• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

heinerk.

Mitglied
Registriert
8 September 2006
Beiträge
218
Reaktionspunkte
0
Ort
Kalletal/Hannover
Hallo Leute! Ich hab ein riesen Problem! Ich bin heute bei den cyclassics schwer gestürzt und mein rad ist ein fast-totalschaden (kassette kann man noch gebrauchen)! Nun würde ich gern wissen, ob die versicherung des Unfallverursachen meinen schaden übernimmr bzw. theoretisch übernhemen könnte. was muss ich in diesem fall alles beachten?
1000 dank für eure antworten!
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Bin mir ziemlich sicher, daß auch in diesem Fall (völlig zu Recht) "jeder auf eigenes Risiko" gilt. Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, daß eine Haftpflicht-Versicherung (also mehr oder weniger die Allgemeinheit) Sachschäden bei Wettkampf-Unfällen bezahlt....

Wenn der andere nicht gerade betrunken war oder dich vorsätzlich abgeräumt hat, dürfte es da nix zu holen geben....

Gruß messi
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Bin mir ziemlich sicher, daß auch in diesem Fall (völlig zu Recht) "jeder auf eigenes Risiko" gilt.

Wenn der andere nicht gerade betrunken war oder dich vorsätzlich abgeräumt hat, dürfte es da nix zu holen geben....

Gruß messi

es geht aber um die frage-wenn doch...
ich bin nämlich der meinung, dass das verhalten grob fahrlässig war
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Rennen fahren versichert keine normale Haftpflichtversicherung. SuFu: Alle Jahre wieder, wenn Jedermann-Rennsaison ist immer wieder gern gefragt. Für Rennen habe ich meinen alten Bock, wenn ich den schrotte, ist das nicht die Katastrophe. Mit anderen Worten: auf dem Schaden wirst du zu 99,9 % sitzen bleiben, sorry.
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

>>ich bin nämlich der meinung, dass das verhalten grob fahrlässig war

was ist denn bei einem radrennen deiner meinung nach als grob fahrlässig einzustufen?
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

es kommt auf die versicherung an und auf den unfallgegner. versuchen sollte man e,s mehr als nein sagen kann die versicherung auch nicht. ich schätze die wahrscheinlichkeit auch eher gering ein, dass bezahlt wird.
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

hmmm schade um dein schönes Rad, aber Rennsportveranstaltungen sind in der Regel vom Versicherungsschutz ausgeschlossen !
Kannst höchstens versuchen in pers. haftbar zu machen ....
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Rennen fahren versichert keine normale Haftpflichtversicherung.......

Stimmt so schonmal nicht. In meiner - ganz normalen - Haftpflicht ist sowas mitversichert. Ausdrücklich auch Rennen und Training dazu. Hat meine Versicherung - bei der ich "voll und ganz gesichert" bin - mir schriftlich bestätigt. Und der Clou, die hat sogar eine Vorderungsausfalldeckung. Das heißt, wenn beim "Gegner" nichts zu holen ist, übernimmt meine Versicherung das auch noch. So zumindest die Theorie. Ist der sogenannte OPTIMAL-Tarif. Kostet natürlich auch mehr als der BASIS-Tarif, aber was solls, sind irgendwie 20€ Mehrkosten im Jahr. Wie das dann im einzelnen abläuft und wer wem was zu beweisen hat - keine Ahnung. Und ich bin auch nicht scharf drauf das rauszufinden. Genauso läuft es übrigens mit meiner Unfallversicherung.

Newbie-Biker
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Dann sach doch auch mal, welche Versicherung das ist?

Gruß

René
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Dann sach doch auch mal, welche Versicherung das ist?

Gruß

René

Schleichwerbung wollen wir hier doch nicht, oder :cool: ;) Nur so viel (Slogan vergangener Jahre der betreffenden Versicherung "Denn wer sich ....... versichert, der ist voll und ganz gesichert! Eine ....... fürs Leben." :dope: :dope:

So, nun seid Ihr dran!


Newbie-Biker
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Was hat das mit Schleichwerbung zu tun? Hier empfiehlt dir doch auch jeder Fahrräder der Marke xxx und Die Klamotten der Firma yyy. Ich schau keine Werbung, deshalb sagt mir auch der Slogan nix.

Aber egal!

R
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Was hat das mit Schleichwerbung zu tun? Hier empfiehlt dir doch auch jeder Fahrräder der Marke xxx und Die Klamotten der Firma yyy. Ich schau keine Werbung, deshalb sagt mir auch der Slogan nix.

Aber egal!

R

Du meine Güte - sieh das doch mal nicht so ernst. War ja auch mehr als Joke gemeint, da wahrscheinlich 95% der User den Slogan und die Allianz kennen. OOOPPPPPPPPSSSSSsss - jetzt isses raus :aetsch: :aetsch:


Newbie-Biker
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Bei meiner Privat-Haftpflicht ist die Absicherung auch so, Training und Teilnahme an Rennen sind mitversichert, ich bin bei der LVM.

Nur damit doch mehr wie eine Versicherung genannt wird. Einen solchen Tarif bieten aber auch andere Gesellschaften an, ist soweit ich weiß in den Versicherungsbedingungen ab 2002 bereits möglich. Ältere Verträge müsste man da wohl auf die neuen Bedingungen umstellen lassen.

Meine hat sogar schon mal gezahlt, als ich einen Trainingspartner leicht irritiert habe und der seinen Zeitfahraufsatz in der Böschung versenkt hat.
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Bei meiner Privat-Haftpflicht ist die Absicherung auch so, Training und Teilnahme an Rennen sind mitversichert, ich bin bei der LVM.

Nur damit doch mehr wie eine Versicherung genannt wird. Einen solchen Tarif bieten aber auch andere Gesellschaften an, ist soweit ich weiß in den Versicherungsbedingungen ab 2002 bereits möglich. Ältere Verträge müsste man da wohl auf die neuen Bedingungen umstellen lassen.

Meine hat sogar schon mal gezahlt, als ich einen Trainingspartner leicht irritiert habe und der seinen Zeitfahraufsatz in der Böschung versenkt hat.



na das sind doch mal interessante Informationen, werde ich doch meinen Versicherungsheinzel gleich auf die Füße treten :D
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Bei meiner Privat-Haftpflicht ist die Absicherung auch so, Training und Teilnahme an Rennen sind mitversichert, ich bin bei der LVM.

Nur damit doch mehr wie eine Versicherung genannt wird. Einen solchen Tarif bieten aber auch andere Gesellschaften an, ist soweit ich weiß in den Versicherungsbedingungen ab 2002 bereits möglich. Ältere Verträge müsste man da wohl auf die neuen Bedingungen umstellen lassen.

Meine hat sogar schon mal gezahlt, als ich einen Trainingspartner leicht irritiert habe und der seinen Zeitfahraufsatz in der Böschung versenkt hat.

der lvm versichert sowas? da häng ich mich morgen früh direkt hinter :)
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Grundsätzlich sollte jeder Versicherer heutzutage eine entsprechende Übernahme des Versicherungsschutzes in der Privathaftpflicht für Trainingsfahrten (was ist schon eine Trainingsfahrt) und Rennen erklären. Ich arbeite bei einer Versicherung und dort werden häufiger die schriftlichen Erklärungen angefordert. Viel viel wichtiger ist die Unfallversicherung. Meine Gesundheit ist mir mehr wert als ein RR. Ich habe am Sonntag auch viele üble Stürze gesehen. Auch bei uns im Ort an einer Verkehrsinsel. Unfallversicherer tun sich da mit der Erklärung schwerer. Wir haben einen Rahmenvertrag für Radfahrer nah am Haustarif und Direktvertrieb geschaffen. Wegen der "Schleichwerbung" gebe ich hier keine weiteren Infos ;) ;) , aber falls jemand Probleme mit seinem Unfallversicherer hat stelle ich gerne den Kontakt her. Nach diversen Anfragen von Radsportgruppen wurde der Vetrag auch für "Nichtmitarbeiter" geöffnet. Bei einem Unfall kann sich dann der Unfallversicherer auf dem Regreßweg mit einem möglichen Unfallverursacher rumärgern und als Teilnehmer an Rennen genieße ich einen Top-Schutz.
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Bei ner Haftpflicht geht es ja eher darum, den Schaden, den man anderen unbeabsichtigt zufügt, zu versichern. Das ist vor allem auch dann wichtig, wenn man vom Gesetz her auch für edn Schaden haftet. Ob das bei Rennen auch so ist, dsas man für den Schaden haftet? Ich bin mir da nicht so sicher. Mich würde da eher neben der Unfallversicherung, die dann auch zahlt - gaaaanz wichtig, finde ich auch - auch so eine Art Vollkaskoversicherung interessieren, für den Fall, dass ich selbst- oder fremdverschuldet bei nem rennen meine Leeze zersemmel.
 
AW: Schadensersatz bei Unfall-Haftpflichtversicherung

Stimmt so schonmal nicht. In meiner - ganz normalen - Haftpflicht ist sowas mitversichert. Ausdrücklich auch Rennen und Training dazu. Hat meine Versicherung - bei der ich "voll und ganz gesichert" bin - mir schriftlich bestätigt. Und der Clou, die hat sogar eine Vorderungsausfalldeckung. Das heißt, wenn beim "Gegner" nichts zu holen ist, übernimmt meine Versicherung das auch noch. So zumindest die Theorie. Ist der sogenannte OPTIMAL-Tarif. Kostet natürlich auch mehr als der BASIS-Tarif, aber was solls, sind irgendwie 20€ Mehrkosten im Jahr. Wie das dann im einzelnen abläuft und wer wem was zu beweisen hat - keine Ahnung. Und ich bin auch nicht scharf drauf das rauszufinden. Genauso läuft es übrigens mit meiner Unfallversicherung.

Newbie-Biker

Wie? Was? Erklär mal bitte. Jemand anders fügt Dir Schaden zu, kann nicht zahlen, dann übernimmt das Deine Versicherung? Hab ich das richtig verstanden?
 
Zurück