Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ja, das war 2009 beim kauf so, alu-sattelstütze, teilcarbon gabel...
wenn ich das so machE (sattelstütze ist mir egal) kann das Carbon nicht brechen...
nach fest kommt ab!!
Spann die Stütze in den Schraubstock und nimm das Bike als Hebel und dreh es nun hin und her.
Dürfte schwierig sein den Rahmen dabei nicht auf Biegung zu belasten. Ohne angezogene Klemme wäre mir das zu heikel!
Ich würde eher die Sattelstütze schön gerade absägen und sie mit einem Hammer in den Rahmen schlagen um sie zu lösen.
Dabei kann man die Kraft gut dosieren und der Rahmen ist in dieser Richtung ganz sicher stabiler.
Dürfte schwierig sein den Rahmen dabei nicht auf Biegung zu belasten. Ohne angezogene Klemme wäre mir das zu heikel!
Ich würde eher die Sattelstütze schön gerade absägen und sie mit einem Hammer in den Rahmen schlagen um sie zu lösen.
Dabei kann man die Kraft gut dosieren und der Rahmen ist in dieser Richtung ganz sicher stabiler.
Wie wenn du sie in den Rahmen geschlagen hast?
...
Oder ich starte eine Umfrage wer denn überhaupt eine Werkbank mit Schraubstock hat!![]()
Ok du hast gewonnen ...
Gelöst:
Also: die Sattelstütze war 15cm im Rohr.
WD40 hat sich seit Samstag so 6cm voran gearbeitet.
Heute habe ich meinen Dachgepäck-Grundträger zwischen den Sattel geklemmt, einer das Rad gehalten, der andere "gib ihm" und knack-knack-knack, Bewegung nach rechts, zurück nach links, bischen wackeln und zack draußen ist er...
Ich mache 3 Kreuze... und suche ne neue Sattelstütze!
WD40 oder ander Rostlöser hätte ich jetzt bei eine Carbonrahmen nicht genommen. Schon garnicht in eine Sattelrohr wo innen nicht mal mehr Klarlack als Schutzschicht drauf ist.