• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rundentraining im Spätsommer 2011

  • Ersteller Ersteller kamikaze_dasOriginal
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=86391

Hey Leute, so langsam meine ich wir sind im Kindergarten und keine erwachsenen Leute.

Hört auf zu streiten, wer besser, schneller und den größeren Schw... hat, setzt euch aufs Rad und fahrt, solange ihr noch gesund seit und fahren könnt.

Man kann sich ja einmal zu einer gemütlichen Runde zusammen treffen, eine Runde fahren, ein Bier trinken und sich lieb haben.

So jetzt reichts.

Horst
 

Anzeige

Re: Rundentraining im Spätsommer 2011
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=86391

Hey Leute, so langsam meine ich wir sind im Kindergarten und keine erwachsenen Leute.

Hört auf zu streiten, wer besser, schneller und den größeren Schw... hat, setzt euch aufs Rad und fahrt, solange ihr noch gesund seit und fahren könnt.

Man kann sich ja einmal zu einer gemütlichen Runde zusammen treffen, eine Runde fahren, ein Bier trinken und sich lieb haben.

So jetzt reichts.

Horst
Das machen wir dann hinterher. Wie im richtigen Leben. Bei Streit entweder ausdiskutieren oder auf dem Rad austragen. Hinterher vertragen und einen trinken. Is' doch ganz normal, oder?

k.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Hallo KLR,

erste Reaktion:

Du hast dir sehr viel Mühe gegeben und eigentlich sehr gute Arbeit geleistet. Vor allem, wenn man die Rahmen bediingungen sieht.

Aber:

Da muß noch erheblich nachgebessert werden.

  • Ich lese zu oft das Wort "holprig" oder "Radweg". Ich dachte, wir fahren auf der Straße? Tw. muß ich es mir ansehen, da wird es gute Gründe geben, daß du uns da über Querrillen u. dergl. jagst. Aber dies z.B. muß nicht sein:
  • Von Straßburg fährst du eine Art "Ortsumgehung" um Wald-Michelbach. Da kann man auch durch fahren, das ist am Sonntag überhaupt nicht problematisch. Dann fällt schonmal die Querrille weg.
  • Das Stück von Neckarsteinach bis Schönau leuchtet mir nicht ein. Warum kann man nicht die Schönauer Str. fahren?
  • Warum nach Eiterbach und wieder zurück? Da ist auch keine Steigung drin.
  • Statt dessen würde ich vorschlagen, bis Siedelsbrunn durchzufahren und dann wieder die Strecke von Abtsteinach ein 2. Mal.
  • Statt der gesamten langweiligen Schlaufe am Neckar schlage ich vor, von Heddesbach über den Heddesbacher Weg rüber zu fahren. Das kürzt die Strecke erheblich, aber
  • ... zum Ausgleich kann man die Kreidacher Runde einbauen.
Soweit erstmal, sorry, aber es war ja klar, daß das nicht auf Anhieb klappen würde. Ich würde auch vorschlagen, daß du jetzt erstmal das so stehen läßt und erstmal alles "sammelst" was so kommt. Ich würde nämlich gerne einmal die Strecke gefahren sein. Vielleicht sehe ich dann einiges anders.

k.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=86391

Hey Leute, so langsam meine ich wir sind im Kindergarten und keine erwachsenen Leute.

Hört auf zu streiten, wer besser, schneller und den größeren Schw... hat, setzt euch aufs Rad und fahrt, solange ihr noch gesund seit und fahren könnt.

Man kann sich ja einmal zu einer gemütlichen Runde zusammen treffen, eine Runde fahren, ein Bier trinken und sich lieb haben.

So jetzt reichts.

Horst

Keiner will dem Alfred weh tun. Das will er selber. Auf Krampf. Kann er haben. Von mir aus kann er auch die Bedingungen stellen. Ich muss nur schauen, dass ich da auch kann.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Hallo und guten Morgen zusammen

[*]Ich lese zu oft das Wort "holprig" oder "Radweg". Ich dachte, wir fahren auf der Straße? Tw. muß ich es mir ansehen, da wird es gute Gründe geben, daß du uns da über Querrillen u. dergl. jagst. Aber dies z.B. muß nicht sein:
Ihr fahrt stets auf asphaltierten Wegen (keine Radwege) und Straßen.
"Holperig" kommt zweimal vor; soll heißen, dass der Untergrund nicht so toll ist, als auf dem Rest der Strecke
a) um Wilhelmsfeld-Neumühle herum -> man kann's aber dort trotzdem voll rollen lassen (nur eben den Lenker festhalten;)) .
b) in Waldmichelbach ein kurzes Stück ähnlich wie a)

[*]Von Straßburg fährst du eine Art "Ortsumgehung" um Wald-Michelbach. Da kann man auch durch fahren, das ist am Sonntag überhaupt nicht problematisch. Dann fällt schonmal die Querrille weg.
Ortsumgehung trifft's genau und auch wieder nicht:
a) wollte ich Euch noch 'nen kurzen knackigen Anstieg in schöner Lage bieten, da es danach (KreidacherHöhe-> Heiligkreuzsteinach) wieder länger abwärts geht (Stichworte: Varianz/Abwechslung)
b)auch Sonntags habt ihr in Waldmichelbach (mind. 4)Ampeln und 4 Schienen zu kreuzen. Nach Waldmichelbach hoch zur Kreidacher Höhe wird eigentlich immer sehr dicht und zu schnell überholt (Autos) => dass vermeide ich wo immer es geht!!
c) die Querrille hört sich jetzt schlimmer an, als sie ist - ich wollte aber demjenigen (der diese Örtlichkeit nicht kennt), damit vorwarnen, da sich der Blick auf dem exzellenten und breiten Weg nur in die Tiefe/Ferne wendet -> glaub' mir das geht jedem so dort oben!



[*]Das Stück von Neckarsteinach bis Schönau leuchtet mir nicht ein. Warum kann man nicht die Schönauer Str. fahren?
Umgekehrt! - von Schönau aus geht's hoch nach Grein und dann abwärts über den Darsberg zum Ortsausgang Neckarsteinach!

++kurzer Einschub: Ich habe versucht in die Route reinzupacken, dass verschiedene Ansprüche an die Fahrer möglichst gut verteilt sind.
d.h, dass nach einer "schnellen" Passage eine "langsame" Passage folgt und umgekehrt; dass wer evtl. nicht so gut krabbelt, wieder die Möglichkeit hat sich heranzuarbeiten und umgekehrt.
5-6Steigungen direkt hintereinander und dann flach wäre doch nicht sehr ausgewogen und fair oder?++

So kam die Schleife über Grein dazu; (bis Schönau ist der "Flachfahrer" im Vorteil; bis Grein der "Bergfahrer"; zum Darsberg und Neckartal der gute "Abfahrer" und den Neckar entlang bis Hirschhorn wieder der "Flachfahrer" ... ...usw).
Und auch wieder hier wollte ich Euch unbedingt die Ortsdurchfahrt samt Ampeln in Neckarsteinach ersparen!

[*]Warum nach Eiterbach und wieder zurück? Da ist auch keine Steigung drin.
Von Siedelsbrunn aus kommend habt ihr bis Heiligkreuzsteinach die Möglichkeit die Beine fliegen zu lassen; in Heiligkreuzsteinach ist kurz wieder der "Bergspezialist" gefragt, um die "Silberne Bergstrasse" zu bewältigen; danach geht's ins landschaftlich schöne Eiterbachtal -> dieses ist trotz der geringen HM(+100) nicht zu unterschätzen (obwohl eigentlich flach, zieht es sehr viel Kraft aus den Beinen - aufgrund der dortigen Gegebenheiten (gute Strasse/kein Verkehr/welliges Gelände) erwarte ich dort spannende Positionskämpfe. Nach dem Eiterbachtal kommt dann eine längere Aufwärtspassage bis kurz vorm Ziel.


[*] Statt dessen würde ich vorschlagen, bis Siedelsbrunn durchzufahren und dann wieder die Strecke von Abtsteinach ein 2. Mal.
Verstehe jetzt nicht, was Du meinst?

[*]Statt der gesamten langweiligen Schlaufe am Neckar schlage ich vor, von Heddesbach über den Heddesbacher Weg rüber zu fahren. Das kürzt die Strecke erheblich, aber
[*]... zum Ausgleich kann man die Kreidacher Runde einbauen.
Die Neckarpassage soll auch dem "Flach-Experten" 'ne Möglichkeit geben seine Stärken auszuspielen - ansonsten ist's ja eher "hügelig"
Den Anstieg über das Eichenköpfel (HeddesbacherWeg) war zuerst ganz oben in meiner Vorstellung - doch wie Du schreibst, wäre es eine "Abkürzung" mit zu vielen HM.

Ich hab's ja schon öfters geschrieben
=> aufgrund der Rahmenparametern war der Gestaltungsspielraum extrem eingeschränkt. Sicher, es gibt viele sehr schöne und anspruchsvolle Steigungen jeder Couleur im Odenwald (Mackenheim, Rauhbach, Mommbach, Rothenberg, Buchklingen, Königstuhl, Brombach, Weißer Stein, Langer Kirschbaum, Zotzenbach, Olfen, Beerfelden und und und ...) - das ist unbestritten - nur in Hinblick auf Euren HM-Rahmen lassen die sich nicht verbinden!


Vielleicht sehe ich dann einiges anders.
Davon bin ich überzeugt! - wie gesagt, ich habe versucht möglichst viel Abwechslung bzgl. Fahrerprofil reinzupacken und dabei freie Fahrt zu gewähren.

MfG
KLR
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

...um z.B. den Radweg mit den fiesen 90° Kurven hinter Altenbach zu umfahren

Arghl; - das ist doch kein Radweg sondern ein Wirtschaftsweg. Vorteil: kein Verkehr - auf die Strasse L535 geht's erst wieder in Heiligkreuzsteinach und dann geht's abwärts = ist man schnell = keine Probleme mit Autos.

3x 90°Kurven stellen halt auch etwas Anspruch an die Fahrtechnik - nur weil Du um diese Ecken für gewöhnlich bis auf 0-2km/h bremst, muß das nicht gleich jeder tun:D:lol:

MfG
KLR
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@ Oberlausitzer

der Weisse Stein ist nicht enthalten, ist aber meine ich, eine gute Streckenausarbeitung

:daumen: an KLR.

Was aber noch fehlt, sind Markierungen der spannenden Streckenpunkte, damit die Zuschauer wissen, wo es interessant ist und wo man Bierstände aufbauen kann.:lol::bier::wink2:


Gruß

Opa Horst
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Wo in der Strecke befindet sich jetzt der Weiße Stein???
Sorry aber ich kenn mich nicht aus...

Hallo oberlausitzer,

der "Weißer Stein" wäre hier:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hhjjprwflgpxfgba
zwar nicht weit vom Streckenvorschlag von Euch weg, doch HM-Problematik (ich wiederhol' mich da ständig) ließ den nicht als Teiletappe zu. Der Belag ist auch nicht der Allerbeste - aufwärts geht's zwar, macht aber keinen Spass. Aus rein sportlicher Sicht ist die Auffahrt klasse - abwärts eine Katastrophe - man fährt dann besser gleich durch den Wald auf der Höhe rüber zum "Langer Kirschbaum" (ist nicht eingezeichnet!).

MfG
KLR
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Hallo KLR,

erstmal nochmal vielen Dank, man merkt an deinen Erwiderungen, wieviel Arbeit du dir da gemacht hast.

Ich denke auch, daß wir erstmal mit Änderungen der Strecke warten sollten, aber...

... Aus rein sportlicher Sicht ist die Auffahrt klasse - abwärts eine Katastrophe - man fährt dann besser gleich durch den Wald auf der Höhe rüber zum "Langer Kirschbaum" ...
Von mir aus können wir den Weißen Stein einbauen, allerdings dann als Zielankunft. Wir haben dann anschließend zwei Alternativen: Sofort mit Fan-Tross u. dergl. zurück zum Start, oder dort "einkehren" - allerdings kann ich das keinem raten, man ist da möglicherweise (habe das dortige Ausflugslokal wohlweißlich noch nicht von innen inspiziert) von drei Dutzend Rentnern umgeben...

Runter den Weißen Stein geht natürlich überhaupt nicht, da kann ich meine Handgelenke hinter wegwerfen und es ist wirklich überhaupt nicht "amusing". Deshalb die Abfahrt oben "über den Kamm" - ich nehme an daß du die gemeint hast, "Langer Kirschbaum" sagt mir nichts.

k.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@ KLR

plane es mit ein, ich könnte dann in Höhe der 3 Eichen einen Bier- und Würstchenstand
aufmachen.
Mensch KLR, denk auch an mich und ans geld verdienen.:D:bier::wink2:
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Hallo rennopa,

noch nicht auf der Piste? - Ist wohl zu kalt:D

Drei Eichen - hmmm, das ist doch nur der kleine Odenwald.

'Ne schöne Tour wär das:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ihaeptbaripvogvj
wer da zu forsch angeht, dem GARANTIERE ich, das er gegen Ende absteigen wird:D (Für die Eingeweihten: zwischen KM80/85 lauert der "Spinnenmann":eek:):D
(Das ist allerdings 'ne reine Höhenmeter-sammel-Tour)

#kamikaze_dasOriginal
ja die Verbindung Weißer Stein <-> Langer Kirschbaum wäre das da durch den Wald (asphaltiert):
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xwbnxvhmcrxxrcky

MfG
KLR
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@ KLR

wollte schon, aber die Themen hier sind so fesselnd, da kannst du dich nicht losreissen, sonst bist du nicht auf dem Laufenden.

MfG
Opa Horst
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@ KLR

ja sicher ist der Weisse Stein nur der kleine Odenwald,
aber überleg doch mal, an den 3 Eichen ist ein großer Parkplatz für die hunderte Zuschauer, die hautnah alles miterleben können, und ich kann meinen Bier- und Würstchenstand
aufbauen.
Mensch, denke auch mal an mich.

Opa Horst
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Sag mal Opa - wie willst du denn deinen Stand betreiben? Du FÄHRST MIT!!!
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

Nee du, den Umsatz lasse ich mir doch nicht entgehen.

Von den Einnahmen kaufe ich mir ein neues Rad, stell dir mal vor, da bleibt bestimmt eine 5 Stellige Summe hängen.

Und dann sollen die beiden es 2012 wiederholen.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@KLR,

Du hast Dir ja wirklich viel Mühe gegeben mit der Strecke. Allerdings macht das so keinen Sinn. Ich dachte das wird ein Rundentraining und wenn der Opa einen Stand aufbauen will, dann wollen die sicher nicht nur einmal ein paar Hanseln vorbeifahren sehen sondern mehrmals. Das verspricht doch Spannung und Action. Ich hab ja gesagt das ich die Strecke erstmal vorher abfahren will bevor es losgeht. Wenn es zu dieser Strecke kommen sollte dann müsste ich irgendwann mal in den Odenwald fahren nur um mir die Strecke zu inspizieren. Wie du dir sicher denken kannst hat ein Familienvater besseres zu tun als 200km mim Auto in den Odenwald zu fahren um paar km Rad zu fahren. Das macht aus Wirtschaftlichen und Familiären Gründen keinen Sinn.
Sorry aber da musst du nochmal stark nachbessern.
Es ist ja nicht so das ich die Strecke nicht fahren will oder so, nein, das ist nicht der Grund. Wenn ich es MÜSSTE würd ich die Strecke fahren aber wie gesagt, es ist ja noch ein weilchen hin und da kann man sicher noch etwas nachbessern.
 
AW: Rundentraining im Spätsommer 2011

@ Monnemer

was ich mir überlegt habe:
Es ist doch bestimmt möglich, 2 Rollen zu nehmen und diese an einen Generator anschliessen.
Dann könnten die Beiden auf der Rolle fahren und so den Strom für Musik, Beleuchtung und Kühlaggregat fürs Bier erzeugen.

Dann machen wir auf dem 3 Eichen Parkplatz die

Ultimative Bike Show

und

Tanzparty,

Das ganze noch am 30. April, dann können wir es noch mit Tanz in den Mai verbinden.

Wer am längsten Strom erzeugt ist der Sieger.

Wer ist dabei????
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück