• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltung bergtaug - konfortabel machen

Pierrotlefou

Aktives Mitglied
Registriert
16 März 2013
Beiträge
253
Reaktionspunkte
192
Hi!
Ich bin nicht mehr der Jüngste und habe folgende Schaltkombi: 50/34 + 11-28. Ich will mit dem Rad die Vogesen und den Schwarzwald befahren. Der Umwerfer ist an einer angelöteten Schelle befestigt, drum geht nicht weniger als ein 50er (wenn man diese nutzen will, oder?)
Wat nu? 3fach vorne, aber was geht da, wenn das Große ein 50er ist?
Oder: bei 8fach hinten eine gescheite Kombi mit einem 32er Ritzel? Ist das nicht ein wenig zu uncool?
Was meint Ihr?

Danke und Grüße
Peter
 
Uncool ist wenn de den Hügel raufschiebst
Sonst hilft nur noch 3 - Fach
 
Hallo Peter,

vergiss Optionen, die sich mit der Kurbel und den Kettenblättern befassen. Das kleinstmögliche Blatt auf einem 110mm-Lochkreis hat 33 Z.. Für Dich bietet sich die Umrüstung am Hinterrad an. es gibt 11-32 oder auch 11-34 Kassetten in 8-fach für kleines Geld. Dazu ein preisgünstiges 8- oder 9-fach MTB Schaltwerk und Du erreichst eine Übersetzung bis 1 : 1. Das sollte Dich im Normalfall auch den Kandel im Schwarzwald hochfahren lassen.

Viel Erfolg!
 
Willst Du fahren oder posen?
Wenn Optik und Sortenreinheit Dir wichtiger wären als das persönliche Wohlbefinden, dann hättest Du den Treat nicht eröffnet.
Dreifach ist keine Schande - wenn einer schieben muss, dann ist das schade...
Die Schaltung auf Dreifach umzurüsten wäre konsequent, jedoch ist der Tip von andreas s die schnellste und kostengünstigste Lösung - ggf. ist noch ein neuer Schaltzug fällig, wenn der alte zu kurz ist.
Was ich ganz toll finde ist die Einstellung - "Wie komme ich trotz meines Alters ans Ziel?" und nicht "Ich lasse das man besser , bin halt keine 20 mehr...!"
Mach weiter so....
 
Bei einer 11-28 Kassette macht Dreifach genau einen dreiviertelten Gang Unterschied.

Hinten die Kassette und Schaltwerk zu wechseln ist damit ziemlich vernünftig, wenn Übersetzungsbedarf besteht...
 
34-28 sollte aber auch reichen.....sagt einer der noch älter ist :daumen:

...und einer der nochmal 3 Jährchen mehr hat, fährt 3-fach (52-39-30) UND bis zu 32Z. hinten. Dafür steig ich aber auch bei 18% nicht ab ;-)
Sch...egal, ob das cool aussieht, es hilft!!! Zwar komme ich auch mit dem Zweitrad mit 50-34 und 11-28er Kassette "irgendwie" rauf, aber die andere Variante ist gefühlt besser (weniger Erholung danach nötig) und schneller obendrein, da die körperliche Leistung bei suboptimalen Trittfrequenzen deutlich geringer ist.
Aber als unkomplizierte Erstmaßnahme würd ich auch an der Kassette anfangen und es mit 11-32 oder sogar 11-34 versuchen.
 
Hallo Peter,

vergiss Optionen, die sich mit der Kurbel und den Kettenblättern befassen. Das kleinstmögliche Blatt auf einem 110mm-Lochkreis hat 33 Z.. Für Dich bietet sich die Umrüstung am Hinterrad an. es gibt 11-32 oder auch 11-34 Kassetten in 8-fach für kleines Geld. Dazu ein preisgünstiges 8- oder 9-fach MTB Schaltwerk und Du erreichst eine Übersetzung bis 1 : 1. Das sollte Dich im Normalfall auch den Kandel im Schwarzwald hochfahren lassen.

Viel Erfolg!

Wenn es ein cooles Rennradschaltwerks sein darf :D

RD-4601 GS

RD-5701 GS

In Verbindung mit 2fach Kurbeln dürfen diese Schaltwerke offiziell 11-32 Kassetten.
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass eine 11-34 Kassette passt.

Meine Liebste hatte bis vor kurzem einen 8x Renner mit heldenhafter 39/52 Kurbel und 12/23 Kassette.
Bisher ist sie damit klar gekommen, da sie sich nicht von unterirdisch tiefen Trittfrequenzen abbringen ließ.
Irgendwann hat es Klick gemacht und wir haben für gut 50 € (Schaltwerk auf 4601 GS, längere Kette und Ritzel 11-32 ) getauscht.
 
wenn 34 28 zu schwer ist, dann würde ich mal abspecken und ein bissl berge trainieren.
dann gehts schon

apropos: kann man bei 34 34 noch das gleichgeweicht halten?
da fährt man doch bestimmt nur noch 4kmh oder so
lg harry
 
wenn 34 28 zu schwer ist, dann würde ich mal abspecken und ein bissl berge trainieren.
dann gehts schon
+1 sehe ich auch so. wenn man nicht die Berge hoch kommt 6kg Kiste sich zulegen und anfangen Rad zufahren :). Den Kandel fahre ich seit Jahren mit 50/34 11/26. Zugegeben
als ich jünger war bin ich 53/42 11/23 gefahren, ja früher:( Oh scheize ich werde bald 50 egal
Gruß
 
Ja, vom Glottertal (bzw. St.Peter) aus ist der Kandel halb so wild.
Da kommt der 'nicht so fitte' mit 34/28 geschmeidig hoch.

(Süd)Schwarzwald geht mit 34/28 wirklich sehr gut, wenn man - die wenigen - wirklich bösen Rampen rauslässt/um fährt.
Wie es im Norden aussieht, kann ich schlecht sagen.

Ansonsten gibt es noch den Kaiserstuhl, das packt jeder (ok, solange man es nicht mit der Streckenplanung übertreibt).
Ist auch wunderhübsch - wenn man ihn noch nicht auswendig kennt :D
In Verbindung mit ein paar (einfacheren) Schwarzwald Besteigungen hat ein 'nicht so fitter' ein schönes Urlaubs Paket.

Wichtiger als ein Pizzateller hinten sind stabile Laufräder und ein belastbarer Hintern :D
Die Straßen sind teils arg im Sack, da landet man - gerade als auswärtiger - schnell mal im Schlagloch/Bodenwelle.
 
Ich meinte schon von Waldkirch aus. So rum fahre ich es viel lieber, gerade weil die Straße so kaputt ist. Kandel und den Hochblauen finde ich sind die schlimmsten Anstiege außer kleine Strecken wie zum Stohren usw. Ist aber alles eine frage vom Training :)
 
wenn 34 28 zu schwer ist, dann würde ich mal abspecken und ein bissl berge trainieren.
dann gehts schon

apropos: kann man bei 34 34 noch das gleichgeweicht halten?
da fährt man doch bestimmt nur noch 4kmh oder so
lg harry


Am Reiserad fahre ich 24 vorn und 34 hinten.
Trotz 40 kg Gepäck und Wasser am Rad kommt man damit 20 Prozent Steigungen hoch.
Das Einzige was nicht mehr klappt, ist mitten in der Steigung die 55 kg Fuhre zu besteigen.

Die Entscheidung eine 3x Kurbel am Reiserad zu fahren, wurde gefällt als ich mit 34-34 am Ende längerer Ausfahrten (130-160 km) in Norwegen (ohne Gepäck; Rennlaufrädern und -Bereifung am CX Rad) an meine
Grenzen stieß. Und ich kenne auch die Erfahrung dort mit 39-23 mich irgendwie die selben Berge hoch zu quälen.

Wie schnell man fährt, verrät dir der Ritzelrechner:

http://www.ritzelrechner.de/#KB=30,...,28,30,32,34,36&GR=DERS&TF=90&UF=2099&SL=2.05
 
Abspecken muß nicht bei 172 und 65kg. Werde erstmal hinten ne 13-32 draufmachen, das reicht mir in der Ebene i.d.R.
Mein Schätzchen, ein Albuch-Kotter kommt auf ca. 9,6kg. Ich war mit 34-28 auch oben auf der Route des Cretes, aber, wenn man z.B. hinten bei Metzeral über mind. 6km ne Steigung von 10% hat, hab ich es lieber etwas gemütlicher, da gehts mir wie leisure17.

Peter
 
...und einer der nochmal 3 Jährchen mehr hat, fährt 3-fach (52-39-30) UND bis zu 32Z. hinten. Dafür steig ich aber auch bei 18% nicht ab ;-)
Sch...egal, ob das cool aussieht, es hilft!!! Zwar komme ich auch mit dem Zweitrad mit 50-34 und 11-28er Kassette "irgendwie" rauf, aber die andere Variante ist gefühlt besser (weniger Erholung danach nötig) und schneller obendrein, da die körperliche Leistung bei suboptimalen Trittfrequenzen deutlich geringer ist.
Aber als unkomplizierte Erstmaßnahme würd ich auch an der Kassette anfangen und es mit 11-32 oder sogar 11-34 versuchen.


Ok Ok......irgendwann fahren wir alle E-Bike :bier:
 
Ok Ok......irgendwann fahren wir alle E-Bike :bier:

Ganz so weit ist es nicht. Im Gegenteil: Mit 16 aufgehört, RR zu fahren, mit 53 wieder angefangen. Jedes Jahr beim Test wieder ein paar Watt mehr an der anaeroben Schwelle. Gewicht 67kg bei 1,75. Irgendwann mit 80 fahre ich 53/23 als "Berggang" ;-))
 
Zurück