• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sattelrohr CrMo Rahmen gebrochen-wars das dann?

Ist der Rahmen den nun original verschweißt oder gelötet? Ich schweiße ja sehr oft gebrochen Stahlrahmen von einem Radpolo und Radball Team da dort "Feindkontakt" sehr häufig dazu führt das die Rahmen an den Unterschiedlichsten Stellen brechen. Nur wenn der Rahmen sehr nahe an den Muffen bei gelöteten Rahmen kaputt gehen gibt es dort für mich keine Rettung mehr da durch das Schweißen die Lötstelle nicht mehr zu gebrauchen wäre. Ist der Rahmen des TE aber geschweißt und das Aussehen der reparierten Stelle spielt keine so ist dort eine Reparatur durch schweißen kein großes Ding für einen der weiß was er da Tut. Doch die Zeit was da drauf geht mit der ganzen Vorarbeit (entfernen der Farbe und andre Verunreinigungen), das Schweißen an sich selber und die ganze Nacharbeit ( Ausschleifen/reiben des Sattelrohrs) macht das nur Interessant wenn das ein Bekannter macht und nichts verrechnet. Mußt du dafür regulär zahlen bekommst du sehr leicht einen neuen Rahmen.
 

Anzeige

Re: Sattelrohr CrMo Rahmen gebrochen-wars das dann?
An die Schrottplatz Fetischisten;

würde man hier eine Abstimmung durchführen,wer (wenn es sein eigenes wäre,mit dem man manch wüsten Ritt hinter sich hat) den Rahmen wegschmeissen oder irgendwie fahrbereit machen würde ,ich bin mir sicher,daß die Mehrheit dem Gaul keinen Todesschuss versetzen würde.

An Norman68
das mit dem Lack abkratzen bis zum Metall habe ich schon erledigt,fahre morgen zum schweissen
 
Wir sind gespannt :D
Bzgl. Schrottplatzfetischismus ;), mir ist es (wie bereits gesagt) völlig schleierhaft, warum hier alle auf dem Fixieren der Sattelstütze rumreiten. Das würd ich schlimmstenfalls mit einmal quer durchbohren und 'nem Bolzen erledigen (jaja, Ironie aus...).
Spannender finde ich, ob Du die halb weggerissene Verbindung Oberrohr/Sattelrohr wieder stabil bekommst. Und das auch nur unter der Vorraussetzung, daß das Sattelrohr wirklich nur gerissen ist, und die Sitzstreben noch an solidem Material befestigt sind, und nicht an ein paar Resten aus Lack und Rost.
 
MacGyver wäre schon lange fertig gewesen :rolleyes:
Gaffa Tape? Kaugummi und eine Büroklammer! Mensch! :D

3085996910_2aa10d7ec5.jpg
 
Das Problem ist ganz einfach dass alle die sagen dass das Ding Schrott ist Weicheier sind und echte Kerle das mit einer Lage Gaffa-Tape wieder fahrbahr machen. MacGyver wäre schon lange fertig gewesen :rolleyes:
da hast nicht unrecht, am besten noch die Oberrohr verbindung trennen, alles mit Gaffa umwickeln und schon kann man es als roubaix xy modell verkaufen
 
An Mhenze:
Du wirst lachen,genau das habe ich vorübergehend bis der Mirko (der Schweisser)da ist in Erwägung gezogen,denn momentan fahre ich kleine Wege damit-(abgebrochenen "Rahmenring" auf der richtigen Sitzhöhe auf der Sattelstange wie vorher ganz normal mit dem Schnellspanner fixiert und dann die Sattelstange einfach in das Rohr reinstecken,fertig).Das Tapen habe ich mir erspart,da ich vor dem Schweissen nicht wieder die Klebereste runterkletzeln möchte...Große Hopsereien würde ich aber jedem abraten,auf normalem Untergrund kein Problem-klaro,etwas ruhiger muss man schon im Sattel sitzen,da er ja leichter nach links und rechts dreht, aber da der Abriss nicht ganz gerade ist,rastet man in der richtigen Position leicht ein.
Natürlich nur als Tranportmittel und nicht als Sportgerät verwenden.(Wo ich fahre ist so gut wie kein Personen und Fahrzeugverkehr). In der Stadt mit ständigem stop-and-go and absteig and viele Kurven würde ich das aber wegem dem Sicherheitsaspekt auch nicht empfehlen,um dem Herrn mit den straf-und zivilrechtl. Folgen im Falle eines Unfalls zuvorzukommen.

Bezüglich dem anglisierten Wort "absteig":
Unlängst konnte ich mich vor lachen kaum halten,als ich in einem Englischkurs hörte,dass das deutsche Wort "abseilen" auf English wahrhaft "to abseil" heisst.....
 
Alu oxidiert unter Volumenvergrößerung. Es gibt Fälle, da hilf Essigessenz an den Kontaktstellen/im Sattelrohr die wiederum die Oxidschicht auflöst. Somit könntest Du das Rohr „einfach" rausziehen.
Google mal!
 
Also verstehe ich das richtig, dass jetzt alles getan wird, um einen vermeintlich unpassenden Rahmen, der augenscheinlich Jahre lang vor sich hin gammelte, bis er an einer Stelle mal aufgab, und vielleicht an anderen Stellen auch nicht mehr taufrisch ist, im ungebrochenen Zustand einen Restwert von nahezu Null hat, und eine kleiner Reparaturversuch die Kosten eines besseren Gebrauchtrahmens übersteigt, wieder hinzubekommen?

Grandios, endlich ein Forum, wo ich nicht der Oberjeck bin. :)
 
Also verstehe ich das richtig, dass jetzt alles getan wird, um einen vermeintlich unpassenden Rahmen, der augenscheinlich Jahre lang vor sich hin gammelte, bis er an einer Stelle mal aufgab, und vielleicht an anderen Stellen auch nicht mehr taufrisch ist, im ungebrochenen Zustand einen Restwert von nahezu Null hat, und eine kleiner Reparaturversuch die Kosten eines besseren Gebrauchtrahmens übersteigt, wieder hinzubekommen?

Grandios, endlich ein Forum, wo ich nicht der Oberjeck bin. :)

Wer lesen kann ist klar... Mein Fehler, Sattel rohr und Sattelstütze hab ich verwechselt. Schließe mich dem Reigen der Bestatter an!
 
Zurück