AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.
Wooow, danke das giing fix.
ich kann leider nich sagen aus welchem Jahr das Radl is, werde mir also als guter Grafiker die Dinger selber bauen.
Danke, MfG
Für mein Rabeneick habe ich mir auch erst kürzlich die Dateien, aus denen Aufkleber entstehen werden, selbst erstellt. Basis waren Fotos aus mehreren Perspektiven rund um das Rahmenrohr, um die durch dessen Rundung auftretende Verzerrung des Aufklebers ausgleichen zu können, indem man von jedem Foto nur den Teil nimmt, der am wenigsten verzeichnet ist. Die Übergänge zwischen den Einzelteilen muß man dann frei weiterführen. Ich habe in Photoshop auf einer, über dem Hintergrund angelegten zweiten Ebene einfach die Reste des Aufklebers nachgezeichnet.
Wichtig erscheint mir, daß Diamant die Aufkleber je nach Rahmnefarbe variiert hat. In meinem Fall heißt das: oranger Rahmen und blaue Aufkleber (Danke Biky für die Information und die Bilder!

). Der Abziehbilderservice erscheint mir da nicht so gut sortiert, die Farbauswahl nicht sehr groß.
Die Herstellung der Aufkleber selbst ist eigentlich recht einfach: Die benötigten Folien gibt es auf
ebay und sind dieselben, wie sie auch von Modellbau-Freunden für die Herstellung von Wasserschiebebildern verwendet werden. Bedruckbar sind sie mit Tintenstrahldruckern oder Farbband-Termotransferdurckern wie dem "ALPS MD 2010", der auch Metallicfarben handhabt und Weiß auf Schwarz drucken kann.
Die Folien gibt es in Transparent und mit weißen Hintergrund zu etwa 2,50 Euro pro Stück. Hat man keinen ALPS-Drucker (diese alten Geräte werden auf
ebay zu extremen Preisen gehandelt - bis zu 700 Euro für einen Drucker aus dem Jahre 1997!) kann man die Aufkleber auch mit einem Trick mit den nötigen Metallic-Teilen versehen: Entweder man setzt die Metallic-Umrandungen der Diamant-Aufkleber in Grau um und gibt sich damit zufrieden (ein lichtes Grau müßte es sein), oder man fabriziert zuerst einen Aufkleber auf weißer Folie, auf dem nur die äußere Kontur gedruckt ist, die die Breite der Metallic-Umrandung nach außen abgrenzt (nach innen grenzt die Farbfläche ab). In diese Umrandung malt man einfach mit sehr ruhiger Hand Metallic-Farbe aus dem Modellbauhandel. Das Silber von "Humbrol" ist perfekt dafür geeignet und auch noch gut deckend, wenn es dünnflüssig eingestellt ist. Wichtig ist, daß man die Aufkleber nicht mit Acryll-Klarlack versiegelt, der sowohl den Modellbaulack als auch die Aufkleber selbst angreifen würde. Wer sich das Malen nicht zutraut, bescheidet sich mit Grau aus dem Drucker - wichtig scheint mir aber, daß die Farbe des Aufklebers zum Rad paßt.
Da die Original-Aufkleber an meinem Rahmen aus dem Jahre 1959 vom Vorbesitzer zusammen mit dem Lack entfernt wurden, fehlen auch mir noch gute Vorlagen. Hat nicht mal jemand von Euch Lust, einen Film in seine Digitalkamera zu legen und eine Fotosession zu veranstalten (frech frag)?
