• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Salzburger

Danke :-)
noch mehr? als 3-fach Familienvater... nee, das maximum dürfte derzeit erreicht sein mit der jahresleistung
 
geronimo: Was fährst du für Rennen nächstes Jahr?
Bin gerade am Rennkalender zusammenstellen und bin neugierig welche Rennen wir gemeinsam fahren werden.
Highlight ist nächstes Jahr wie immer das Rennen in Berlin. Ich will versuchen unter die ersten 50 in meiner Altersklasse zu kommen. Dieses Jahr bin ich 88ter von 1356 Startern geworden obwohl ich aus dem zweiten Startblock starten musste. Wenn ich nächstes Jahr aus dem ersten Block starten darf, sollte sich das ausgehen.

Mal schaun wie es wird und Grüße aus dem Hotel.

Deathing
 
geronimo: Was fährst du für Rennen nächstes Jahr?
Bin gerade am Rennkalender zusammenstellen und bin neugierig welche Rennen wir gemeinsam fahren werden.
Highlight ist nächstes Jahr wie immer das Rennen in Berlin. Ich will versuchen unter die ersten 50 in meiner Altersklasse zu kommen. Dieses Jahr bin ich 88ter von 1356 Startern geworden obwohl ich aus dem zweiten Startblock starten musste. Wenn ich nächstes Jahr aus dem ersten Block starten darf, sollte sich das ausgehen.

Mal schaun wie es wird und Grüße aus dem Hotel.

Deathing
vita-club,amade,mondsee,wachau,st,pölten,dolomiten,tour de schrick,sauwald,zwettl,trattberg,merckx.classic,kühtai,stoisser,alm,selzthal, oö.thermen runde, und paar kleinere ! Wie sichs ausgeht :daumen: Klasse ab 50-
 
Hey Sir!
ausser Rennrad-Rennen fahren nix mehr zu tun ? ;)

das einzige wo ich mich angemeldet habe ist dolomiten..., und nachdem ich 2013 5tage in FRA bin, brauch ich keine weiteren Rennen ;)

Lg. Sir2
 
Hey Sir!
ausser Rennrad-Rennen fahren nix mehr zu tun ? ;)

das einzige wo ich mich angemeldet habe ist dolomiten..., und nachdem ich 2013 5tage in FRA bin, brauch ich keine weiteren Rennen ;)

Lg. Sir2
Klarerweise kann ichs mir leichter machen,da keine eigene Familie zu verantworten ist . Mir gehts darum , nächstes Jahr nicht nur öfters vorne dabei zu sein und nur 1 mal aufn dritten zu fahren,sondern unter die ersten Drei des öfteren zu kommen! Dazu fahre ich natürlich dann die mittleren bzw. kurzen Strecken,denn nach erst etwa 5 Jahren am Radl ( ambitioniert 4 jahre) sind die semi-pros wie Lindner/Gmachl/ und co. auf den langen Distanzen, logischerweise Leistungsmässig eine andere Liga:) und wirds eher bleiben,denke ich. See You Sir
 
vita-club,amade,mondsee,wachau,st,pölten,dolomiten,tour de schrick,sauwald,zwettl,trattberg,merckx.classic,kühtai,stoisser,alm,selzthal, oö.thermen runde, und paar kleinere ! Wie sichs ausgeht :daumen: Klasse ab 50-
Alter Schwede, bist du deppat...alle Achtung vor deinem Rennprogramm.
Habe heute ne mail an http://www.sport-inmotion.com/ geschrieben, ob sie mir helfen können zwecks Gestaltung eines Trainingsplanes und Steuerung meines Trainings. Habe die Schnauze voll nur nach Lust und Laune zu trainieren.

Grüße aus dem Spätdienst,
Deathing
 
jetzt wirds dann proffesionell bei euch... da brauch ich mich dann gar nicht mehr sehen lassen in der Salzburger Runde...
Lg. Floh
*der jetzt gleich auf den ergometer steigt*
 
Alter Schwede, bist du deppat...alle Achtung vor deinem Rennprogramm.
Habe heute ne mail an http://www.sport-inmotion.com/ geschrieben, ob sie mir helfen können zwecks Gestaltung eines Trainingsplanes und Steuerung meines Trainings. Habe die Schnauze voll nur nach Lust und Laune zu trainieren.

Grüße aus dem Spätdienst,
Deathing
Er kann Dir sicher helfen! Ich bin ausgestiegen bei inmotion.linz , da es nach meiner Beinverletzung und gegen Ende der Saison keinen Sinn machte,aber grundsätzlich ein Praktiker,jedoch ohne Leistungstest kanns nicht funktionieren.
 
jetzt wirds dann proffesionell bei euch... da brauch ich mich dann gar nicht mehr sehen lassen in der Salzburger Runde...
Lg. Floh
*der jetzt gleich auf den ergometer steigt*
Du wirst lachen,aber dass Thema --Trainingsplan-- ist für normale HOBBY Rennradler/Biker , die nur a bissl wo mitfahren wollen, ganz normal und üblich! Was die Halb-Professionelen aber Praktizieren um vorwärts zu kommen ist abnorm und könnte ich selbst niemals durchhalten .Nur dass Training von den besseren Hobbysportlern:D ist ein fast täglicher Kraftakt,auch im Winter. Aufn Untersberg in der Herbst und Winterzeit 50X mindestens rauf und weit drüber ist eigentlich klar neben dem Trockentraining im Studio fast täglich--Ergo und Spinning -- Grundlage nur bei aktiver Erholung,wies so schön heisst:D Wir sind die Super-normalen Sir !
 
ok. comprende :-)
i bleib im winter bei meinen MTB Touren und aufn Ergometer :D
die super-normalen, geil.

bis bald.
LG. FLoh
 
Zurück