• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magnus Ditlevs Plasma RC - Arbeitsgerät: Scott Plasma im Raw-Carbon-Look

Sorry, da hatte ich wohl nicht richtig gelesen. Ich habe mich auch schon immer gefragt, wie die mit so einer Übersetzung den Berg hoch kommen.
Ditlev hatte 60:35 gekettet. Sein Ergebnis sagt denke ich alles. Wer fährt 2.500 hm mit 1x durchaus langen Anstieg und einem weiteren mit so ner Übersetzung. Die haben sich heute Reihenweise da abgequält und das vor einem Marathon.
 
Ditlev hatte 60:35 gekettet. Sein Ergebnis sagt denke ich alles. Wer fährt 2.500 hm mit 1x durchaus langen Anstieg und einem weiteren mit so ner Übersetzung. Die haben sich heute Reihenweise da abgequält und das vor einem Marathon.
Kommt auch ein wenig darauf, wie steil der Anstieg ist. Ich bin mal 100km mit 1500hm, mit 53:30 gefahren, weil das kleine Kettenblatt gebrochen war. Das ging besser als gedacht und Detlev durfte noch deutlich besser sein als ich
 
Kommt auch ein wenig darauf, wie steil der Anstieg ist. Ich bin mal 100km mit 1500hm, mit 53:30 gefahren, weil das kleine Kettenblatt gebrochen war. Das ging besser als gedacht und Detlev durfte noch deutlich besser sein als ich
Gehen tut es schon, ich fahre den Feldberg gerne auch von Hohemark auf dem großen Kettenblatt, ab und zu hinten sogar nur max. 23 gekettet, vorne 56. Danach einen Marathon zu laufen, wäre unvorstellbar. Ditlev mag 1000 mal fitter sein, aber rational ist es nicht, sich da abzuschießen. Heute waren es teilweise Standversuche in den einigen durchaus steilen Abschnitten von den Jungs.

Ich frage mich immer, wer denen solche Übersetzungen einredet. Zudem fabd ich es lustig, dass Ditlev am Lack spart und gleichzeitig ne Scheibe und 80mm bergauf fährt? Wtf...
 
Lang lang ist es her, aber es gab mal in irgendeiner Tour Ausgabe einen Bericht, wonach Ulles Zeitfahraufsatz beim BZF nach Alpe d‘Huez von Vorteil war, obwohl es ja nur 1km flach ging. Er hat es natürlich fertiggebracht, auch im Anstieg im Aufsatz zu fahren.

Aber Aerodynamik ist halt bei Bergen um die 5% wie in Nizza dem Gewicht überlegen. Wenn man natürlich trotzdem Gewicht sparen kann (Lack ab) ist es natürlich ein zusätzlicher Vorteil.
 
Zurück