• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
hier noch ein Bild vom Steuerlager im Vergleich zu einem Normalen, der untere Lagerring klappert ein wenig auf der Gabel. Daher vielleicht doch ein "Fremdkörper" aus dem damals fernen Kapitalismus? Oder hat das schon mal wer so am Diamant gesehen.

Matthias
 

Anhänge

  • steuerkopf.jpg
    steuerkopf.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 191
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
hier noch ein Bild vom Steuerlager im Vergleich zu einem Normalen, der untere Lagerring klappert ein wenig auf der Gabel. Daher vielleicht doch ein "Fremdkörper" aus dem damals fernen Kapitalismus? Oder hat das schon mal wer so am Diamant gesehen.

Matthias

Moin!

Den rechten Steuersatz kenn ich nicht. Ich habe ein Renak "Lenkungslager vollständig" neu & originalverpackt hier liegen, der wird mit Kugelringen ausgeliefert.
Der Gabelkonus dürfte bei einem westlichen Fabrikat eig. nicht auf der Gabel wackeln, sondern sollte gar nicht drauf passen, da zu klein. So waren jedenfalls meine Erfahrungen. Genau so Lagerschalen, Steuersatzmuttern, alles anders, passt weder zum Rahmen noch zur Gabel.
Nun hast Du doch vor kurzem mal ein Sportrad vorgestellt, bei dem so viel aus Alu war. So etwas hab ich jetzt auch wieder gesehen, auch die schonmal angesprochenen Alukurbeln stammen daher. Einzelne Teile wurden wohl gern an's Rennrad gebastelt, da sie etwas leichter waren. Evtl. Ist dieser Steuersatz auch davon, dann ist es aber immer noch der falsche Gabelkonus.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Zahnkranzabzieher:

der linke Abzieher ist für die 5-fach Kränze
der rechte Abzieher ist für 1 - 3-fach Kränze

Ich suche noch nach meiner Schiebelehre...

Gruß, hausfrau
 

Anhänge

  • DSC00294 (2).JPG
    DSC00294 (2).JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 270
  • DSC00295 (2).JPG
    DSC00295 (2).JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 249
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Zahnkranzabzieher:

der linke Abzieher ist für die 5-fach Kränze
der rechte Abzieher ist für 1 - 3-fach Kränze

Ich suche noch nach meiner Schiebelehre...

Gruß, hausfrau

Das sind die schönsten Zahnkranzabzieher die ich jemals in meinem ganzen Leben gesehen habe! :)

Ich bringe heute oder morgen Deine Aufkleber zur Post....
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Danke, danke. Ist das bittere Ironie von Dir? Ich habe mir Mühe beim Knipsen gegeben... Auf meinem Büromonitor erscheinen die Bilder viel dunkler als daheim. Mit Aufhellen geht es aber...

Das sind die schönsten Zahnkranzabzieher die ich jemals in meinem ganzen Leben gesehen habe! :)

Ich bringe heute oder morgen Deine Aufkleber zur Post....
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ne, ne - das meine ich ernst... ;)

Mein Hofmechaniker hat wahrscheinlich auch keinen passenden Abzieher mehr "... ich konnte doch nicht wissen, dass die Leute mir nochmal solch Gelumpe anschleppen..."

P.S. Können wir uns beim bieten auf diesen eleganten 167iger im Originalzustand mal ein wenig zurückhalten - das läuft ja ab, als ob da Japaner mitbieten....
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
Den Steuersatz habe ich mittlerweile nochmal gesehen, das Rad hatte auch so wie meines Weinmann Griffe aus den 70ern. Beiden stammten von damals organiesierten Fahrern. Ich vermute mal das die mal aus Import in den Sportclub "verteilt" wurden sind. vielleicht war der Grund, das die nicht richtig passen. Auch wurden die Maillard Zahnkränze irgendwie in der DDR gebracht (obwohl die mit den Renak Teilen fast identisch) und waren auch für privat zugänglich, wenn auch wohl nicht im Laden.

Die Alukurbeln wurden meines Wissens so nach 1937 am Rennrad eingeführt. Anschließend auch bei den Tourensporträdern. Die wurden schon damals unter dem Gewichtsaspekt beworben. Die Technik ging dann wohl nach dem Krieg nach Russland oder war zu teuer. Andere behaupteten auch die Belastbarkeit war nicht so hoch. Vereinzelt tauchen die Kurbeln noch in den 50ern auf waren dann wohl Restbestände. Ich hab die Kurbeln mal untersucht die sind der Länge nach aus zwei verschweißten Teilen und geschmiedet. Das sieht schon sehr aufwendig aus. Das Kettenblatt hängt nur an den 3 Befestigungen und diese sind nur wenig dicker als in Stahl gehalten. Sowas kann oder will wohl auch heute keiner mehr herstellen. In den 30ern gab es auch Rücktrittnaben aus Alu. War wohl damals in, genau wie heute Nano... oder Laser.



Matthias

PS Zitat:
QUOTE=neon2;422112]
P.S. Können wir uns beim bieten auf diesen eleganten 167iger im Originalzustand mal ein wenig zurückhalten - das läuft ja ab, als ob da Japaner mitbieten....
[/QUOTE]
darf man auch erfahren worum es geht?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

"Import in den Sportclub" = Oma, Tante, Onkel aus dem "Westen", welche den einen oder anderen Wunsch erfüllten. Vom DDR-Handel war in den unteren Ebenen der Sportclubs (BSG, Sportgruppen) nichts zu erwarten. Das waren aber die Renner, welche mit den Diamanten durch die Gegend fuhren und alle "Wege" nutzten, um den Diamanten etwas aufzupimpen.
Maillard-naben und -kränze waren sehr beliebt, bis das idiotische Heliomatic-Gewinde eingeführt wurde. Dann erfolgte der Umstieg auf Regina-Kranz. Ich habe heute noch einen Laufradsatz mit den Maillardnaben aus den 80-er Jahren, die sind unverwüstlich.

Hallo,
Den Steuersatz habe ich mittlerweile nochmal gesehen, das Rad hatte auch so wie meines Weinmann Griffe aus den 70ern. Beiden stammten von damals organiesierten Fahrern. Ich vermute mal das die mal aus Import in den Sportclub "verteilt" wurden sind. vielleicht war der Grund, das die nicht richtig passen. Auch wurden die Maillard Zahnkränze irgendwie in der DDR gebracht (obwohl die mit den Renak Teilen fast identisch) und waren auch für privat zugänglich, wenn auch wohl nicht im Laden.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

@ Matze AW: Stichwort "Bierfriedrich" - Wenn ich mich nicht täusche, habe ich Deinen Namen auch schon in der Bieterliste gesehen... :)

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
bei meinem silbernen Diamant (Neupreis laut Erstbesitzer 900 M) waren die Maillard Felgen serienmäßig dran (Bilder s. Galerie). Ich bin mir auch zu 99% sicher dass nichts umgebaut wurde, denn das Rennrad wurde nur gekauft um die DDR Kohle noch auszugeben, nicht um einen Diamanten zu besitzen...
Als ich es gekauft habe, war alles bis auf die Pedale und die 8 im Hinterrad original. Von den Pneumant Grand Sport Drahtreifen :confused: mit Rillenprofil bis zu den Bremsschuhen...

Gruß
derfavoritfährtkowalit
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo,
dachte ich's mir doch! :-) wird wohl nichts aus dem Schnäpchen... Habe ich gestern abend entdeckt. Mein erstes Diamant stammt auch mal aus der Umgebung von diesem Verkaufer. Es hat wie ich gestern festgestellt habe auch die Weinmann Bremsgriffe und wenn ich mich nicht täusche auch das Steuerlager. Am besten ich frage mal nach, wollte eh noch was wissen. Ich bin eigendlich scharf auf die Luftpumpe den 4-fach Kranz und die Schaltung. Falls jemand teilen möchte :-). Da ich "Heimvorteil" habe habe ich gleich mal geboten. Bin aber da nicht der einzige, wie ich schon in der Bieterliste gesehen habe. Gewundert hats mich aber schon, das das gleich so hoch geht. Ist was besonderes dran? Auf ganz original würde im Moment nicht tippen, was nicht heißen soll das es schlecht ist.

Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

einen 4 er Kranz(guter Zustand) habe ich noch rumliegen, für 10€ inclusive Versand . ist es Euer
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Du meinst sicherlich Maillard - Naben und nicht Felgen. Wenn ich so in Erinnerungen schwelge, dann bin ich in dem Zeitraum 1978-1985 unterwegs. Da wurden Renak-Naben verbaut.
Dein Diamant ist zu "neu" bzw. es wurde vom 1. Eigentümer in der Wendezeit erworben. Du hast aber Recht, Diamant hat zu der Zeit bereits "westliche" Teile importiert und verbaut.
Der Diamant-Renner in den 80-er Jahren kostete ca. 640 DDR-Mark (mit 10-Gangschaltung, Schlauchreifen, Schutzbleche, Beleuchtung, Luftpumpe). Flaschenhalter war schon extra...

Hallo,
bei meinem silbernen Diamant (Neupreis laut Erstbesitzer 900 M) waren die Maillard Felgen serienmäßig dran (Bilder s. Galerie). Ich bin mir auch zu 99% sicher dass nichts umgebaut wurde, denn das Rennrad wurde nur gekauft um die DDR Kohle noch auszugeben, nicht um einen Diamanten zu besitzen...
Als ich es gekauft habe, war alles bis auf die Pedale und die 8 im Hinterrad original. Von den Pneumant Grand Sport Drahtreifen :confused: mit Rillenprofil bis zu den Bremsschuhen...

Gruß
derfavoritfährtkowalit
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,

ich habe eine Frage zur Verlegung der Bowdenzüge. Wird der Bowdenzug für den Umwerfer vom Zuganschlag zum Umwerfer unter dem Tretlagergehäuse entlanggeführt oder oberhalb? Ich will das nicht ausprobieren, weil ich nicht genug original-weiße Zughülle habe, um die zu verschneiden.

matthe
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Matthe,
oberhalb...

Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Matthe oberhalb es sei denn, Dein Rahmen hat unterhalb eine Zugführung wie bei Jenser`s Rahmen (siehe Fotoalbum ).Für die Kettenschaltung wird Er ja auch oberhalb geführt.
Gruß Heiko und schönes Wochenende
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich schau' mal bei mir nach, ob ich noch weiße Original-Hüllen habe. Kannste für Portokosten haben. Bei schwarzen Hüllen bin ich mir sicher, aber weiß...???

Hallo,

Ich will das nicht ausprobieren, weil ich nicht genug original-weiße Zughülle habe, um die zu verschneiden.

matthe
 
Zurück