• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

jep gabs im Sofortkauf für 20 €
ist es denn Rennrad (B)?
Brauche so etwas noch habe nur Favorit(ist zwar auch ok)
Wie geht die ganz genau -- mit dem Zug ?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Kleines Problem: Habe heute bißchen mit dem Antrieb am Bahnrad gebastelt und dabei festgestellt, dass das Blatt doch ganz schön eiert, bestimmt um +/- 2 mm vom Rundlauf. Woran liegt das? Die Blätter sind alle nicht richtig plan (obwohl neu), aber nicht so schlimm. Liegt das am Innenlager, sind die Kurbelarme so bescheiden oder ist das DDR-Standardqualität?!?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Kann an einer verbogenen Lagerachse oder den Kurbeln liegen. Ich würde es durch verschiedene Kombinationen eingrenzen, dann läßt es sich doch rausfinden.

Gruß Jenser.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das war schon immer so.;)
Mit einem nicht zu leichten Gummi- oder Holzhammer läst sich das ganz gut richten. Das haben wir bei jedem neuen Kettenblatt so gemacht. Wer Ängstlich ist kann ja auch den rechten Kurbelarm an ein altes Tretlager schrauben. Der Seitenschlag ist zu 90 % im Kettenblatt ganz selten in der Achse oder dem Kurbelarm.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Dachte ich mir. Hatte nämlich schon alles durchprobiert (@Jens ;) )

Vor allem bei großen Blättern ist das Eiern immens und verursacht starke Laufgeräusche der Kette. Zudem ist der ganze Antrieb sauschwer. Folge: Neuer Antrieb :)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das war schon immer so.;)
Mit einem nicht zu leichten Gummi- oder Holzhammer läst sich das ganz gut richten. Das haben wir bei jedem neuen Kettenblatt so gemacht. Wer Ängstlich ist kann ja auch den rechten Kurbelarm an ein altes Tretlager schrauben. Der Seitenschlag ist zu 90 % im Zahnkranz ganz selten in der Achse oder dem Kurbelarm.

Als Ergänzung noch dazu:
Die Kettenblätter kann man auch gut mit dem Gummi- oder Holzhammer-Stiel richten, indem man zwischen Rahmen und Kettenblatt den Stiel einklemmt und dann mit dem Hebelarm drückt. Beim Bahnrad echt belastend, da die Kettenlinie stimmen muss.
Noch krasser waren "eiernde" Kettenblätter (so ähnlich wie Biopace), eine konstante Kettenspannung war da kaum möglich.

Gruß, Hausfrau
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Ausschuss-Quote bei den Blättern liegt bei 100%. Ich habe hier mehrere im Bereich 48-52 Zähne, davon auch neue - alle nicht plan. Irre.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Allen DIAMANT Radfahrern wünsche ich ein

Schöne Weihnachten und ein frohes neues Jahr !!!


Weihnachtskarte :bier:


Möge das DIAMANT-Fahrer Treffen 2007 ein voller Erfolg werden.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

auch von mir
Schöne Weihnachten und ein frohes neues Jahr !!!
Und anbei
Nachbau von Luftpumpenhalter Diamant , mal sehen ob sie halten
DSC02219.JPG
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Besteht hier intern Bedarf an folgendem Laufrad? Sonst wandert es zu Ebay. Für 45 € inkl. Versand.

Renak Hochflanschnabe VR (?? €), 36 Speichen DT Comp (2,0/1,8/2,0) mit Messingnippeln (10 €), Felge Rigida Flyer (20 €). Keine 100 km gelaufen, kaum Gebrauchsspuren.

 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe folgendes Problem:
In meinem Besitz ist ein "Sportrad" oder mehr ein Tourenrad von Diamant. Es ist Baujahr 1957 und ist noch sehr gut erhalten. Es kann auch ein "Jugendrad" gewesen sein, da es ziemlich klein ist und 26er Laufräder hat, die original sind. Nun brauche ich davon die Modellbezeichnung von diesem schönen Ding. Wer hat also einen Katalog oder eine Katalogkopie aus dem Zeitraum und könnte mal nachschlagen? Würde mich sehr über Mithilfe freuen! (auch wenn es kein Rennrad ist)
schöne Grüße RIF
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo!
Zwei Sachen:
Thema Umbauten: Habe letzte Woche mit meinem alten Trainer über Diamant-Rahmenumbauten philosophiert. Er ist sich sicher, dass die Diamant-Werke selbst in den 70ern eine Kleinserie, sozusagen "Limited Edition", herstellten, die über verkürzte Hinterbauten, geänderte Zuganschläge und COLNAGO-Ausfallenden (!) mit Stellschrauben verfügte. Man höre und staune. An weitere Details kann er sich leider nicht erinnern.

Thema Identifikation: Habe jemanden kennengelernt der Neu-Besitzer ist. Das Rad ist wohl ein 89er, silberne Aufkleber, Dynamo hinten links, Gepäckträger, Stahlrennlenker. Sportrad oder Rennrad? Weiterhin ist an dem Rad eine 12fach Sachs-Schaltung verbaut, die lt. Erstbesitzer, der eigenartigerweise aus dem Westen der Bundesrepublik stammt, original sein soll. Ist das möglich?

Danke & Gruß
Jenser.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
Weiss dann jemand wozu das hier ein einem 167 gut ist? Luftpumpe?
Matthias
 

Anhänge

  • diamant167_rahmenänderung-klein.jpg
    diamant167_rahmenänderung-klein.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 321
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das Ding am Ausfallende müsste "Schur's Nase" sein - eine Vorrichtung zum Einhängen der Kette, z.B. beim Wechsel des Hinterrades.

Der Bügel ist definitiv eine Luftpumpenhalterung. Selten, daß sie direkt angelötet ist. Meistens wurden sie per Schelle befestigt.
Das andere Ende der Luftpumpe landet in dem kleinen Dreieck zischen den Kettenstreben (hinter dem Innenlagergehäuse).
Tja, beim Diamant war halt genug Platz für eine Luftpumpe hinter dem Sattelrohr. :lol: Bei meinem Colnago bekomm ich da nicht mal den kleinen Finger dazwischen...

Richie
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
Ich hatte erst eine Halterung für Transport auf dem Mannschaftswagen oder so vermutet. Der Rahmen ist Bj.60 hat aber ein Originallack aus den 70ern. Vermutlich hat den der Sportclub zurück ins Werk zum überhohlen geschickt und vorher die Änderung vorgenommen. Oder die haben mal den Plan nicht erfüllt und was altes untergejubelt.
So eine Kettenhalterung war am 67 auch dran, nur etwas höher am Rahmen angelötet, ist eigendlich sehr praktisch, nur soweit unten hätte ich die nicht angebracht. War eben alles schon mal da. wo ich gerade beim 67 bin, dafür suche ich noch eine Kurbel. Und zwar nicht die Alu Ausführung sondern die Stahlvariante. Das Gegenstück zu oberen. Falls jemand noch ein gut erhaltens Aluteil hat dann auch das. ebenso Flügelmuttern, Radnaben, Holzfelgen, Alupedalen, Bremsgiffe, Bremsen....

Matthias
 

Anhänge

  • rr_37_kurbeln.jpg
    rr_37_kurbeln.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 143
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich hab 2006 in meiner Sucht 10 DDR-Rennräder ersteigert und da war nirgends eines dran. Alles waren alte Kisten die nach der Wende vermulich nichts neues mehr gesehen hatten.
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Gemeinde,

meine Frage heute zum Thema Steuersatz/Lagerschale am Diamant-Rahmen: meine Werksstatt hat mir heute mitgeteilt ich habe ein Steuerrohr mit 30,7 mm Innendurchmesser und die könnten deßhalb keinen neuen Steuersatz drauftun, kann das sein?, hatte ich nicht bei euch hier mal gelesen, Lagerschalen mit 30,1 mm sollten passen? Hab den Rahmen noch nicht wieder um nachzumessen, die wollten sich bis morgen was einfallen lassen.
Ich hätte halt gern eine normale (neue) Alugabel drangehabt mit weniger Vorlauf, damit ich halt auch mal um ne Ecke flitzen kann.
Meine Werkstatt versucht gerade den Konus meiner alten Gabel auf die neue draufzuziehen um dann den alten Steuersatz weiterzubenutzen, kann das funktionieren? Der original Steuersatz hat doch ein anderes Gewinde dachte ich...
Herrje
Ich bin schon ganz hibbelig wie das ausgeht.
Wenn wer mag kann ich ja mal berichten ...

Grüße
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nein das wird alles nix. Die Durchmesser sind beim Diamant alle etwas größer, so dass Weder der alte Konus auf die neue Gabel noch neue Schalen in den alten Rahmen passen, weil sie schlackern. Auch die alte Einstell- und Kontermutter passen nicht auf die neue Gabel, da die neben einem unterschiedlichen Durchmesser auch noch ein anderes Gewinde haben. :confused:
Wenn Du auch eine neue Gabel einbauen willst, musst Du einzig die Lagerschalen des neuen Steuersatz im eigentlich zu großen Steuerrohr fixieren. Das geht, indem man die Schalen (da wo sie ins Rohr eingepresst werden) mehrfach mit Teflonband umwickelt. Ich habe Streifen vom Blech einer Coladose ausgeschnitten und dazwischen gelegt, hält auch. Die Schalen müssen fest im Rohr sitzen und dürfen sich nicht von Hand drehen lassen.
Keine Ahnung ob Dein Händler das mitmacht, wir haben es alle selbst gebastelt, auf eigene Gefahr. Er wird Dir vermutlich was vom Sicherheitsrisiko erzählen und versuchen einen neuen Rahmen zu verticken, Garantie auf solche Sachen solltest Du jedenfalls keine erwarten.
Dass es Steuersätze mit Übermaß gibt habe ich auch schon gehört, habe aber nur Campa Record für 89,-€ gefunden :eek: , dementsprechend keine Erfahrung damit und weiß nicht ob das hält.

Gruß Jenser.
 
Zurück