• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Heiko.

Ja deine Sporträder sind auch sehr interressant.

Ich sehe zu deinem 56er Herrenrad einige Unterschiede.

Ich habe Anlötteile für Lupu (die soll ich vom ehemaligen Besitzer nochbekommen)
Für Kettenschutz (wie dein damenrad)

Und die Ausfaller sind Senkrecht.

Und hier mal noch ein Bild von den Kettenstreben.

RIMG0240.JPG


Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Kleinere Lackabschläge bessere ich immer mit Modellbaulacken aus dem 30ml-Gläschen aus. Es ist wie der Unterschied zwischen einem unretouchierten und einem retouchierten Foto: wie Tag und Nacht. An der Kettenstrebe könnest Du die nachlackierte Stelle vielleicht mit einem ledernen Strebenschutz verstecken. So etwas sieht sehr stilvoll aus.

Zu den Diensten des Abziehbilderservice: Für mein Restaurationsvorhaben (1959 Diamant) und auch für spätere Projekte möchte ich mir meine Aufkleber selbst herstellen. Nötige Druckerfolien für Wasserschiebebilder gibt es auf ebay, der Ausdruck kann auf jedem guten Tintenstrahldrucker oder Termotransferdrucker erfolgen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Danni,

meine beiden Herren-Sporträder sind Bj.56 und original ohne Kettenschutz und nur eine kleine Luftpumpe an der Seite. Habe noch einen goldenen Rahmen genau wie Deiner, mit Schaltungsmontage und langen Alupumpen-Halter aber sehr schlechten Zustand. Bin am überlegen das dunkelblaue, wo auch hier die Bilder in der Galerie sind zu verkaufen, da ich ja das hellblaue noch habe.
Grüsse Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Was mir noch aufgefallen ist.

Die Gabel hat andere Ausfaller als mein RR aus den Späten 80ern, die Ausfaller haben 2 Ösen fürs Schutzblech und sind nur 8mm groß (also der Durchmesser für die Aufnahme der Achse)
Die normalen Schnellspannachsen haben aber 9mm.
Ist fix aufgefeilt aber das wäre sicher bäääähhh
(zumal ich die originalen Flügelmuttern auch noch mitbekommen habe)

Das Rad war übrigens (wie auf dem ersten Foto zu sehen) mit 4Gang Renakschaltung und Rücktritt ausgestattet.
Am HR ist eine Renak Rücktrittnabe mit 3mm Speichen in einer Chromfelge eingespeicht, Speichen und und Nippel sind sicher vom Motorrad oder Lastenrad.
Ich habe dem Rahmen versprochen das er nie wieder ein HR aufnehmen muss was 3,6KG wiegt.

Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

das Problem hatte ich heute auch, als ich meine Räder vom Rennrad ins Sportrad reinbauen wollte. Genau wie bei Dir sind die Ausfallenden zu eng, werde eine andere Achse verbauen. Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich war gerade mal deine Seite abschnarchen.

Sehr gut gemacht, ich freu mich das es noch andere "Idioten" gibt die sich für Diamant interressieren.

Allerdings muss ich beim Kapitel 1" Steuersatz meckern, da dieser kein 1" Steuersatz ist.

Leider ist der Diamant Zoll 26mm und damit 6/10 größer als der ur Zoll.
Das musste ich beim Einbau meines neuen (west) Steuersatzes feststellen.

Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Leute.

Es hat mir keine Ruhe gelassen und so hab ich zum Sonntag mal die Drahtbürste und den Drahtigel werkeln lassen. (sehr zur Freude meiner Frau)

Der Rost hält sich in Grenzen und so werde ich wohl nur diesen unteren Bereich neu lackieren.
Dazu hab ich dann mal noch 2 Fragen.

- Wie behandle ich den Untergrund am besten vor dem Lackieren?
Drahtigel dann anschleifen und irgend nen Rostschutz/umwandler
Oder doch besser den betroffenen Bereich strahlen um jeden Rostansatz zu entfernen?


- Wo bekomme ich Farbe her die in etwa zu dem Diamantgrün passt?
Autolackierer?

So und nun noch ein paar Bilder vom Rostnest.

Rost004.jpg


Rost010.jpg


Rost008.jpg


Rost011.jpg


Rost007.jpg


Rost014.jpg


Rost013.jpg


Rost012.jpg




Die angebrochene Gepäckträgeröse werd ich wohl mit einer Schelle stützen.


Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi danni,

habe bei mir bis auf´s blanke Metall alles runter geschliffen, danach Farbe mit silber gemischt bis es ungefähr hinkam und mit einem weichen Pinsel lackiert. Als alles trocken war, habe ich dann Klarlack aufgebracht und nach dem Aushärten mit Politur geglättet. Ob das jetzt lange hält, weis ich auch noch nicht. Schön wäre es, wenn man eine kleine Spraydose mit passender Farbe hat.
Viel Erfolg bei Deinem Projekt und Danke für den Eintrag in mein Gästebuch. Heiko

Ps.: habe mir heute ein Spezialized Rennrad mit Alurahmen zugelegt, zwar gebraucht aber ans Geld muss man ja auch mal denken. (deswegen die Verkäufe bei Ebay von mir)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Rostumwandler "Fertan" gemacht, der Rostschichten bis 1mm Stärke durchdringt und in eine harte, schwarze Schicht umwandelt, die auch überlackiert werden kann.

Wichtig bei der Anwendung von "Fertan" ist die Vorbehandlung der umzuwandelnden Rostschicht, nicht nur hilft eine mechanische Abtragung dickerer Rostschichten, besonders wichtig ist die Reinigung, die nur mit Wasser geschehen darf - jedes andere Reinigungsmittel verhindert die Wirkung des Rostumwandlers.

Hier ein Bild eines Flaschenhalters, den ich mit Fertan behandelt habe:

Doppelflaschenhalter2.JPG
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@GTdanni:

zu Deinen letzten Fotos. Da sehe ich einen recht stabilen Fahrradmontageständer, was ist das für ein Teil und bist Du damit zufrieden ??

Gruß, Hausfrau


Und bevor ich es vergesse.

Wir haben eine neue URL

WWW.DIAMANT-TREFFEN.DE

Sollte sich besser merken und vermarkten lassen als die alte Domain.


RIMG0237.jpg



Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Hausfrau.

Also der Montageständer ist dieser Standart 69€ Ständer den fast jeder Versender anbietet.
Ich habe meinen von Rose und bin , naja irgendwas mit zwischen zufrieden und unzufrieden.
Er ist besser als keiner und schlechter als ein richtig Guter.

Ich kann dir aber auch keinen anderen empfehlen, ich jedenfalls würde wenn ich nochmal einen kaufen würde den Park-tool nehmen, der ist zwar sehr teuer aber dafür einfach Klasse (ich benutze den im Radladen manchmal)

Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Danke für Deine Antwort !!! Ich bin auf der Suche nach so einem Teil und bin auch schon über den Parktool-Ständer gestolpert. Momentan habe ich den Tacx 3075 oder 3050 in die engere Wahl genommen.

Gruß, hausfrau


Hallo Hausfrau.

Also der Montageständer ist dieser Standart 69€ Ständer den fast jeder Versender anbietet.
Ich habe meinen von Rose und bin , naja irgendwas mit zwischen zufrieden und unzufrieden.
Er ist besser als keiner und schlechter als ein richtig Guter.

Ich kann dir aber auch keinen anderen empfehlen, ich jedenfalls würde wenn ich nochmal einen kaufen würde den Park-tool nehmen, der ist zwar sehr teuer aber dafür einfach Klasse (ich benutze den im Radladen manchmal)

Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,....ich bin auch demnächst ein Besitzer eines Diamant Rennrades. Nun habe ich in der Bucht zugeschlagen und habe mir einen Carbonrahmen Diamant Race Team ersteigert. Ich weiß,...man sollte sich vor dem Kauf erkundigen, aber dadurch das ich da Schnäppchen gemacht habe (hoffe ich), hatte ich keine Zeit um Infos zu sammeln. Nun also meine Fragen: Wer kann mir Infos zu den obene genannten Rahmen geben??? Ich habe schon gegoogelt aber leider nix gefunden!

Thx
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo kolze,
Glückwunsch zum neuen Rahmen, aber dieser Rahmen wird wohl von Diamant aus den Niederlanden sein und nicht von Chemnitz.
Viel Spaß damit Grüsse Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi kolze,

die Qualität wird wohl eine andere sein, da Diamant Chemnitz schon lange keine Rennräder mehr baut und auch nur aus CrMo-Stahl. Deines ist ja wohl aus Carbon, und eine andere Liga. Bin mir gerade nicht mehr sicher, ob Dein Diamant nicht aus Belgien ist, und nicht aus den Niederlanden. Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Belgien ist richtig. Vielleicht noch ergänzend zum besseren Verständnis. Es gab/gibt 2 Rahmenhersteller, welche Rahmen mit dem Namen "Diamant" fertigen. Die Rahmenbauer haben aber geschäftlich nichts miteinander zu tun.
Ich denke, dass die "Mauer" dies ermöglichte, dass 2 Marken unabhängig nebeneinander existieren konnten.

Gruß, Hausfrau


O.T.: ich merke gerade, mein 100. Beitrag - **Sektflasche öffnend**


Hi kolze,

die Qualität wird wohl eine andere sein, da Diamant Chemnitz schon lange keine Rennräder mehr baut und auch nur aus CrMo-Stahl. Deines ist ja wohl aus Carbon, und eine andere Liga. Bin mir gerade nicht mehr sicher, ob Dein Diamant nicht aus Belgien ist, und nicht aus den Niederlanden. Gruß Heiko
 
Zurück