Also ich mache das mit dem aufs kleine KB und kleinste Ritzel schalten auch immer. Weil ich eben wirklich dachte, dass sich die Züge längen. Aber ok, wenn das nun nicht so ist: warum stelle ich dann alle paar Wochen (grob geschätzt) sowohl Umwerfer, als auch Schaltwerk nach!? Also ich drehe die Einstellschrauben raus, um mehr Zugspannung zu bekommen (NIE umgekehrt, also weniger Spannung). Danach schaltet es dann wieder merklich besser! Du meinst, weil sich jedesmal die Züge weiter in die Außenhülle eingraben, oder wie!? Hmmm, fraglich!
Ich meine nicht, dass ich es besser weiß, sondern wüsste gerne, aus welchen Gründen ich sonst "ständig" die Schaltung nachstellen muss, wenns nicht an der Zuglängung liegt.
Die Frage ist übrigens ernst gemeint, auch wenn de Idee mit der Glaspyramide ganz witzig ist