• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sam Laidlow und das Speedmax: Canyon setzt Maßstäbe in Nizza

was ich halt interessant finde, dass man sich ueberall flaschen hin packt ... aber die eine vom Hersteller vorgesehene Befestigungsmoeglichkeit am Rahmen nutzt man dann nicht :D
 
was ich halt interessant finde, dass man sich ueberall flaschen hin packt ... aber die eine vom Hersteller vorgesehene Befestigungsmoeglichkeit am Rahmen nutzt man dann nicht :D
Die Olle Elite Flasche ist halt schlecht zu erreichen, klappert und fällt schnell heraus. Gerade die BTA Flaschen sollen sich positiv auf die Aerodynamik auswirken. Mir scheint es auch so, als wollen die möglichst autark von den Verpflegungsstationen sein. Bei voller Fahrt die Flaschen zu greifen ist schon etwas heikel.
 
Die Olle Elite Flasche ist halt schlecht zu erreichen, klappert und fällt schnell heraus. Gerade die BTA Flaschen sollen sich positiv auf die Aerodynamik auswirken. Mir scheint es auch so, als wollen die möglichst autark von den Verpflegungsstationen sein. Bei voller Fahrt die Flaschen zu greifen ist schon etwas heikel.
naja man kann doch auch was anderes verbauen z.b. die Treck flasche
 
naja man kann doch auch was anderes verbauen z.b. die Treck flasche
Am Domane passt die Flaschenbreite wie die Faust aufs Auge.
IMG_20240128_125720[1].jpg
 
Ich finde diesen Artikel ehrlicherweise mehr als suboptimal. Angefangen mit den WM-Titeln. Was sagt uns das? Canyon sponsort schlicht eine Vielzahl von Profi-Athleten, was wiederum die restlichen 500+ mitbezahlen. Würde Laidlow auf einem anderen Rad genauso schnell sein, die Antwort wird ja lauten. Das Speedmax ist ein gutes Rad, das sind aber andere auch. Es stimmt, dass viele Hersteller keine integrierten Lösungen anbieten, da für die Triathlon mehr eine Randsportart ist. Aber viele Athleten mögen zB BTA Lösungen, ich auch. Da kannst eigentlich jedes Zeitfahrrad nehmen, was in der Pro-Tour gefahren wird, die sind nämlich alle top.

Das Canyon wird aus meiner Sicht auch deswegen genommen, weil die Werbung mit am Besten funktioniert und es preislich einigermaßen günstiger ist als die Amerikaner, Italiener,,Franzosen etc.

Wenn ich das Canyon mit dem Cube oder Orbea vergleiche, würde ich gar zu den letzten beiden tendieren.

Was den Schnitt angeht, tja was soll man dazu noch sagen...der Mann ist im Nachgang einen Marsthon gelaufen. Das Radfahren war sozusagen das breitere Aufwärmprogramm
:)
 
naja man kann doch auch was anderes verbauen z.b. die Treck flasche
Die gabs zuletzt bei den großen Siedler-Trecks, die in den Wilden Westen zogen :D

Ja was sag ich dazu - ich fahr auch so ne Kiste, aber nur als persönliches Spaß-Sportgerät (brauchen ganz klar nein, haben wollen eindeutig ja, weil "leider geil"). Wenn man das für einen passende Setup gefunden hat, dazu sind im Wesentlichen Vorbaulänge, Lenker (flat oder rise) und ggf Winkeladapter für die Extensions maßgeblich, dann fährt sich die Kiste einfach nur gut. Ich kenne nun vier verschiedene Speedmäxe aus diversen Jahren, die aktuellen CFR/SLX, wenn man sie denn passend konfiguriert hat, übertreffen alles. Die langen Armschalen steigern den Komfort deutlich. BTA-Adapter gibts mehrere am Markt, auch für FlaHa-Lösung hinter Sattel/Sattelstütze. Wer will, kann zwischen mehreren Custom-Cockpit-Lösungen wählen (kost halt a bissl was, aber wo ist das nicht der Fall....). Die integrierte Bentobox ist auch schön, keine Kofferraum-Klötze außen wie beim CF oder anderen Bikes wie die Cubes, Treks etc.

Nachteile sind imho fummeliger Ein- und Ausbau des Trinksystems im Rahmen (dafür hat man halt keine häßlichen Tanks außen) und den Einfüllstutzen sollten sie mal als rausschraubbares oder rausnehmbares Teil konstruieren, auch um eine leichtere Reinigung und Trocknung zu ermöglichen (die Profis haben das schon modifiziert mit so nem Stopfen oben, den man rausnehmen und die Trinkblase nachfüllen kann).

Optik ist Geschmackssache, ich finde die Kiste richtig geil, diese kantigen Formen erinnern ein wenig an Lamborghini in der Autowelt. Klar sind die häufig, Canyon ist hier halt mit am aktivsten und gerade in toitschen Landen so ein Bike vom toitschen Hersteller, wen wunderts... die häßlichste Kiste für mich ist hier das Ku'Cycle, gefolgt vom Felt in dem Buckelwal-Quasimodo-Design. Puuuh, die sind mal richtig starker Tobak. 😵‍💫

Farben sind immer weng Glückssache bei Canyon. Aktuell sind sie wieder hell und gedeckt, mal gibts schwarze Varianten, oder die "Chamäleon-Farbe" (chromatic marvel), die mein Favorit ist.
 
Die gabs zuletzt bei den großen Siedler-Trecks, die in den Wilden Westen zogen :D

Ja was sag ich dazu - ich fahr auch so ne Kiste, aber nur als persönliches Spaß-Sportgerät (brauchen ganz klar nein, haben wollen eindeutig ja, weil "leider geil"). Wenn man das für einen passende Setup gefunden hat, dazu sind im Wesentlichen Vorbaulänge, Lenker (flat oder rise) und ggf Winkeladapter für die Extensions maßgeblich, dann fährt sich die Kiste einfach nur gut. Ich kenne nun vier verschiedene Speedmäxe aus diversen Jahren, die aktuellen CFR/SLX, wenn man sie denn passend konfiguriert hat, übertreffen alles. Die langen Armschalen steigern den Komfort deutlich. BTA-Adapter gibts mehrere am Markt, auch für FlaHa-Lösung hinter Sattel/Sattelstütze. Wer will, kann zwischen mehreren Custom-Cockpit-Lösungen wählen (kost halt a bissl was, aber wo ist das nicht der Fall....). Die integrierte Bentobox ist auch schön, keine Kofferraum-Klötze außen wie beim CF oder anderen Bikes wie die Cubes, Treks etc.

Nachteile sind imho fummeliger Ein- und Ausbau des Trinksystems im Rahmen (dafür hat man halt keine häßlichen Tanks außen) und den Einfüllstutzen sollten sie mal als rausschraubbares oder rausnehmbares Teil konstruieren, auch um eine leichtere Reinigung und Trocknung zu ermöglichen (die Profis haben das schon modifiziert mit so nem Stopfen oben, den man rausnehmen und die Trinkblase nachfüllen kann).

Optik ist Geschmackssache, ich finde die Kiste richtig geil, diese kantigen Formen erinnern ein wenig an Lamborghini in der Autowelt. Klar sind die häufig, Canyon ist hier halt mit am aktivsten und gerade in toitschen Landen so ein Bike vom toitschen Hersteller, wen wunderts... die häßlichste Kiste für mich ist hier das Ku'Cycle, gefolgt vom Felt in dem Buckelwal-Quasimodo-Design. Puuuh, die sind mal richtig starker Tobak. 😵‍💫

Farben sind immer weng Glückssache bei Canyon. Aktuell sind sie wieder hell und gedeckt, mal gibts schwarze Varianten, oder die "Chamäleon-Farbe" (chromatic marvel), die mein Favorit ist.

Aussehen tun diese Räder aus meiner Sicht nicht schlecht, wobei ich einige Cockpits sehr hässlich, aber nützlich finde.
 
Zurück