• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Wer von Euch hat Diamant-Schriftzüge, die ich als Vorlage benutzen könnte?

Ich möchte ein bestimmtes Rahmendesign kopieren und da reichen die Vorlagen vom Abziehbilderservice nicht aus.
 
1. Diamant-Fahrer Treffen in Chemnitz

Ich habe heute den Bericht zum 1. DIAMANT-Treffen entdeckt. Sehr schön beschrieben! :) Da werde ich mich 2008 auch mal aufraffen. ;)

Gruß, hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Und ein schönes Wandersportrad, ich habe gelesen, dass nur 25 Stück davon gebaut wurden. Auf jeden Fall ein würdiger Teilnehmer fürs Treffen:

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/343464/si/diamant

als (noch nicht) "Erbe" des Rades kann ich mittlerweile etwas aufklären ... ein Diamant-Kenner schrieb mir folgendes:

Also, das Rad geistert durch die Sammlerwelt als Wandersportrad. Belege in Katalogen haben wir noch nicht gefunden. Vermutlich ist es eine Probeproduktion gewesen, die für das Ausland bestimmt war. Das Rad erinnert ja an die Randonneurs aus Frankreich. Aber das war 1961 schon wieder fast vorbei.

Die Reifengröße ist sehr ungewöhnlich. Wir kennen diese nur an diesen Rädern in der DDR. Im Ausland (Frankreich???) ist sie häufiger.

Neulich ist ein originales Werksbild aufgetaucht. Räder oder Rahmen selbst sind inzwischen nicht mehr selten. Vor fünf Jahren hätte ich noch anders geredet, aber inzwischen sind doch einige aufgetaucht.

Dein Rad ist original, außer den Griffen und vermutlich den Pedalen.

Es gab noch eine blaue Ausführung.

Die 25 Stk. sind also wohl nur eine Legende ... aber das ist ja auch wurscht ... das Rad ist einfach chic

Wenn alles klappt, könnte ich mir vorstellen, dass meine Freundin mit ihrem Rennrad und ich mit dem Wandersportrad zum nächsten Treffen kommen (wenn ich für mich bis dahin nicht auch noch ein Diamant-RR aufgebaut habe)

Edit: Detailfotos gibt's hier
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

so ein Diamantrad habe ich natürlich auch noch nicht gesehen.:confused:
Aber es ist sicher ein wertvolles und interessantes Sammlerobjekt.
Noch ein bisschen polieren und aufarbeiten und es sieht aus wie neu!
Gratulation zu diesem tollen Stück! :daumen:

L.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

bin immer noch auf der Suche :heul: ... kennt ihr nicht jemanden, der jemanden kennt, der ... ???

Habe mich mittlerweile entschieden, den Rahmen definitiv umzulackieren ... es sei denn, jemand hat einen passenden Rahmen in beige mit dunkelrotem Rahmenkopf und dunkelroter Gabel (ich scan demnächst mal das Bild vom "Vorlage-Rahmen" ein)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Leute,

bin neu hier und habe gleich ein dickes Problem.
Habe noch einen schönen alten Rennrad-Rahmen von Diamant und wollte mir diesen eigentlich wieder neu aufbauen.
Nun habe ich aber festgestellt das er verbogen ist(Kein knick) und das nicht zu knapp.
Kann man so etwas wieder richten bzw. strecken und wenn ja wo? Bin aus Leipzig also vielleicht gibts ja jemanden hier in der Umgebung.
Oder ist das nur noch was für den Schrottplatz?

Gruß Ernie23
 

Anhänge

  • DSggCF3198.jpg
    DSggCF3198.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 147
  • DSCF3200.JPG
    DSCF3200.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 134
  • DSCF3203.JPG
    DSCF3203.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 140
  • DSCF3205.JPG
    DSCF3205.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 128
  • DSCF3215.JPG
    DSCF3215.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 144
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

man kann so etwas richten auf einer Fahrrad -Richtbank, (sollte jemand machen der es für einen Kasten Bier macht ,sonst hast du wohl Tränen in den Augen haben beim bezahlen, aber die meisten werden sagen---- Schrott)
Eigentlich kann so etwas jede ordentliche Radwerkstatt mit Richtbank. Zu DDR Zeiten war man froh das man einen solchen Rahmen hatte, eventuell wurde das Unterrohr ausgewechsel(neu verlötet) und oben nur gerichtet.
Ich persönlich würde soetwas nicht mehr fahren.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

so soll der Rahmen später aussehen:

Diamant-Rahmen_15.jpg


Diamant-Rahmen_14.jpg


(übrigens könnte ich auch bei diesem Rahmen etwas Aufklärung gebrauchen, um was es sich genau handelt ... ist für 28"-Räder, ist aber nicht das typische Sportrad, welches filigranere Ketten- und Sitzstreben hatte ... der Hinterbau erinnert von den Rohren her eher an das 26" Tourenrad ... interessant ist noch, dass der Rahmen über Zuganschläge für ein Schaltwerk verfügt)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo Ernie,

erst mal willkommen bei den Diamantenjägern!
Hoffentlich hat der Rahmen nicht schon einen brachialen
Unfall gehabt und weitere verdeckte Schäden...

In der Umgebung von Leipzig kann ich Dir Fahrrad Hillert
aus Zwenkau empfehlen, welcher für so einen Rahmen
noch Verständnis hat. Er hat auch entsprechende Verbindungen
zu Rahmenbauer und Lackierer aus der Umgebung.

Es gibt noch mind. einen weiteren Diamantenjäger aus der Umgebung
hier im Forum. Vielleicht hat er noch einen Tipp.

Gruß, hausfrau


Hallo Leute,

bin neu hier und habe gleich ein dickes Problem.
Habe noch einen schönen alten Rennrad-Rahmen von Diamant und wollte mir diesen eigentlich wieder neu aufbauen.
Nun habe ich aber festgestellt das er verbogen ist(Kein knick) und das nicht zu knapp.
Kann man so etwas wieder richten bzw. strecken und wenn ja wo? Bin aus Leipzig also vielleicht gibts ja jemanden hier in der Umgebung.
Oder ist das nur noch was für den Schrottplatz?

Gruß Ernie23
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

da die letzten Bilder im Radreise-Forum zur Annahme führten, der beige-dunkelrote Rahmen sei für meine Freundin:
nein, ist er nicht - ich suche immer noch was passendes
 
man soll den Tag nicht vor dem Abend loben, ...

... aber ich bin wohl endlich fündig geworden ... ein Radsportverein hier in der Region hat noch einen 52er Diamant-Rahmen ... kann also endlich damit aufhören Euch wegen dem Rahmen zu nerven ;)

So jetzt geht's an den Aufbau:

Der Rahmen ist da und ich denke, dass auch die passende Gabel dabei ist ... einen Steuersatz hab ich noch - mal sehen wie gut der noch läuft.

Laufräder brauche ich unbedingt! Welche Maße hatten die Standard-Rennrad-LR? Passen da auch etwas breitere Reifen (32-622, vielleicht auch 37-622) drauf?

Einen Lenker habe ich schon gefunden ... je nach nach Rahmenlänge brauche ich eventuell noch einen kurzen Vorbau. Bei den Bremshebeln möchte ich dann doch fremdgehen ... habe noch ein paar ältere Shimano Exage mit weißem Gummi - es sei denn ihr könnt mir was besonders für kleine Hände geeignetes empfehlen.

Schaltung: Ich dachte daran, nur ein Schaltwerk und keinen Umwerfer zu montieren ... ne Heldenkurbel mit 51er Blatt wird sie eh nicht nutzen ... ich kenne ansonsten nur 48er und 46er Kurbeln. Was gab es denn für Kurbeln/Kettenblätter? Das passende Keil-Innenlager würde ich auch benötigen. Ein Favorit-Schaltwerk hab ich auch noch, aber das war an einem "normalen" Schaltauge montiert - ob das passt weiß ich nicht. Welche Schalthebel (mit oder ohne Schelle) ich brauche muss ich erst noch rausbekommen.

Welche Kette ist die richtige? Nehme mal an das die einfache Kette zu breit ist.

Als Bremsen hätte ich gern die Rasant Mittelzugbremsen ... da brauche ich einen kompletten Satz mit Zuggegenhaltern und Zughaken.

Ein passender Rennsattel wäre nicht schlecht ... bei den Stützen habe ich gehört, dass es gute gab und welche, die schnell den Geist aufgaben.

Welche originalen Schutzbleche gab es?

Hab ich was vergessen?


Danke,
Sebastian
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Sebastian, anbei eine Antwort zu den Laufrädern:

Standard - LRS mit Pneumant/Kowalit Schlauchreifen
27 Zoll - 630 Etrto (= 630 mm Durchmesser)
z.B.
27 x 1 1/4 Fifty (28 - 630)
27 x 1 1/4 (32 - 630)

Standard - LRS - Kinderklassen bis einschl. Altersklasse 12 - danach Schlauchreifen-LRS

28 Zoll - 622 Etrto (= 622 mm Durchmesser)
z.B. Sportradbereifung - 28 x 1 3/8 x 1 5/8 (37 - 622)

Ich würde Dir trotz Deiner Bedenken eine Doppelkettenblattgarnitur (z.B.48/51) mit Rasant-Überwerfer empfehlen - sieht einfach besser aus.

Ketten kannst Du handelsübliche Rennsportketten für 6-7 fach Kränze nehmen. Die 8-10 fach Ketten sind zu schmal für die Standardkränze!
Schau' mal z.B. bei "fahrconnex" bei Eboy rein. Da geht die "800" oder "808" Kette.

Gruß, hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Wobei die 800 und 808 Achtfachketten sind, was die 8 am Anfang ja beschreibt. Und wenn dann bitte die vollvernickelte 808 nehmen, die 800er rostet schon in der Packung.
Desweiteren ist 7 und 8fach gleich breit ( manche 5 und 6 auch aber da gibts von manchen Herstellern noch Unterschiede)

Hausfrau meint sicher 9-10 fach Ketten sind zu schmal und er hat Recht.
Die empfohlenen Connex ketten kann ich nur empfehlen (hab die X8 am Diamant)


Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@GTdanni

zu deinem Crosser hätte ich auch noch ein paar Fragen ... reizt ungemein, für mich so etwas aufzubauen ... Du hast nen 58er Rahmen, nicht? Wie lang ist der?
Und hast Du ne Bauanleitung für deine selbstgebaute Stütze?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@GTdanni
Und hast Du ne Bauanleitung für deine selbstgebaute Stütze?

mich interessiert das verwendete material und wie du das dickere stück oben mit versatz auf der kerze befestigt hast..
bin selbst am überlegen eine kleine serie 24er Alu-patentstützen zu bauen - aber - ich brauch meine zeit, das projekt reift noch

-----
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Der Rahmen vom Crosser (das ist es nur im Winter) hat folgende Maße.

RH 56cm M/M
OR 57cm M/M

Zur Stütze:

Das ist eine Offsetstütze und hat keinen Versatz nach hinten.
Das Material ist VA Stahl die genauen Maße hab ich nicht mehr im Kopf, abgedreht ist es auf 23,95mm und die Wandstärke ist irgendwo bei 1,5mm.
Im Klemmbereich hat es das Rohr auch schon eingedrückt.

Hier mal noch ein Bild.

Bild_0038.jpg


Bild_0049.jpg



Hat bis jetzt prima gehalten, zu Stütze Nr.2 hab ich noch keine Info erhalten (hab ich hier im Forum verkauft)

Ich werde aber als nächstes ne Alustütze versuchen (einfach wieder ne 25er abdrehen)

Mal sehen ob die länger hält als diese.

1118Bild_055.jpg




Cu danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das nützt nur nichts, das es welche gab wissen wir ja.
Nur eben jetzt sind keine zu haben.

Cu Danni
 
Zurück