• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltung 9-fach / 10-fach

AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

ich find es cool, dass sich die leute mit sowas befassen und gedanken machen, wie man sowas hinbekommen kann.
ich denke, ich werd es so probieren und hoffen, dass es klappt
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

Diese Kassette hier benutze ich. Ist einfach gigantisch, wie gering der Verschleiß im Vergleich zu den Shimano 10-fach Kassetten ist. Die scheinen im Vergleich dazu aus Butter zu sein :D
http://www.bike-components.de/products/info/p9069_PG-950-II-9-fach-Kassette-Rennrad.html
Die haltbarste Kette ist diese hier (hält bis zu 8.000km), allerdings ist das Verschließen nicht unproblematisch.
http://www.bike-components.de/products/info/p460_Record-C-9-UD-9-fach-Kette.html
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

hmm, okay.
das ist echt preiswert!
11-26 oder 12-23?
fahre nur flachland und ab und an kommt mal ein kleiner hügel
ab und zu fahre ich auch durchs geläde im wald
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

Die 12-26 ist recht ausgewogen.
Ein 11er Ritzel brauchst du bei einem 53er Kettenblatt nicht. Der kleinste Gang von 39/26 ist für kleine Hügel noch nicht zu schwer.
Sonst müsstest du die 11-28er Kassette wegen dem 28er Ritzel nehmen. Damit ist das Klettern leichter.
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

na super! dann sind ja alle meine fragen geklärt:-)
ich danke dir vielmals!
wenn ich alles hab, geb ich ein feedback, ob es geklappt hat.
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

Die Methode von Funbiker funzt einwandfrei - das ist fakt!
Aber willst Du wegen dem (wenn es wirklich seeeehr hoch kommt) etwa doppeltem Verschleiß auf eine 10-fach verzichten? Das stellt deinen Umbau von 8-fach infrage. Bei mir halten die 10-fach Ketten im Schnitt 3000 Km und die Kassette wird nach 3 Ketten gewechselt. Und ich bin ein kräftiges Bürschchen dass auch kräftig die Teile belastet. Bei meinen Kumpels halten die Teile deutlich länger (die sind halt leichter und auch nicht so kräftig wie ich).
Also ich würde bei diesem überschabarem finaziellen Mehraufwand eindeutig die 10-fach vorziegen. Da gäbe es dann auch eine 12-27 Abstufung was bei einer Heldenkurbel nicht schlecht ist. Was willst Du auch mit einem 11er Anfangsritzel - oder bist Du Profi.
Das ist nur meine persönliche Meinung. Ich will damit niemandem an den Karren pinkeln. Entscheiden mußt Du selber.

Fröhliches Basteln wünscht
Alfred
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

9-fach kann ich dagegen auch bis 6.000km fahren, der Verschleißpunkt ist dann nach Messung erreicht, die Schaltperformance ist aber noch wie am 1. Tag der Kette. Sie bricht nicht an einem Punkt völlig zusammen. Lediglich das Laufgeräusch nimmt dann etwas zu.
Die stabilere Schaltperformance von 9-fach läßt sich schon daran erkennen, dass sie hinsichtlich der Zugeinstellung toleranter als 10-fach ist.
Immerhin könnte man den Einbruch der Schaltperformance als deutliche Aufforderung verstehen, mal die Kettenlängung zu messen, während es mit 9-fach dann womöglich (für Ritzel und Kettenblätter) schon zu spät wäre.
Für 10-fach ist auch wichtiger, dass der Schaltzug eine möglichst niedrige Reibung hat, weil der Zugeinholweg pro Gang kleiner ist als bei 9-fach.
Also ist eher mal die Züge erneuern angesagt.

Allerdings läßt sich eine 10-fach Kette bei guter Pflege auch lange genug fahren, dass die Kosten nicht Ausschlag gebend sein sollten, um dafür auf eine feinere Abstufung (mit 16er-Ritzel) zu verzichten.
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

Ich wolle es mit 9-fach mal testen, weil mir die extreme Haltbarkeit der SRAM 8-fach Kassetten (PG850) bei meiner Stadt-/Winterschlampe aufgefallen ist.
Nach der 3. Kette und wenig Pflege immer noch fast Neuzustand. Die 9-fach Ritzel haben bei SRAM die gleiche Dicke (1,8mm). Auch gefällt mir die Preissteigerung bei meine Lieblingskette CN-7801 von ehemals 16,95€ auf jetzt 22,95€ (bike-components) nicht. Zum alten Preis waren die 3.000km für mich ok. Also hab ich die SRAM PG950 zu 17,95€ und die Dura Ace Kette CN-7701 für aktuell 16,95€ montiert und war zunächst skeptisch wegen des fehlenden 16er Ritzels, als auch der Funktion der modifizierten Klemmung.
Inzwischen ist die Skepsis völlig gewichen und nur noch helle Begeisterung vorhanden. Die Klemmung funzt perfekt, das fehlende 16er Ritzel erspart mir einige unnötige Schaltvorgänge, ich vermisse nichts. Was will ich eigentlich mehr? Schaue ich mir den Preis der aktuellen Dura Ace Kette CN-7901 von 31,95€ dagegen an, wird mir schlecht. :kotz: Doppelt so teuer wie meine jetzige bei halber Laufleistung. Und das bei gleicher Qualitätsstüfe - Dura Ace. Die SRAM - Ritzel sind zudem noch hübsch verchromt :love: und machen auch optisch mehr her, als meine alten CS-5600er (verzinkt).
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

Immerhin könnte man den Einbruch der Schaltperformance als deutliche Aufforderung verstehen, mal die Kettenlängung zu messen, während es mit 9-fach dann womöglich (für Ritzel und Kettenblätter) schon zu spät wäre.
das versteh ich nicht. ich denke, die 9-fach ist robuster ?!?
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

das versteh ich nicht. ich denke, die 9-fach ist robuster ?!?

Jo, die ist robuster. Nur kündigt sich ein fortgeschrittener Verschleiß nicht nicht durch den Verlust der Schaltperformance an. Man könnte also den Zeitpunkt des Austauschs der Kette verpassen, auch wenn er später eintritt. Bei 10-fach fast unmöglich. Man merkt schon beim Schalten, dass die Kette fertig ist. ;)
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

.....ob es in der Zukunft noch 9fach Systeme geben wird
mag hier wohl keiner zu sagen

Das schöne an einer 10-fach Gruppe mit 9-fach Kette und Kassette ist, dass einem das völlig schnuppe ist. :p Man kann alles fahren, was grad günstig zu bekommen ist und was man grad vorrätig hat. 9-fach, 10-fach......:D
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach


Wer gerne 39/12 fährt, oder auch 39/13 wird bei einer 9-fach Kette wohl nicht mehr ohne Trimmschritt schleiffrei fahren können. :D Ich bleibe ohnehin nur bis 39/17 auf dem kleinen Blatt und schalte als nächsten Gang nicht 39/15, sondern 52/21 und bleibe dann auf dem großen Blatt. 52/21 entspricht 39/16 und ist damit auch ein Ersatz für das fehlende 16er. Auf dem großen Blatt vermisse ich es dann eh nicht mehr.
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

Hallo ich habe mir mal nach euren vielen anregungen eine MTB XT Kassette an mein Rennrad gebaut.Außer einer längeren "B" Schraube musste ich nichts umbauen.
Hier meine Konfiguration TREK TCT 5000,DT Swiss 340 Laufräder,DuraAce Schaltung langer Schaltarm,XT 9 fach Kassette 12-34.
Ich hatte vorher auf dem 10 fach Ultegra ein 30iger Ritzel aufgelegt.
STI Einheit 10 fach 105 mit DuraAce 10 fach Kurbel,Umwerfer,Schaltung
Ich habe den Schaltarm mit dem XT Schaltarm verglichen der war genau so lang.
Selbst auf dem 34er gibt es nur ein ganz kleines rattern
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

Was ist eine "B"-Schraube? und welche Kette fährst Du?

Es ist übrigens cool, dass Du das so umgesetzt hast!Gibt es Fotos von deinem Renner?

Ciao NeAcht
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

"B" Schraube ist die womit man das Schaltwerk vom Ritzel weiter oder näher eingestellt werden Kette ist 10 fach Bilder kommen nach
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

B-Schraube / :-) manchmal fällt bei mir der Groschen eben gar nicht :-)

Freue mich schon auf die Bilder!

Ciao NeAcht
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

okay, jetzt weiss ich wohl erstmal wirklich bescheid, was ich zu tun hab!
danke euch allen :-)
ich lass es euch sehen, wenns fertig ist :-)
wobei ihr garantiert die besseren haben werdet...
 
AW: Schaltung 9-fach / 10-fach

Ich habe mal ein paar Bilder mit dem 34 Ritzel gemacht.Habe dabei auf dem mittleren Kettenblatt geschaltet
 

Anhänge

  • SDC10089_800x600.jpg
    SDC10089_800x600.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 545
  • SDC10090_800x600.jpg
    SDC10090_800x600.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 172
  • SDC10091_800x600.jpg
    SDC10091_800x600.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 150
  • SDC10092_800x600.jpg
    SDC10092_800x600.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 154
  • SDC10093_800x600.jpg
    SDC10093_800x600.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 163
Zurück