• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

apfel-power

Mitglied
Registriert
13 Juni 2008
Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Ort
Aurich (Ostfriesland)
Hallo,

ich bin gerade dabei unser Fuji Carbon Racer für den Verkauf zu richten.
Dabei ist nun das Problem aufgefallen, das die Sattelstütze wie festgeschweißt im Sattelrohr steckt.
Habt ihr das auch schon gehabt und gibt es da eine Lösung zu?
Möchte das Sattelrohr ungerne auseinander sprengen...
Fuji.JPG
 

Anzeige

Re: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Carbon Rahmen - Alu Stütze?

Wenn ja würde ich die Stütze im Notfall Opfern. Spann die Stütze in den Schraubstock und nimm das Bike als Hebel und dreh es nun hin und her.
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

ja, das war 2009 beim kauf so, alu-sattelstütze, teilcarbon gabel...

wenn ich das so machE (sattelstütze ist mir egal) kann das Carbon nicht brechen...
nach fest kommt ab!!
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

ja, das war 2009 beim kauf so, alu-sattelstütze, teilcarbon gabel...

wenn ich das so machE (sattelstütze ist mir egal) kann das Carbon nicht brechen...
nach fest kommt ab!!



Die Gefahr besteht. Aber was willste machen? Beim nächsten Rad regelmäßig die Sattelstütze demontieren,alles säubern und (bei Carbonrahmen-und Stütze) mit Montagepaste einschmieren,besonders nach Regenfahrten.
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Spann die Stütze in den Schraubstock und nimm das Bike als Hebel und dreh es nun hin und her.

Dürfte schwierig sein den Rahmen dabei nicht auf Biegung zu belasten. Ohne angezogene Klemme wäre mir das zu heikel!

Ich würde eher die Sattelstütze schön gerade absägen und sie mit einem Hammer in den Rahmen schlagen um sie zu lösen.
Dabei kann man die Kraft gut dosieren und der Rahmen ist in dieser Richtung ganz sicher stabiler.
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Dürfte schwierig sein den Rahmen dabei nicht auf Biegung zu belasten. Ohne angezogene Klemme wäre mir das zu heikel!

Ich würde eher die Sattelstütze schön gerade absägen und sie mit einem Hammer in den Rahmen schlagen um sie zu lösen.
Dabei kann man die Kraft gut dosieren und der Rahmen ist in dieser Richtung ganz sicher stabiler.

Wenn man zwei Llinke Hände mit 5 Daumen hat sollte man das nicht machen das ist klar. Hat man aber auch nur etwas Gefühl in den Händen und traut sich die ein oder ander Arbeit auch mal zu sollte da nichts passieren. Ich hatte schon in allen möglichen Rahmen (Alu, Stahl, Titan, Carbon) Stützen aus allerlei Material was die Besitzer nicht mehr rausbekommen haben. Mit der Schraubstockmethode hatte ich bis jetzt alle geschaft ohne auch nur einen Rahmen zu killen. Die Stützen waren danach meist nicht mehr sehr ansehnlich doch die kann man leichter verschmerzen.
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Für die "Schraubstockmethode" braucht man also einen Schraubstock, eine stabile Werkbank um den Schraubstock daran zu befestigen, mindestens eine rechte Hand, keinesfalls mehr als zwei Daumen und dann auch noch Gefühl in den Händen?!
Ich denke 95% aller Leser sind schon beim Schraubstock ausgestiegen ...
Alle mit Gefühl haben hoffentlich einen Hammer und vielleicht sogar ne Säge. ;)
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Dürfte schwierig sein den Rahmen dabei nicht auf Biegung zu belasten. Ohne angezogene Klemme wäre mir das zu heikel!

Ich würde eher die Sattelstütze schön gerade absägen und sie mit einem Hammer in den Rahmen schlagen um sie zu lösen.
Dabei kann man die Kraft gut dosieren und der Rahmen ist in dieser Richtung ganz sicher stabiler.

Und die Stütze kriegst Du dann garantiert nicht mehr aus dem Rahmen raus.
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Wenn sie sich gelöst hat, warum nicht?

Nicht bis zum Anschlag in den Rahmen prügeln, nur mit Schlägen lösen!
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Wie wenn du sie in den Rahmen geschlagen hast? Nicht zu vergessen das bei 99% der Rennradrahmen die Flaschenhaltermuttern in den Rahmen stehen die sind da sicher nicht gut drauf zu sprechen wenn da auf einmal eine Sattelstütze reingeklopft wird.
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Wie wenn du sie in den Rahmen geschlagen hast?

Hatte noch was hinzugefügt, haste vielleicht noch nicht gesehen.
Eine bereits gelöste Sattelstütze aus dem Rohr zu bekommen sollte dann doch kein echtes Problem mehr sein, oder?

Zu den Flaschenhaltermuttern könnte ich jetzt fragen wer denn so lange Sattelstützen fährt, dann kommt aber wieder das Argument mit den kleinen Rahmengrößen usw. ...

Wir können uns aber auch gerne darauf einigen, daß es wie immer mehrere Methoden gibt, die alle Vor- und Nachteile haben und man eh immer mit Gefühl ans Werk gehen sollte!
Oder ich starte eine Umfrage wer denn überhaupt eine Werkbank mit Schraubstock hat! ;):D
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

...
Oder ich starte eine Umfrage wer denn überhaupt eine Werkbank mit Schraubstock hat! ;):D

Ok du hast gewonnen hab vergessen das ich hier im Rennradforum bin und da haben wohl die wenigsten eine Werkstatt Zuhause. Da ich im MTB-Bereich normal Zuhause bin und auch all meine Bikebekannten nur MTB Fahren und jeder eine mehr oder weniger eingerichtete Werkstatt zur Verfügung hat bin ich nicht auf die Idee gekommen das es Radfahrer gibt die Zuhause nicht mal was Schrauben können.
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

danke der vielen antworten und ratschläge. irgendwie muß ich zu einer variante durchringen... lösen der stütze vom rahmen ist doch die erste option... mal sehen was wie geht...
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Gelöst:

Also: die Sattelstütze war 15cm im Rohr.
WD40 hat sich seit Samstag so 6cm voran gearbeitet.

Heute habe ich meinen Dachgepäck-Grundträger zwischen den Sattel geklemmt, einer das Rad gehalten, der andere "gib ihm" und knack-knack-knack, Bewegung nach rechts, zurück nach links, bischen wackeln und zack draußen ist er...

Ich mache 3 Kreuze... und suche ne neue Sattelstütze!
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Ich weiß, dass das Problem gelöst wurde, aber nur so aus Interesse... sollte der alte Trick mit der Kältebehandlung bei ner Alustütze in nem Carbonrahmen nicht auch super klappen? Das Alu sollte sich ja eigentlich mehr zusammenziehen als das Plastik bzw. die Kälte erst gar nicht so sehr ans Plastik abgeben.
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Die Möglichkeit hätte ich als nächstes in Angriff genommen... Eisspray und so. Ich wllte der Alu-Stütze aber noch eine letzte Möglichkeit geben...
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

Gelöst:

Also: die Sattelstütze war 15cm im Rohr.
WD40 hat sich seit Samstag so 6cm voran gearbeitet.

Heute habe ich meinen Dachgepäck-Grundträger zwischen den Sattel geklemmt, einer das Rad gehalten, der andere "gib ihm" und knack-knack-knack, Bewegung nach rechts, zurück nach links, bischen wackeln und zack draußen ist er...

Ich mache 3 Kreuze... und suche ne neue Sattelstütze!

WD40 oder ander Rostlöser hätte ich jetzt bei eine Carbonrahmen nicht genommen. Schon garnicht in eine Sattelrohr wo innen nicht mal mehr Klarlack als Schutzschicht drauf ist.
 
AW: Sattelstütze Fuki Carbon Rennrad läßt sich nicht mehr verstellen...

WD40 oder ander Rostlöser hätte ich jetzt bei eine Carbonrahmen nicht genommen. Schon garnicht in eine Sattelrohr wo innen nicht mal mehr Klarlack als Schutzschicht drauf ist.

Das wurde mir vom Hersteller als Option so mitgeteilt:
Vielleicht lassen Sie vorher noch etwas Kriechöl in das Rohr einwirken. Danach aber dann wieder alles sauber ausputzen.
 
Zurück