• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Servus,

ich hab ein kleines Problem an meinem Diamant Sportrad. Vor Kurzem habe ich an der Vorderradnabe Komplettwartung gemacht, also Kugeln raus, alles saubergemacht, neu gefettet und alles wieder zusammmengebaut. Modell ist eine Renak Nabe. Nun nach einigen Fahrten fallen nun die Dichtungsringe? links und rechts raus. Ein riesiges Lagerspiel ist die Folge.

Nun meine Frage: Sind die normalerweise nur eingepresst oder waren die mal eingeklebt? Und warum halten diese Scheiben die Kugeln auf der Bahn und nicht die Konen? Soll ich die einfach wieder einkleben oder ist da was im Argen? :confused: :confused: :confused:

Unten mal ein Bild des Problemfalles.

Viele Grüße

Daniel

 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Daniel,

m.E. fehlt da noch die Mutter mit der man das Spiel einstellt und die auch diesen Ring fest hält. Sie gehört auf beide Seiten. So ist doch auch das Rad nicht richtig fest in der Gabel.
Edit: Ich glaub die Mutter ist da, sie ist nur nicht weit genug aufgeschraubt. Du musst sie so weit drauf schrauben, dass kein Spiel mehr da ist, sich das Rad aber noch leicht drehen lässt.

Hier für alle noch was aus der Reihe "Neulich vor dem Radladen":
PIC_0002.JPG
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Daniel: So recht traue ich mich nicht, es zu fragen, aber kann es sein, daß Du die Konen vergessen hast? Mehrere Renak-Naben habe ich hier (Sportrad-, Straßenrennrad-, Bahnrad und auch Radballnaben) und bei allen ist die Reihenfolge im Lager so, wie bei allen klassischen Konusradlagern: (von der Nabenmitte nach außen) 1. Lagerschale, 2. Kugeln, 3. Konus, 4. Unterlegscheibe (oft mit Registrierzahn, um ein Drehen auf der genuteten Achse zu verhindern), 5. Kontermutter zur Verriegelung des ganzen Systems, 6. zur Befestigung des Laufrades in der Gabel entweder Sechskant-Achsmutter, Flügelmutter oder Schnellspanner.

Was ich da auf dem Bild sehe, scheint eine der Staubschutzscheiben zu sein, die bei späteren Naben auf die Konen aufgepreßt waren. Es könnte sein, daß die Konen, nachdem sie sich aus diesen Staubschutzscheiben herausgearbeitet haben, nun hinter diesen Scheiben sitzen, diese somit in Kontakt mit den deshalb zuweit außen sitzenden Kugeln kommen. Vielleicht waren die Kontermuttern vergessen worden und die Achse wurde durch die Flügelmuttern nur gegen die Gabelspannung geklemmt, also ohne richtigen Widerhalt, die Achse wurde solange zentrisch gehalten, wie die Staubschutzscheiben nicht nachgaben und herausrutschten, was schlagartig zu großem Lagerspiel führen mußte.

Ich werde einige Fotos zweier Renak-Achstyen machen, so wirst Du den Unterschied erkennen können.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Danke erst mal für die Antworten. Ja das ist ja meine Vermutung. Der silbere Ring der dort zu sehen ist zeigt die rausgeflopfte Staubschutzscheibe. Wenn ich sie wieder reindrücke dann läuft das Rad einwandfrei, allerdings nur solange bis die Kugeln die Staubschutzscheibe wieder rausgedrückt haben. Dann habe ich wieder Spiel. Daher meine Frage: Ist das normal das die Kugeln auf die Staubschutzscheibe drücken sollen? Vielleicht sind ja die Kugeln zu groß, werd ich am Wochenende mal messen.

Montage ist schon richtig so, wie bei alles Konuslagern:

Lagerschale|Kugeln|Konus|Scheibli|Kontermutter

Das Problem trat erst auf als ich alles gereinigt und neu gefettet hab.

Grüße Sun
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Du musst die äußeren Kontermuttern weiter zudrehen, damit das Scheibli die Konen nicht rauswandern lässt, dazu sind die da. Dann die Flügelschrauben wieder festziehen damit alles stramm sitzt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nee Jenser, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich weiß schon wie man Konuslager einstellt. Mein Problem ist das nach perfekter Einstellung, nach einigen km die Staubschutzringe rausfallen und dann die Nabe Spiel hat.

Ich muss mir das mal am Wochenende genauer anschauen. Dann mach ich auch mal ein paar neue Bilder.

Grüße Sun...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Sorry dass ich mich mal einmische. DanielSun, hast Du nach der Reinigung die Original Kugeln verwendet oder hast Du neue dazugefügt? Hast Du vielleicht auch zu viele Kugeln drin? Zwischen der ersten und der letzten Kugel sollte noch ein kleiner Spalt vorhanden sein. Ich vermute dass Du eine Kugel zuviel reingelegt hast. Natürlich alles nur Vermutungen. Bitte entschuldige wenn ich etwas geschrieben habe was für Dich eine Selbstverständlichkeit ist. Wir wollen Dir ja auch nur helfen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Biky, klar darfst de dich einmischen, habe ich etwas anderes geäußert?:confused:

Nee die Kugeln sind die Selben wie vor der Reinigung. Ich habe die Vermutung, durch die Lösungsmittelwäsche habe ich den Kleber der Staubringe rausgewaschen. Nur verstehe ich halt nicht warum die Nabe Spiel bekommt wenn die Ringe rausgedrückt werden.

Leider kann ich jetzt auch nicht nachschauen, da das Rad 100 km weit weg steht. Ich sehe es erst am Wochenende wieder.

Gibts irgentwo ne Explosionszeichnung von Renak Naben?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nur verstehe ich halt nicht warum die Nabe Spiel bekommt wenn die Ringe rausgedrückt werden.
des versteh ich auch nicht, klingt unlogisch, die staubkappen müssten eigentlich hin und her schlackern dürfen, ohne die kugel-konus-connection zu beeinflussen...
guck am besten noch mal rein, ob die lagerschale selbst noch in ordnung ist, hab es auch schon erlebt - allerdings nicht bei Renaks, dass die lagerschale ihren presssitz verließ.
viel glück! und JA, fotos könnten hier hilfreich sein.

---
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo
werden Jenser, Hausfrau und Biky in Kleinmühlingen bei der Paarty dabei sein?
Habt Ihr Streckenkenntnis? Ist der Belag gut? Wie schnell kann man in den Kurven bei Trockenheit radeln?

neugierige Grüße
mfG
Christian
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Christian,
der GTdanni, Jenser und ich werden definitiv beim Treffen in Kleinmühlingen dabei sein. Auch der Richie392 wird zu 80% dabei sein. Der Straßenbelag ist in dieser Region gut. Die Ausfahrt zur Fahrradkirche in Steckby wird aber kein Rennen sein denn sicher sind auch Sportrad- und Damenfahrradfahrerinnen und -fahrer dabei. Vielleicht wäre es ganz gut, wenn sich diejenigen die vor haben dabei zu sein, es hier vielleicht einmal äußern. Auch Vorschläge sind sehr willkommen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Da ich praktischerweise quasi "nebenan" wohne, bin ich zu 99% auch dabei - und ich würde fast behaupten, Täve schaut auch vorbei...

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Biky,

ich habe mir den Termin seit Längeren im Kalender notiert und werde - sofern nichts dazwischen kommt - auch anwesend sein. Kennst Du bereits die Eckdaten von der Ausfahrt zur Fahrradkirche in Steckby (ca. Gesamtkilometer, Streckenführung) ??

Gruß, hausfrau


Hallo Christian,
der GTdanni, Jenser und ich werden definitiv beim Treffen in Kleinmühlingen dabei sein. Auch der Richie392 wird zu 80% dabei sein. Der Straßenbelag ist in dieser Region gut. Die Ausfahrt zur Fahrradkirche in Steckby wird aber kein Rennen sein denn sicher sind auch Sportrad- und Damenfahrradfahrerinnen und -fahrer dabei. Vielleicht wäre es ganz gut, wenn sich diejenigen die vor haben dabei zu sein, es hier vielleicht einmal äußern. Auch Vorschläge sind sehr willkommen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Leute

hab mal ne einfache Frage. Was für ein Lenkerband gehört an ein Original Diamant Rennrad? Das was im Radladen vorhanden ist(Kork oder Lederband) gefällt mir nicht und sieht angebaut absolut schrecklich aus.
Wenn nichts dazwischen kommt bin ich beim Diamant-Treffen auch am Start.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Ernie23,

an das Diamantrennrad gehört ein Gewebelenkerband (z.B. Tressostar von Velox). Lies mal ab dem Beitrag 1245. Da wurde das Thema Lenkerband und dessen "Veredelung" gerade behandelt.

Viele Grüße, hausfrau



Hallo Leute

hab mal ne einfache Frage. Was für ein Lenkerband gehört an ein Original Diamant Rennrad? Das was im Radladen vorhanden ist(Kork oder Lederband) gefällt mir nicht und sieht angebaut absolut schrecklich aus.
Wenn nichts dazwischen kommt bin ich beim Diamant-Treffen auch am Start.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

An ein Diamant-Rennrad gehört textiles Lenkerband (schwer zu bekommen) versiegelt mit Duosan Klebstoff (gibt es nicht mehr) oder mit Schelllack (Möbel Restaurationsfirmen). Wenn du so etwas nicht bekommst mach dir keine Gedanken wir haben alle das gleiche Problem.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Versiegeln geht mit Farblosen Nitrolack ohne Terpentinzusatz.
muß man ca 4-5 mal machen und nach jedem Trocknen(stumpfen Sandpapier )abschleifen.Bis es Versiegelt ist.
Besser geht noch fast eingetrockneter Spannlack für den Flugzeugmodelllbau auf Aceton basis.
Duosan war fast nichts anderes.
Uhu Hart wird weiß und Spröde.
Die Wessies waren damals bei den Flugmodellsportlern ganz heis auf den Duosan.
@ Biky
nächste Woche gehe ich mal zur Diamantbrauerei.
mfg
Jürgen
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Brauen die denn noch?

War mein allererstes Bier das ich getrunken haben...

:bier:
 
Zurück