Hallo zusammen,
in diesem Forum gibt es sicherlich Menschen, mir weiterhelfen können.
Ich habe einen Fahrradumhang entwickelt, der in Teilen mit dem Rad verbunden wird.
Nun gibt es Bedenken, dass es dadurch zu Regressansprüchen kommt, wenn jemand dadurch stürzt.
Eigentlich kann das nicht sein, weil die Verbindung mit einem Druckknopf bei Zug gelöst wird.
Aber Sie wissen ja, wie es ist.
Im Rennradsport gibt es nun eine ähnliche Situation. Die Füße werden mittels Klick-System
mit der Pedale verbunden. (Früher sogar in einen Korb gesteckt und mit einem Band fixiert)
Haben Sie von Schadensersatzforderungen gehört, weil jemand in der Fixierung hängen geblieben ist
und wie war das Urteil bzw welches Gericht hat es gefällt ?
Vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen.
Vorab besten Dank
in diesem Forum gibt es sicherlich Menschen, mir weiterhelfen können.
Ich habe einen Fahrradumhang entwickelt, der in Teilen mit dem Rad verbunden wird.
Nun gibt es Bedenken, dass es dadurch zu Regressansprüchen kommt, wenn jemand dadurch stürzt.
Eigentlich kann das nicht sein, weil die Verbindung mit einem Druckknopf bei Zug gelöst wird.
Aber Sie wissen ja, wie es ist.
Im Rennradsport gibt es nun eine ähnliche Situation. Die Füße werden mittels Klick-System
mit der Pedale verbunden. (Früher sogar in einen Korb gesteckt und mit einem Band fixiert)
Haben Sie von Schadensersatzforderungen gehört, weil jemand in der Fixierung hängen geblieben ist
und wie war das Urteil bzw welches Gericht hat es gefällt ?
Vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen.
Vorab besten Dank