• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Saeco Fake von Orbea, lohnt es noch Upgrades zu installieren?

Bluesbrother

Mitglied
Registriert
16 März 2014
Beiträge
36
Reaktionspunkte
1
Hallo Radsportfans,
Wollte mein Fahrrad aufwerten, doch beim Lesen fand ich viele Informationen die mich verunsicherten, ob es lohnt hier noch zu investieren, da eine Änderung zwangsweise weitere Änderungen nach sich zieht und so die Kosten dafür doch höher ausfallen als geplant. (z.Bsp. wenn ich vorne eine Kurbel mit 3 Zahnkränzen einbaue, muss ich auch die Kassette, die Kette und die Schaltung ändern, etc.)
Ich habe ein "Saeco Rennrad" von 1999. Vermutlich ein Fake, wer was dazu sagen kann, vielen Dank. Nachdem ich ein bisschen gegoogelt habe und versuchte mich zum Thema schlau zu machen musste ich feststellen, das es sich um ein Fake handelt, denn das damals erfolgreiche Saeco Rad Rennsport Team hatte Fahrräder mit Rahmen von Cannondale! Obwohl mein Rahmen im gleichen Rot lackiert wurde mit Original Saeco Schriftzug, scheint es doch ein ganz anderes Fahrrad zu sein. Ich habe das Fahrrad 1999 neu gekauft, im Media Markt! M.E. das Fahrrad ist nicht schlecht und hat mir gute Dienste geleistet, ich fahre auch sehr gerne damit.

Mein Fahrrad ist wie folgt zusammen gestellt:
- a) Rahmen 59cm 7005S ALU Legierung von Orbea
- b) Bremsgruppe k.A. irgendwas wie Shimano 105 o.Ä.
- c) Kurbel: Ofmega Linea mit 2 Zahnkränzen 52/42
- d) Kassette hinten: ??? 8 Zahnrräder 26/11
- e) Laufräder?, Felgen Kronos Vuelta, Naben Formula, Reifen Vittorio Competition Roma
- f) Pedale: Look Classic in Resin
- g) Schaltung: Shimano Sora
- h) Sattel: Selle Italia Nitrox
- i) Vorbau: ITM Roadracing 6061
- j) Steuersatz Modus H511XX

Lange Vorgeschichte, nun zur eigentlichen Frage: Wenn ich so die Berge hochdüse, überholen mich die Kollegen mit 3 Zahnkränzen und mehr Gängen in bestimmten Steigungs-Abschnitten immer wieder, während ich in anderen Abschnitten gut mithalten kann (vorbei fahr).
Deshalb läßt mich der Gedanke nicht los, das ich etwas an meiner Übersetzung ändern muss, bzw, vielleicht auch Kurbellänge. Ich bin 183cm gross mein Rahmen hat 59cm Höhe und die Kurbellänge misst 170mm.
Ich bin leider im moment auch etwas schwer: satte 100kg.
Ausser mehr trainieren und abnehmen, welche Ratschläge könntet Ihr mir geben für eine Aufwertung/Verbesserung um mein Rad schneller zu machen?
Oder sollte ich doch lieber gleich neu/gebraucht kaufen?

Sportliche Grüße
Bluesbrother
 
das Fahrrad ist nicht schlecht und hat mir gute Dienste geleistet, ich fahre auch sehr gerne damit.
Dann fahre damit weiter
- c) Kurbel: Ofmega Linea mit 2 Zahnkränzen 52/42
- d) Kassette hinten: ??? 8 Zahnrräder 26/11

52 zu 11 fährt du vermutlich nie, die brauchbaren Übersetzungen die übrig bleiben sind dann nciht so viele

Ich bin 183cm gross mein Rahmen hat 59cm Höhe und die Kurbellänge misst 170mm.
länger Kurbel wäre am Berg besser ist aber nicht das Problem
Ich würde dir empfehlen auf diese Kurbel zu wechseln.
http://www.ebay.de/itm/FSA-Gossamer...radteile_Komponenten&var=&hash=item338c1fef7c
Ich fahre sie auch mit 8fach
Ausser mehr trainieren und abnehmen,
ja nun, das ist nun mal das zentrale Thema
welche Ratschläge könntet Ihr mir geben für eine Aufwertung/Verbesserung um mein Rad schneller zu machen?
Man kann ein Rad kaum schneller machen. Man kann es passender machen und wird dadurch vielleicht schneller


wenn ich so die Berge hochdüse, überholen mich die Kollegen mit 3 Zahnkränzen und mehr Gängen in bestimmten Steigungs-Abschnitten immer wieder, während ich in anderen Abschnitten gut mithalten kann (vorbei fahr).
PS: das liegt nicht an der Kurbel, sondern am Gewicht. In der Ebene spielt das keinen Rolle,. aber 100 kg den Berg hoch ist schon ne Ansage. Ich merke den schon den Unterschied von 79kg Wintergewicht zu 76kg Wettkampfgewicht deutlich bei ebenfalls 183 cm Größe
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bluesbrother

Du darst halt nicht dauernd die fettigen Hähnchen von Elwood futtern. Bleib mal schön bei einer Scheibe Toast, dann klappt das auch wieder mit den Bergen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bisschen Spass darf sein!
Osso danke für die Antwort, ich werde mal schaun ob ich mit einer kleineren Kurbel vorne besser fahre. Du hast recht, die 52/11 schaffe ich in der Ebene nur ohne Gegenwind/ mit Rückenwind, aber bergab bin ich mit den 100kg ganz schön schnell.
Im Ernst, kann ich die Kurbel die Du empfohlen hast (wäre preislich o.k.) so ohne weiteres austauschen? Muss ich keine weiteren Teile kaufen? Nur Kurbel abziehen, neue einbauen und Umwerfer einstellen?
Danke
 
Du hast recht, die 52/11 schaffe ich in der Ebene nur ohne Gegenwind/ mit Rückenwind
Das wäre ja sensationell wenn du das auch mit Rückenwind in der Ebene brauchen kannst. Selbst bergab ist das ne Leistung,

Nur Kurbel abziehen, neue einbauen und Umwerfer einstellen?
Und altes Lager ausbauen, neues einbauen. Für das neue bauchst du einen z.b. diesen schlüssel:
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-lagerschalenschluessel-fuer-hollowtech-ii/aid:114235
Wir du das alte Lager ruasbekommst, hängt dann von dem ab was verbaut ist

Im Ernst, kann ich die Kurbel die Du empfohlen hast (wäre preislich o.k.) so ohne weiteres austauschen?
Ich fahre sie am meinen 8fach Stahlrad. Übrigen, ich komme mit 46/12 bis auf 60km auf den Abfahren, da muss ich zugegebermaßen ziemlich kurbeln, aber es geht


Aber nur zur klarstellung: Die Leistung die du am berg bringen musst ist bei gegebener geschwindigkeit immer gleich. Du kannst nur leichtere Gänge mit einer angenehmeren Trittfrequenz fahren, die dich dann hoffentlich weniger erschöpfen.
 
Hallo Osso,

Sowie ich das Angebot für die Kurbel verstanden habe, ist es mit Lager, ich bracuhe also nichts extra zu kaufen, außer einem Spezialwerkzeug für die Montage des Hollow-Lagers und einem Kurbelabzieher um das alte Lager rauszuziehen. RIchtig?
Muss ich noch den Rohrdurchmesser checken/messen um zu sehen ob das Lager passt?
Sorry bin technisch sehr begabt, habe aber leider noch nie groß an Fahrrädern geschraubt.

Wie wäre es mit dem hier?

http://www.shop-016.de/zweiradacht-p147h34s35-Kurbelabzieher-Kurbe.html?refid=Froogle

Soll angeblich dazu dienen eine Ofmega Kurbel (alte Vierkant) zu entfernen.
Danke für die Antwort.
Bluesbrother
 
Ja Lagerschalen sind dabei.

Muss ich noch den Rohrdurchmesser checken/messen um zu sehen ob das Lager passt?
Ja, Solle hoffentlich ein BSA 68 mm sein. Steht auch oft aussen auf dem Innenlager

Wie wäre es mit dem hier?

http://www.shop-016.de/zweiradacht-p147h34s35-Kurbelabzieher-Kurbe.html?refid=Froogle

Soll angeblich dazu dienen eine Ofmega Kurbel (alte Vierkant) zu entfernen.
Ja das ist der richtige Abzieher., aber damit ist das INnenlager nicht draußen
 
Ich habe jetzt mal ein Bild dazu angehängt. Das Vierkant Innenlager sieht aus, wie von aussen aufgeschraubt, könnte ein ITA gewinde sein. Das Tretlagergehäuse (Rahmen) ist 68mm breit und hat einen Aussendurchmesser von 42/43mm. Leider kann ich die Kurbel nicht abschrauben, da ich keinen passenden Steckschlüssel habe. Also keine Typenbeschriftung und auch kein Innendurchmesser.
Korrektur zu meiner Kassette hinten: der 8 Zahnkranz ist 23/12, also 23 Zähne am größten Ritzel und 12 Zähne am kleinsten. Trotzdem geht der "16te" Gang ziemlich schwer, nur in Ebene mit Rückenwind. Vorne stimmts mit 52/42.
Wäre es ev. einfacher/günstiger hinten die Kassette zu wechseln?
Falls ich die FSA Kurbel kaufe, sollte ich vorsichtshalber noch ein anderes Innenlager dazu bestellen? und ev. ein weiteres Lager um die alte Kurbel wieder einzubauen im VK Fall.
Ich lebe nicht in DE, sondern Südamerika und hier ist alles etwas komplizierter/teuerer zu bekommen. Deshalb muss ich's beim ersten mal gleich richtig bestellen. Ich wollte die Sachen jetzt auf meiner Reise im Mai mitnehmen.
P.S: Ich bräuchte auch noch 2 neue Reifen, was würdet Ihr empfehlen, günstig und pannen sicher und für schwere Jungs.

Vielen Dank
Bluesbrother
 
Wäre es ev. einfacher/günstiger hinten die Kassette zu wechseln?
Ja bei der Kassette auf jeden Fall. 42/23 als kleinste Übersetzung ist hart. Dann würde ich dass auf jeden Fall erst mal machen
 
Jetzt hat es doch noch die Antwort von mir glatt unterschlagen. Auf dem beigefügten Foto seht Ihr das verbaute Innenlager. Es ist von aussen aufgeschraubt (könnte ein ITA sein???). Mangels einer geeigneten Stecknuss konnte ich die Kurbel nicht abschrauben und auch keinen Inendurchmesser liefern. Die anderen Daten:
Gehäuse Tretlager: 68mm breit, Aussendurchmesser: 42/43mm. Sieht nach ITA Vierkant Innenlager aus (?) Vermutung eines Laien. Sollte ich vorsichtshalber mit der angedachte3n FSA - Kurbel noch 2 ANDERE INNENLAGER BESTELLEN?
a) Falls es ITA ist ein Innenlager mit 2 Rechtsgewinden? (welches)
b) ein neues Vierkantlager, um die alte Kurbel notfdalls wieder einzubauen? (welches)

Ps. Bräuchte jetzt auch noch neue Reifen, am besten auch Schläuche. Die Vittoria Roma waren gut genug für mich (ca. 14.000km) aber jetzt muss was neues her, kann durchaus vergleichbar oder besser sein. Habe leider keine Ahnung von Reifen. Alles gelesen, aber keine Praxis, nur Theorie. Ist die Dichte der Karkasse wichtiger? oder der Preis, oder Haltbarkeit, beim Fahren nehme ich an hat das kaum einen Einfluss (Geschwindigkeit). Meine Reifengröße jetzt: 622-22C oder 700-22C, wegen meines Gewichts könnte das gerne auch 23mm sein und wichtig das es einen hohen Druck aushält 7bar+.

Sorry für die Mühe, da ich nicht in DE wohne (sondern Südamerika) ist alles ein bisschen schwieriger zu bekommen und auch vor allem sehr teuer. Deshalb muss ich es mit der ersten Bestellung genau hinbekommen. Wollte die Sachen auf meiner Reise im Mai mitnehmen.

Sprotliche Grüße
Bluesbrother
 
Kurze Info. Ich habe soeben eine neue 8-fach Kassette bestellt (13-26) von Shimano CS-HG50 sowie eine neue Kette HG-50 dazu. Habe im Moment die gleiche Kette. Ich hoffe nur, das die Sora Schaltung mit dem Käfig das 26er Ritzel schafft. Konnte zu dem Thema mit Sora (alt) nichts finden und jetzt hier die Schaltung hinten zu tauschen habe ich nicht gewagt. Man kriegt sowieso fast keine 8er Schaltung mehr.
Habe auch noch neue Reifen von Continental gekauft (Ultra-Race), die waren als Auslaufmodell im Angebot.
Wenn die Kassette montiert ist gebe ich mal Rückmeldung ob die Berge noch immer so steil sind. Wird allerdings erst im Mai sein.
Vielen Dank nochmals für die Hilfestellung.

Bluesbrother
 
Das 26er Ritzel ist für die Schaltung kein Problem, bei einem 28er könnte es problematisch werden.
 
Ein 26er Ritzel sollten eigentlich alle -relativ- modernen Schaltungen schaffen. Viele sogar 28.
Ich würde allerdings einmal den Abstand von Kettenblattschraube zu Kettenblattschraube messen.
So, wie es aussieht, dürfte zweifellos ein kleineres Kettenblatt passen.



Wenn der Abstand 76,4mm beträgt (Lochkreisdurchmesser 130mm, Shimano-Standard), kannst Du minimal ein 38er Blatt fahren.
Bei Abstand 79,4mm (Lochkreisdurchmesser 135mm, Campagnolo-Standard) minimal 39 Zähne.
38/26 oder 39/26 sind für hügelige Touren schon ganz brauchbar.
Das wäre zunächst die kostengünstigste Lösung.
Ebenso kostengünstig wäre es dann, das Gewicht zu senken. :bier:
 
Hier habe ich mal ein Vollbild des Renners angehängt und ein Bild von meiner Bremse. Ich spiele mit dem Gedanken mir Shimano Ultegra BR-6700 Bremsen zu kaufen (im Angebot für 75EUR). Jedoch frage ich mich, ob die "besser" bremsen als die alte Bremse hier? und ob ich die Bremse mit meinen Schalt/-Bremshebeln der alten SORA von 1999 auch gut dosieren kann. Wenn jemand Erfahrung hat diesbzgl. würde mich freuen dies hier zu erfahren.
2014-03-17 13.33.35.jpg
2014-03-17 13.35.10.jpg
 
Hallo der Abstand der Kettenblattschraube beträgt 76,4mm, also 130mm Lochkreis. Gibt es noch Kettenblätter für diese alte Ofmega - Kurbel?
Anbei noch ein Bild von der anderen Seite des Renners.
2014-03-19 15.22.07.jpg
 
Zurück
Oben Unten