• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Salzburger

zzt is überhaupt ka gutes wetter...wäre am donnerstag spät nachmittag fast erfroren vor lauter scheiss kalt.. vom Regen in schneeregen in schneefall und wieder sprühregen ... naja. was solls. er kann nur besser werden :-)
 
rollout!

Die helle/"vollflächige" Ultegra Kurbel passt ja nicht gerade gut (aber die Funktion ist sehr gut), und die Tacx Tao sind wieder erwarten auch nicht ideal.
Na ja, a bissl was zum basteln braucht man(n) doch eh immer. ;-)
Gewicht wie abgebildet 7,8kg (400g Satteltasche, Pumpe, ...)

Interessant vielleicht auch, das das ursprüngliche Rad ein 52er/S Rahmen war. Nach einem Halben Jahr konnte ich dann durch großartige Hilfe von Ronny H. auf einen 54/M wechseln, und dieser Rahmen ist jetzt ein 56er/L der wohl am besten passt (wieder nur durch die Hilfe vom Ronny möglich!!!).
 
schaut fein aus!
die kurbel kannst ja jederzeit tauschen... is ja nix dabei.. aber so störend find ich die jetzt aber gar nicht.
 
Ja wenn der George dabei ist fahre ich erst nächstes Jahr wieder mit. Oder ich mach hinten bei ihm ne Rolle dran wie bei den Bahnradfahrern.


Sent from my iPhone
Ich Freu mich aber , wenn ma alle wieder gemeinsam Radln! Werd dann immer Flora mitnehmen, als ---Bremse---:D Heute mit Wolfgang Vita Club Strecke abgefahren 50km. Geht diesmal Plainfelderstrasse direkt bei meinem Haus vorbei. Viel Gegenwind wäre eine Chance gegen die Leichtgwichtler, aber nicht bei den Anstiegen und die machen --Zeit--, Wolfi seine Domäne und er fährt auch in der Klasse ab 50:cool:
 

Anhänge

  • flora 212.jpg
    flora 212.jpg
    622,1 KB · Aufrufe: 56
rollout!

Die helle/"vollflächige" Ultegra Kurbel passt ja nicht gerade gut (aber die Funktion ist sehr gut), und die Tacx Tao sind wieder erwarten auch nicht ideal.
Na ja, a bissl was zum basteln braucht man(n) doch eh immer. ;-)
Gewicht wie abgebildet 7,8kg (400g Satteltasche, Pumpe, ...)

Interessant vielleicht auch, das das ursprüngliche Rad ein 52er/S Rahmen war. Nach einem Halben Jahr konnte ich dann durch großartige Hilfe von Ronny H. auf einen 54/M wechseln, und dieser Rahmen ist jetzt ein 56er/L der wohl am besten passt (wieder nur durch die Hilfe vom Ronny möglich!!!).
Wiederhole mich! Wirst mit dem echt schönem Scott und Deiner Grundlage --Hochfliegen--
 
Aber Frage? Wieso von 52 ? auf 56 ? Schrittlänge anders oder Leistungsniveau( wie man merkt) , bzw. anderer Fahrstil ? Wer ist Ronny,habs möglicherweise Vergessen?
 
52 war viel zu klein (wurde mir aber dummerweise zu später klar), ist mir aber damals so im FACHGESCHÄFT verkauft/empfohlen worden (Körpergröße 175, Schrittlänge 86cm) - dummerweise gibt's dieses Geschäft nicht mehr.
Der Übeltäter verkauft jetzt Häuser!! :eek: Ich hoffe die kann man auch so "einfach" tauschen!!!!
Dies war mein erstes RR, warum ich auch im Fachhandel gekauft habe (naiv wie ich bin hatte ich geglaubt dort besser beraten zu werden), sonst wärs eh ein CANYON geworden - wahrscheinlich gleich in der richtigen Größe!?!?

Das 54er war schon viel besser, hatte trotz 2cm längerem Steuerrohr aber immer noch rel. viel Überhöhung (trotz 4cm Spacer und Vorbau nach oben gedreht).
Das 56er hat jetzt ein nochmals 2cm längeres Steuerrohr, und mit der ungekröpften Sattelstütze kompensiere ich das längere Oberrohr.
Jetzt kann ich den Vorbau mit -6° fahren und kann vielleicht sogar noch Spacer enfernen. Auch die Sattelstütze fahre ich nun mit "üblichem" Auszug.
Habe ich was vergessen?

Ronny ist ein genialer/fähiger/kompetenter/hilfsbereiter/... Fahrradmechaniker der aktuell im Radwerk tätig ist.
DANKE RONNY!!!!
 
52 war viel zu klein (wurde mir aber dummerweise zu später klar), ist mir aber damals so im FACHGESCHÄFT verkauft/empfohlen worden (Körpergröße 175, Schrittlänge 86cm) - dummerweise gibt's dieses Geschäft nicht mehr.
Der Übeltäter verkauft jetzt Häuser!! :eek: Ich hoffe die kann man auch so "einfach" tauschen!!!!
Dies war mein erstes RR, warum ich auch im Fachhandel gekauft habe (naiv wie ich bin hatte ich geglaubt dort besser beraten zu werden), sonst wärs eh ein CANYON geworden - wahrscheinlich gleich in der richtigen Größe!?!?

Das 54er war schon viel besser, hatte trotz 2cm längerem Steuerrohr aber immer noch rel. viel Überhöhung (trotz 4cm Spacer und Vorbau nach oben gedreht).
Das 56er hat jetzt ein nochmals 2cm längeres Steuerrohr, und mit der ungekröpften Sattelstütze kompensiere ich das längere Oberrohr.
Jetzt kann ich den Vorbau mit -6° fahren und kann vielleicht sogar noch Spacer enfernen. Auch die Sattelstütze fahre ich nun mit "üblichem" Auszug.
Habe ich was vergessen?

Ronny ist ein genialer/fähiger/kompetenter/hilfsbereiter/... Fahrradmechaniker der aktuell im Radwerk tätig ist.
DANKE RONNY!!!!
Schon sehr gut,wenn man einen Techniker kennt ,der mehr als nur --- schraubt--- und Dich nicht einfach unaufgeklärt lässt . Schörghofer arbeitet als Gf auch dort, wohl einer der besten Rennradler in der ---Hobbyklasse--:) Österreichs! War Lizenzler, bis halt die Leistungsdichte bei den Amateuren zu hoch wurde.( und anderes) Besser --Hobbyist-- ! Ich kanns nicht lassen,weiss schon,aber möchte einfach gewisse --Richtigstellungen-- Betreff ." Leistungsstärken von gewissen sogenannten Hobbysportler zur jetzigen Zeit ? " Wegen unserem Gespräch , was Gruber Robert betraf( Gaisberg-Zistl 7 mal) Schörghofer kann sichs auch leisten,viel zu Regenerieren.( scheinbar ) und Bauer Gerald ( Trainer in Rif ??:)) Vorbereitung auf Race Across America 2013 derzeit , dabei mindest um die 5 Stunden am Tag Training . Alles Hobbysportler,immer schon gewesen .:)
 
Wer fährt nächsten Freitag Nachm. oder Samstag denn es sind etwa 10 Grad angesagt! Sonntag schon wieder schlecht scheinbar. Heute Vormittag Training mit Flora und Nachmittag lockeres Pedalieren , wie man so schön sagt bei wenig Wiederstand . :)
 

Anhänge

  • flora 216.jpg
    flora 216.jpg
    479,2 KB · Aufrufe: 46
  • flora 215.jpg
    flora 215.jpg
    572,7 KB · Aufrufe: 55
  • flora 214.jpg
    flora 214.jpg
    589,9 KB · Aufrufe: 52
Nächsten Freitag leider nicht, da bin ich wie jedes Jahr im Müllnerbräu. Oje!
Am Wochenende bin ich zwei Runden gefahren zum üben. Heute war am Haunsberg ein scheiße Wind um saukalt. Gestern am Waginger See zum ersten mal den neuen Brooks eingefahren.

ImageUploadedByTapatalk1364146091.139658.jpg





Sent from my iPhone
 
also ich bin fix am samstag unterwegs..möchte unbedingt postalm (über Strobl) fahren... ostersonntag geht bei mir sowieso nicht..freitag uU möglich.
 
Kernleder was auch immer das ist. Heute war er schon bequemer! Leider sausender. 490 Gramm aber bei Genesis ist das auch schon egal.


Sent from my iPhone
Ist Rindsleder, meistens Lasergespalten, ( auch Kalb möglich) und durch die vegetabile Gerbung und der geringen nachfettung sehr strapazierfähig und trotzden geschmeidig . Passt sich noch perfekt an. Dickere , bzw. nicht Lasergespaltene sind dann Hochwertige Brandleder für Sohlen. Hast was Bsonderes--Brooks--halt:)
 
Zurück