• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltspannung für Umwerfer nachstellen!!!

Puuhbaer

Mitglied
Registriert
21 Mai 2009
Beiträge
164
Reaktionspunkte
0
Ort
Mittelmosel
Guten Morgen,

ich habe eine für Euch sicherlich ganz einfach Frage

wie nennt die "Verstellschrauben" für die Züge, bzw. in welche Richtung muss man die Schraube drehen um den Umwerfer vorne weiter nach außen zu bekommen. Er schleift im Moment im großen Blatt, halte ich den Schalthebel gedrückt ist es gut lasse ich Ihnen los schleift es wieder

upload_2019-4-3_8-12-26.jpeg


Gruss Puuhbaer
 
Probier es einfach aus. Merk Dir in welche Richtung Du drehst, dreh 1 Umdrehung (oder 1/4), beobachte was passiert und wenn es in die richtige Richtung geht,...weitermachen bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.
Ansonsten umdrehen und zurück zum Start.
 
Rausdrehen. Also das obere Teil (schwarz) mit der Uhr oder das untere (silbern) gegen die Uhr. Der Schaltzug muss sozusagen "länger" werden, damit er den Umwerfer weiter nach außen ziehen kann.
 
Guten morgen,

so ich habe es gestern mal ausprobiert, musste aber mehrere Umdrehungen drehen
bis man eine Verbesserung spüren konnte, ich werde am Wochende mal bei einer
Ausfahrt schauen wie sich die restlichen Gänge verhalten ;-)

Mfg Puuhbaer
 
Denke an die Anschlagschrauben direkt am Umwerfer (großes / kleines Kettenblatt). Dort wird der Anschlag eingestellt, um die Kette Schleiffrei zu bekommen. Oben wird anschließend die Zugspannung für den Schaltvorgang eingestellt.
 
Wenn man sehr weit drehen muss, um eine Wirkung zu erzielen, lohnt es sich meist, wieder zurückzudrehen und die Grundspannung zu erhöhen, also den Zug am Umwerfer neu zu klemmen.
 
Dir ist bewusst, dass der Einsteller aus zwei Teilen besteht? Ein Ende muss man festhalten und das andere drehen.
 
Und dafür machst Du einen Thread auf? Dreh doch einfach in eine Richtung und schaue, in welche Richtung der Umwerfer wandert. Ist es die falsche Richtung, dreh entgegengesetzt. Weshalb muss man dafür jemanden fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@alexb Das ist doch der Sinn eines solchen Forums. Natürlich gibt es Leute, zu denen Du offenbar gehörst und ich auch, die wissen blind, wohin sie greifen und was sie dann machen müssen. Ab in den Tiefschlaf und dann beginnen wir mit den popeligen Einstellarbeiten.
Aber das war früher für uns auch anders und wir waren froh, dass irgendein Freak sich herabgelassen hat, uns zu erklären, wo wir ein kleines Schräubchen drehen mussten.
Anschließend waren wir erleichtert und peinlich berührt zugleich, dass wir wegen einer solchen Kleinigkeit jemanden fragten mussten. Na, und? Heute können wir's und helfen anderen. Hoffentlich.
 
Der Schaltzug muss sozusagen "länger" werden, damit er den Umwerfer weiter nach außen ziehen kann.
Genauer: die Schaltzughülle muss länger werden, damit der unverändert lange Schaltzug relativ zur Hülle effektiv kürzer wird.

War sicher richtigherum gemeint und wäre auch kaum falschherum zu verstehen, aber den Adressaten könnte es verwirren da er ja überhaupt erst danach fragen musste.
 
@alexb Das ist doch der Sinn eines solchen Forums. Natürlich gibt es Leute, zu denen Du offenbar gehörst und ich auch, die wissen blind, wohin sie greifen und was sie dann machen müssen. Ab in den Tiefschlaf und dann beginnen wir mit den popeligen Einstellarbeiten.
Aber das war früher für uns auch anders und wir waren froh, dass irgendein Freak sich herabgelassen hat, uns zu erklären, wo wir ein kleines Schräubchen drehen mussten.
Anschließend waren wir erleichtert und peinlich berührt zugleich, dass wir wegen einer solchen Kleinigkeit jemanden fragten mussten. Na, und? Heute können wir's und helfen anderen. Hoffentlich.

ach komm ... ich weiss ja nicht, wann DEIN früher war .. aber so viel früher kann es eigentlich nicht geben, dass man sich wegen so einer Frage entblödet und jemand anderen (Freak???) fragt, oder, ohne zu überlegen, so ein Thema hier aufmacht.
Na ja, woher bei ihm der Wind weht ... da braucht man sich ja nur sein Rad angucken ... wer nicht in der Lage ist, das Ding zu pflegen, der hat natürlich auch Probleme mit den einfachsten Einstellarbeiten.
Aber solange solche guten Samariter wie Du einer bist sich immer wieder finden... ist ja alles gut !
 
Zurück