Daher könnte auch der Seitenschlag kommen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass
@Bridgestone RS 800 ein schlecht zentriertes Hinterrad eingebaut hat.
Ich arbeite im Normalfall tatsächlich gerne sorgfältig, und dann funktionieren die Dinge anschließend auch einwandfrei, aber in diesem Fall hatte ich einen enormen Zeitdruck und konnte daher nicht so arbeiten, wie ich eigentlich gerne tue. Auch eine Probefahrt, die natürlich sinnvoll gewesen wäre, und mögliche Probleme aufgezeigt hätte, war leider nicht mehr drin.
Daher könnte bei diesem Hinterrad ausnahmsweise schon mal etwas schief gegangen sein - leider ...
Ich sehe in Bezug auf dieses Rad und das Projekt hier grundsätzlich das Problem, dass wir es nicht vorab wirklich gründlich überholt, durchgesehen und mit den gewünschten Teilen ausgestattet haben (Scheiben etc.) haben (was ich ja ausdrücklich angeboten hatte) - das rächt sich nun immer wieder, und hat sowohl leider zum vorzeitigen Tourabbruch für
@Alberto da Giussano , wie auch zu diesen Folgeproblemen hier geführt (außerdem zu jeder Menge Stress & Hektik, und aufwändigem Hin- und Hergeschicke von Sachen "hinter den Kulissen").
Man sollte wirklich so eine Maschine in unbekanntem Ge- und Verbrauchszustand mit sichtbarem Wartungsstau erst einmal in allen Teilen topfit machen und gründlich testen, bevor man sie wechselnden FahrerInnen in die Hand gibt, die ja in der Regel auch nur begrenzt Zeit haben, irgend etwas zu richten, zu reparieren, oder Teile austauschen.
Nun noch mal zum aktuellen Sachstand:
Ein neues altes Hinterrad und eine passende Scheibe für die linke Seite (... vielen Dank noch einmal dafür,
@Jan_J_S !) sind bereits unterwegs zu
@hohenstaufen (der Versand in die Schweiz zu
@faliero hätte zu lange gedauert), ebenso die passende grün-weiße Tasche von mir.
hohenstaufen ist willens und in der Lage, das alles entsprechend zu montieren; das Rad muss also jetzt erst mal nur möglichst pannenfrei zu ihm kommen.
Anschließend sollte das Rad dann die weiteren Stationen der Staffel-Tour auch ohne weitere Ausfälle und Probleme überstehen.
Dass jede/r Fahrer/ vor Fahrtantritt die "Essentials" (
Bremsen,
Reifen, Kette) prüft und möglichst alle "Wartungsmitteilungen" des/der jeweiligen Vor-Fahrers/-Fahrerin abarbeitet, dürfte sich dabei von selbst verstehen, denke ich.