• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Heiko,

habe mich geirrt. Es war natürlich der Umwerfer von Rasant.

Tschüß
L.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
hier mal mein Beispiel für die Montage einer moderneren Bremse am Diamant-Rahmen. Das ist ja wegen des großen Abstandes Bremsaufnahme-Felge nicht ohne weiteres möglich.
Funktioniert jedenfalls perfekt.
Ich hoffe der erste Versuch Bilder anzuhängen klappt auch.

Gruß
L.
 

Anhänge

  • Bremse 2.1.1.jpg
    Bremse 2.1.1.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 304
  • Bremse 2.2.2..jpg
    Bremse 2.2.2..jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 308
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

w
Ich habe aber nicht vor, in das Tretlagergehäuse ein Loch für eine Schraube zur Befestigung der Umlenkung zu bohren und hoffe auf eine bessere Lösung?
Es reicht auch, diese Führung mit einem kleinen Punkt Karosseriedichtmasse, Montagekleber oder sonstwas anzukleben, da die größte Kraft ja Richtung Tretlager wirkt. Hatte damit nie Probleme.
Hallo,
hier mal mein Beispiel für die Montage einer moderneren Bremse am Diamant-Rahmen. ...
Hab ich mir auch schonmal überlegt. Ich glaube aber, daß sich das Blech nach einer gewissen Zeit verbiegt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hab ich mir auch schonmal überlegt. Ich glaube aber, daß sich das Blech nach einer gewissen Zeit verbiegt.

Die gleichen Gedanken mit dem Verbiegen hatte ich auch, wollte nur nicht die eigentlich gute Idee zerreden. Das Widerstandsmoment des Rohres ist wesentlich größer als das Wy des Verbindungsbleches. Die Verbindung sollte man im Auge behalten, wenn man die Serpentinen in den Alpen hinabfährt. ;)

Gruß, hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Halterung mit dem Blech sieht meiner Meinung nach nicht so gut aus. An der Hinterradbremse mag es ja noch gehen weil sich das Blech zu den Sattelstreben verbiegt und dann dort anliegt. Bei der Vorderradbremse wird diese aber abgerissen weil sie sich durch die Drehung des Rades von der Gabel weg bewegt. Ich habe auch ein Diamantrahmen mit modernen Komponenten. (das orange Rad) Ich habe die Bremsen von Roseversand mit längeren Schenkeln gewählt:
Bremsen von Roseversand
auch Brügelmann hat Bremsen mit langen Schenkel.
Bremse bei Brügelmann Nr.1
und
Bremse bei Brügelmann Nr.2
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo,

bei meinem diamant bahnrad verabschiedet sich so langsam der steuersatz... stimmt es, dass 1zoll steuersätze passen???
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo,

bei meinem diamant bahnrad verabschiedet sich so langsam der steuersatz... stimmt es, dass 1zoll steuersätze passen???

Ja, das stimmt. Suche Dir einen originalen Steuersatz und nimm' einzelne Kugeln anstelle von den fertig portionierten Kugelkäfigen. Bei Eboy war erst einer drin. In diesem Thread gab es schon öfters Diskussionen zum Steuersatz. Einfach mal durchsuchen lassen.

Gruß, hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die gleichen Gedanken mit dem Verbiegen hatte ich auch, wollte nur nicht die eigentlich gute Idee zerreden. Das Widerstandsmoment des Rohres ist wesentlich größer als das Wy des Verbindungsbleches. Die Verbindung sollte man im Auge behalten, wenn man die Serpentinen in den Alpen hinabfährt. ;)

Gruß, hausfrau

Hallo,
ich habe natürlich kein Problem mit Kritik, aber das Dural-Blech(5mm) ist hochstabil und gibt erstmal kein Stück nach. Bei Versuchen mit hoher Last erfolgt sogar zuerst eine leichte Verbiegung der ganzen hinteren Strebe.
Nun gut für Alpenpässe war es auch nicht gedacht.
Aber durch die extrem kurzen Hebelarme (entgegen Bremsen mit langen Hebeln) ist die Bremswirkung erstklassig.

Optisch ist das Bild auch nicht gut gelungen. Das Blech ist hochglänzend und fällt in real kaum auf.
Vorn war übrigens keine Veränderung nötig. Die 105 Bremse passt ohne Umbau. Vorn stört mich eher, dass die (nicht ganz neue) 105er Bremse für den Diamant-Rahmen eigentlich zu wuchtig ist.
Ziel wird es sicher sein, aus optischen Gründen, demnächst vielleicht eine noch zierlichere Bremsen-Gruppe zu montieren.

Die anderen vorgeschlagenen Bremsen kann ich natürlich nicht vergleichen, wenn die Bremswirkung ausreichend ist, wäre es natürlich auch eine sichere Alternative.

Grüße
L.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe im Moment Mittelzugbremsen montiert (siehe Album), werde sie aber in der nächsten Zeit gegen die BR-A 550 austauschen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass deren Bremswirkung schlecht sein soll. Ansonsten kann man ja noch mit den Belägen experimentieren.

Zur Schaltführung unter dem Tretlager: Ich hab sie mit "Powerknete" :dope: (2-Komponenten-Knetmasse) befestigt. Hält bis jetzt perfekt.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

26er Diamant-Rennrad
Ein geiles Teil! Habe ich schon immer gesucht!
26er Diamant-Rennrad mit Alu-Rahmen, italienischen Rennsattel und 75 cm Rahmenhöhe
Und für 75,50 € Versandkosten bin ich dabei.
Ich bin ja gespannt was das Rad bringt.
Wer das Bild richtig deutet wird schon ein paar Komponenten dabei raus finden genau wie in letzter Zeit das Damenrennrad welches sehr schöne Komponenten hatte.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

ist ein 28 er
Richtige Diamant RR Kurbel
50( 100% Stahlrahmen warscheinlich )Rahmen warscheinlich auch 10 Gang
Tectaron Schaltung mit Favorit Doppelhebel.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Leute
wenn jemand Interesse an einem Diamant Rennrad mit dem RS-Abziehbild, also Anfang 80ger mit einer Rahmenhöhe von 55 cm hat, meldet sich bitte bei Ulf .
Tel.016092163164 Abholung wäre Dresden. Gruß Heiko

http://www.heikosdiamantrad.de.tl
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
habe heute einen Zeitungsausschnitt aus der Märkischen Allgemeinen über eine 81-jährige Diamant-Sportrad Fahrerin bekommen, in dem die Dame stolz von ihrem Fahrrad (45 Jahre alt) berichtet:

"Und schon bald hatte auch Käthe M. den Spruch der Diamant-Fahrer auf den Lippen: "Diamant fährt durch Dreck und Schmant." "

Ich habe diesen Spruch bisher nie gehört, kennt den jemand von euch??
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

ein Mitglied aus einem anderen Forum hat mich auf diese Seite hingewiesen. Möchte deshalb auch hier meine Suchanfrage loswerden:

meine Freundin wünscht sich schon lange ein schönes altes Diamant aus DDR-Zeiten ... und seit ich ein Crossrad habe, möchte sie auch mal wissen wie es ist, mit nem Rennlenker zu fahren ... macht zusammen ein Diamant-Rennrad, welches ich ihr jetzt bis Weihnachten aufbauen möchte.

Vor allem brauche ich erst einmal den passenden Rahmen für sie ... sie ist 163cm groß und hat ne Schrittlänge von 76cm ... da sollte ne Rahmenhöhe von ca. 50cm passen. Hat jemand so einen bei sich rumstehen? Technisch muss er in Ordnung sein ... farblich nicht unbedingt (neu lackieren wäre möglich).

Auf der Komponentenseite bräuchte ich vor allem Laufräder und Bremsen ... Lenker, Vorbau, Steuersatz und Bremshebel habe ich schon ... die restlichen Teile brauche ich noch.

PS: Falls es Diamant Sportrad-Rahmen auch in einer so kleinen Größe gab, dann wäre auch so einer interessant.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
da gibt es bei ebay ein Angebot ich denke das wäre das richtige für Dich und Deine Frau.
Lass Dich nicht von der Bezeichnung 26er Rad irritieren das ist ein ganz normales Rennrad. Rennräder haben 27 Zoll Räder.
In Karl-Marx-Stadt wurden Rennräder mit der Rahmengröße 52, 55, 58 und 61 produziert. Nach dem Bild zu urteilen ist das ein 52er Rahmen.

52er Rennradrahmen
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
Habe gerade mit Ulf tel. und er sagte mir, dass sich noch keiner wegen dem Rennrad Bj.1985 gemeldet hat. Es ist ein Modell RS mit RH 55 und würde auch in Teilen verkauft werden. Meldet Euch doch bei Ulf unter Tel.:03518553215
Grüsse Heiko

http://www.heikosdiamantrad.de.tl
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
da gibt es bei ebay ein Angebot ich denke das wäre das richtige für Dich und Deine Frau.
Lass Dich nicht von der Bezeichnung 26er Rad irritieren das ist ein ganz normales Rennrad. Rennräder haben 27 Zoll Räder.
In Karl-Marx-Stadt wurden Rennräder mit der Rahmengröße 52, 55, 58 und 61 produziert. Nach dem Bild zu urteilen ist das ein 52er Rahmen.

52er Rennradrahmen
..es gab im 5 Jahresplan ab und an auch RH.50cm.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo

Falls jemand einen Diamant Rahmen Modell 167 mit einer Rahmenhöhe von 58cm haben möchte, schaut auf meiner HP vorbei. Ein Tausch gegen einen mit 61 RH ist auch möglich.
Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich suche einen DIAMANT Rennrad-Rahmen Modell 167 mit Anlötsockel für die Schalthebel und langen, schrägen Ausfallenden. Rahmenhöhe 55 cm. Farbe und Farblicher Zustand ist egal. Der Rahmen darf nur nicht schadhaft sein und Beulen haben. Es soll auch ein Original Diamant-Rahmen sein, kein Niemann oder dergleichen.
Es wäre wahnsinnig toll wenn mir da jemand helfen könnte.
Ich benötige diesen Rahmen um meine Diamantrestauration Stilecht zu machen. :confused: (siehe Fotos das blaue Diamant)
Es soll ein Diamant Rennrad aus der Zeit um 1960 werden. :idee:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

der Typ bei Ebay ist mir zu dubios ... hab da keine Lust nach Leipzig zu fahren um dann festzustellen, dass mit dem Rad irgendwas nicht stimmt ...

Kennt denn jemand einen Radsport-Verein zwischen Dresden, Görlitz und Zittau, der vielleicht noch einen 50er oder 52er Rahmen haben könnte?

Ansonsten mache ich mich auch auf die Suche nach der Alternativlösung "26er Tourenrad" ... das hat zwar eine RH von 54cm, aber durch die 26er Räder ist das Oberrohr immer noch tief genug ... habt Ihr vielleicht sowas?
 
Zurück