• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schaltperformance Tiagra vs. Ultegra 12-30 Kassette

DocEmmetBrown

Man erntet was man sät
Registriert
28 März 2009
Beiträge
1.803
Reaktionspunkte
391
Ort
Solingen
Hallo Gemeinde,

Hat jemand Erfahrungen im Thema ob die Schaltperformance einer Ultegra 12-30 und einer Tiagra 12-30 Kassette große Unterschiede hat.

Doc
 

Anzeige

Re: Schaltperformance Tiagra vs. Ultegra 12-30 Kassette
nicht genau diese Abstufung. Ich fahre nur Ultegra wenn es die Abstufung nicht als Tiagra gibt. Aber Unterschiede konnte ich bisher nicht bemerken, Bin wohl aber auch kein Sensibelchen
 
hab beide

keine Unterschiede feststellbar :daumen:


Gerade will ich etwas ähnliches fragen...

Ich sah gestern zufällig ein Tiagra 10 Pack für 18€ und fragte mich, könnte das nicht als Ersatz zum 105er für mind. 28€ passen?
Sah eben, soll wohl alles quasi identisch sein - bis auf das Gewicht, das ist mir aber "egal", denn, 10-12€ gesparrt ist ja schon fast wieder ein neues pack oder aber ein neues Blatt ;)

Und wo ich gerade dabei bin, mein altes Sora RR hat Metallkettenblätter, das 105er RR hat ja Alu Blätter.

Auf der einen Seite hört man immer wieder, dass die "höheren" Gruppen haltbarer sein sollen, andererseits ist Alu ja nun nicht unbedingt so abriebfest wie Metall.

Wie ist denn nun der Stand?
 
Dürfen wir eigentlich bei der Schaltperformance Abweichungen erwarten? Dann höchstens durch absichtliches Low-Tech, oder? Shimano weiss ja nun schon lange wie die Schalthilfen an den Ritzeln geformt sein müssen damit die Kette besser schaltet. Ritzelmaterial und Oberfläche dürften wenig bis gar keinen Einfluß darauf haben.

Haltbarkeit ist wohl einfach - je leichter desto weniger haltbar.
Gewicht ist auch einfach - je leichter desto teurer.

Umkehrschluß - je schwerer es ist desto billiger und langlebiger, Schaltperformance sollte gleich sein :)
 
ganz so soll es nicht sein. Es soll wohl kaum hochwertige Stahlkettenblätter geben, während bei Alu das hochwertige gehärtete Legierungen sind. Und Gewicht lässt sich auch teilweise sparen ohne das es auf kosten der Haltbarkeit geht.
 
Na dann sollte sich doch irgendwo ein optimaler Parameter zwischen Gewicht, Haltbarkeit und Preis finden lassen ;)
 
Hat jemand Erfahrungen im Thema ob die Schaltperformance einer Ultegra 12-30 und einer Tiagra 12-30 Kassette große Unterschiede hat.
Wenn Kassette und Kette neu sind, und das Rad am Ständer hängt, klettert die Kette auf der Ultegra etwas geschmeidiger und leiser. Wenn die Teile die ersten 1000 Kilometer runter haben, merke ich auch am Ständer keinen Unterschied mehr.
Am Querfeldeinrad fahre ich aus Kostengründen auch die Tiagra, da ist nach der 2. Kette auch die Kassette abgenudelt. Außer dem Mehrgewicht sehe ich keinen wirklichen Nachteil.
 
Na dann sollte sich doch irgendwo ein optimaler Parameter zwischen Gewicht, Haltbarkeit und Preis finden lassen ;)
optimal für wenn ? bzw optimal für was ?
Für das Stadtrad meiner Frau sind billige Stahlkettenblätter schon jetzt die optimale Lösung. Die werden wahrscheinlich auch so nie runter gefahren. Mein Stadtmtb hat bei den kleinen Kettenblättern schon den dritten Satz (ist aber auch 9 jahre alt) drauf. Hier würde ich sehr gerne hochwertige Stahlkettenblätter mit besserer Haltbarkeit fahren. An meine Wettkampfmtb wäre das aber keine Option
 
Der Gewichtsunterschied zwischen der Tiagra und der Ultegra kommt vom Aluspider der Ultegra. Je nachdem ob der Freilauf aus Stahl oder Alu ist würde ich die Ultegra bevorzugen.
 
Hallo hier Doc,

die Antworten werfen neue Fragen auf. Hat die Tiagra Kassette keinen Spider, also werden alle Ritzel direkt auf den Freilauf gelegt? Ich möchte die Kassette für meine R SYS haben (momentan 12-27), da ich in der letzten Maiwoche zusammen mit meiner Tochter und ihrem MTB nach Österreich fahre. Mit einer 30er Kassette und 50/34 komme ich möglicherweise besser die steilen Passagen hoch. Das mit dem Gewicht scheint mittlerweile nicht mehr so das Thema bei mir zu sein. Nach einer Weile der Stagnation der Gewichtsabnahme, geht es nun immer weiter nach unten. Habe mittlerweile die 76Kg Marke erreicht. Ich hoffe die Kraft bleibt.

Doc
 
Hallo hier Doc,

die Antworten werfen neue Fragen auf. Hat die Tiagra Kassette keinen Spider, also werden alle Ritzel direkt auf den Freilauf gelegt? Ich möchte die Kassette für meine R SYS haben (momentan 12-27), da ich in der letzten Maiwoche zusammen mit meiner Tochter und ihrem MTB nach Österreich fahre. Mit einer 30er Kassette und 50/34 komme ich möglicherweise besser die steilen Passagen hoch. Das mit dem Gewicht scheint mittlerweile nicht mehr so das Thema bei mir zu sein. Nach einer Weile der Stagnation der Gewichtsabnahme, geht es nun immer weiter nach unten. Habe mittlerweile die 76Kg Marke erreicht. Ich hoffe die Kraft bleibt.

Doc
Hallo,
Einen Spider wie bei der Ultegra hat die Tiagra Kassette nicht, Aber die letzten (4 ?) Ritzel sind auch zu einen Block vernietet.
Somit NEIN es werden nicht alle Ritzel einzeln direkt auf den freilauf gelegt.
 
Hallo,
Einen Spider wie bei der Ultegra hat die Tiagra Kassette nicht, Aber die letzten (4 ?) Ritzel sind auch zu einen Block vernietet.
Somit NEIN es werden nicht alle Ritzel einzeln direkt auf den freilauf gelegt.

An meinem Sora RR waren 6 "vernietet" bzw, geschraubt(HG-50/8), bei einem anderen Satz (irg. Clone) waren die vernietet, aber die Niete konnte man leicht austreiben - also nicht wirklich fest.

Was bringt so ein Vernieten - etwa ein besseres Schaltverhalten?
Wenn, sind wir aber im 10tel mm Bereich

UND:

Ich kann ja verstehen, dass unsereins kaum wirklich verwertbare Haltbarkeitsdaten ermitteln kann und die anscheinend mangelnde Infos der Hersteller helfen da sicher auch nicht, ABER es gibt doch Fachzeitschriften, ist da wirklich bis 2014 noch niemand auf die Idee gekommen, mal unter Labobedingungen einen Verschleißtest zu machen?

Ich kaufe mir ja gerne höherwertigere Teile, aber sie müssen ihr Geld wert sein!

Z.B. Tiagra vs. 105er (19€ vs. 29€)

Hypothetische Rechnung:

Wenn Tiagra 10T KM schaffen würde, müsste ein 105er schon über 16T KM bringen um sein Geld wert zu sein!

Ganz ehrlich, mind. 55% höhere Laufleistung? hand hoch, wer das glaubt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hier Doc,

(momentan 12-27), da ich in der letzten Maiwoche zusammen mit meiner Tochter und ihrem MTB nach Österreich fahre. Mit einer 30er Kassette und 50/34 komme ich möglicherweise besser die steilen Passagen hoch.
Doc

servus, wo fährst Du den da hin, wo man bei uns in Österreich 34 und 30 brauchen müsste?! ;)
Danke
 
hahaha, nein Salzburger...ich kenn die Berge im westen ganz gut - keine Angst :D :D - aber gerade deswegen frage ich ja ;)
 
Zurück