• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Dass mit dem Einscannen habe ich registriert, geht aber erst am We, aber mal ehrlich wenn ich ein Diamant hätte, würde ich doch nur originale Teile verbauen und keine kopierten Aufkleber???!!

Und warum seid ihr eigentlich so scharf auf Diamant? Ich kenne niemanden der früher mit so etwas Rennen fahren musste, mich mit inbegriffen, und heute noch eins hat, weil das die deprimierendste Technik war die es gab. Obwohl mir ein Neues zur Verfügung stand.:confused:

Würde mich wirklich interessieren
 
Michlonthe schrieb:
Dass mit dem Einscannen habe ich registriert, geht aber erst am We, aber mal ehrlich wenn ich ein Diamant hätte, würde ich doch nur originale Teile verbauen und keine kopierten Aufkleber???!!

Und warum seid ihr eigentlich so scharf auf Diamant? Ich kenne niemanden der früher mit so etwas Rennen fahren musste, mich mit inbegriffen, und heute noch eins hat, weil das die deprimierendste Technik war die es gab. Obwohl mir ein Neues zur Verfügung stand.:confused:

Würde mich wirklich interessieren

Es gibt aber keine originalen Aufkleber mehr. Und auch keine originalen Rennräder mehr. Und weil es das alles schon so lange nicht mehr gibt wollen wir sowas für die Nachwelt erhalten. Damit auch unsere Enkel noch sehen können mit was für Huren wir uns damals rumquälen mussten.:aufreg: :wut: Warum restauriert man heute BMW Isettas wenn ein Smart doch viel praktischer ist und auch noch weniger kostet?:spinner: Genau deswegen. Aus Idealismus, Nostalgie und Heimatverbundenheit. Wir sind nur die ersten...:)
 
bei mir überwiegen die negativen Erinnerungen, als das ich es irgendwie mit Idealismus oder Nostalgie verbinde, vielleicht fehlt mir auc h für so etwas das Gefühl.

Aber wenn ihr euren Spass damit hab freut mich das.

Ich kann euch wahrscheinlich auch noch mit einigen Teilen aushelfen, ich hab heute herausgefunden, dass es mein Rad noch komplett gibt und soll in dem Zustand sein wie ich es verkauft habe, mal sehen was sich machen lässt,
was ist da ein realistischer Preis bei gutem Zustand?
 
Mehr als 200 EUR ist ein Glücksfall...

Michlonthe schrieb:
bei mir überwiegen die negativen Erinnerungen, als das ich es irgendwie mit Idealismus oder Nostalgie verbinde, vielleicht fehlt mir auc h für so etwas das Gefühl.

Aber wenn ihr euren Spass damit hab freut mich das.

Ich kann euch wahrscheinlich auch noch mit einigen Teilen aushelfen, ich hab heute herausgefunden, dass es mein Rad noch komplett gibt und soll in dem Zustand sein wie ich es verkauft habe, mal sehen was sich machen lässt,
was ist da ein realistischer Preis bei gutem Zustand?
 
Richie392 schrieb:
Mehr als 200 EUR ist ein Glücksfall...

Entschuldige, das verstehe ich jetzt nicht ganz! Ein Diamant RR (Bj. 86 hatte ich vergessen zu schreiben) mit gutem Zustand hat einen maximalen Wert von 200eur, obwohl Teile rar sind? Oder ist es schwer eins darunter zu bekommen?
 
@ Michlonthe
das ist wie mit Briefmarken je älter je teurer, hättest Du Baujahr 1960 geschrieben dann hättest Du mehr Euros bekommen. Dann heißt ein komplettes Rad ein neuer Diamant Liebhaber der nur aus Spaß sicher nicht so tief in die Tasche greifen wird. Ersatzteile verkaufen sich auch noch leichter als ein komplettes Rad. Ich fahre seit 1962 Diamant Rennräder und nur diese und ich weiß dass die DDR die nahtlos gezogenen Rahmenrohre aus Italien bezogen hat. Aber die Qualität hat dann später von Jahr zu Jahr nachgelassen. Schade dass dein Rad erst Baujahr 1986 ist.

lies mal hier
 
@Biky
Danke für deine Antwort. Also lohnt es sich nicht wirklich so ein Rad zu verkaufen und man hat mehr davon wenn man selbst nutzt, bevor man es für nen Abbl un Ei (sächsisch) verkauft.
 
@ Michlonthe
genau so machst Du es richtig, und vielleicht findest Du Spaß an Deinem DIAMANT und an der guten alten Technik und kommst auch zu unerem DIAMANT-Fahrer Treffen. ;)
 
Zu den Ersatzteilpreisen kann ich sagen, dass sie nach meiner bescheidenen Erfahrung eher niedrig sind. Man muss sie nur finden. Ich habe teilweise Teile geschenkt bekommen. Manche Händler haben aus alten Zeiten noch Reste am Lager und sind oft froh, wenn mal jemand danach fragt. So habe ich zwei Renak-HR-Naben geschenkt bekommen, für zwei neue (!!!) Schlauchreifenfelgen musste ich 10 € abdrücken.

Die Reste meines Rades, die hier niemand mehr haben wollte, brachten kaum etwas: Die Kurbel komplett 5,50 €, das Innenlager 8,90 € und die gesamte Schaltgruppe reichlich 2 € :D
 
Der Rahmen steht zurzeit beim Schlosser und wird von den Zuggegenhaltern befreit. Wenn dann der Dreher die neuen Bremszuggegenhalter fertig hat, suche ich mir jemanden, der die hart-anlöten kann. Dann wird der Rahmen nebst Gabel gepulvert, dann, dann, dann... ;)

Mit anderen Worten: Ich verkaufe den Rahmen nicht :P

Edit: Weihnachten :jumping:

diamant_vr_hochflansch.jpg
 
Habe leider momentan den Rahmen nicht zur Hand: Die DDR-Naben hatten eine Achse mit 9 mm Durchmesser, aktuelle Naben haben 10. Haben die Ausfallenden genügend Potenzial für den fehlenden Millimeter oder müsste dort noch bißchen Material runter?
 
habe an meinem Rahmen nachgemessen, habe einen Rahmen mit senkrechten Ausfallenden der hat links 9,8 mm und rechts wo die Schaltung ist 11 mm- Vor der Pulverbeschichtung würde ich auf jeden Fall nachmessen bzw. korrigieren
 
Und mein Rahmen mit schrägen Ausfallern hat auf beiden Seiten mind. 11mm.
Und mit viel Glück schraub ich in ein paar Tagen ein Dura-Ace Schaltwerk an eben diese Achse.
Bilder folgen.

Mal ne andere Frage, was macht ihr am 3.10.?

Cu Danni
 
An eben welche Achse? Und worin besteht das Glück ;) Dura-Ace-SW gibts an jeder Ecke :D

Am 03.10. lese ich die Magisterarbeit meiner Freundin gegen.
 
Na gut, das SW kommt nicht an die Achse sondern ans Schaltauge.
Dieses jedoch ist an der Achse befestigt.

Bild_117.jpg


Und das Glück am DA SW besteht darin das es sich um ein altes DA (8fach/7400) handelt und ich dieses gegen ein noch viel älteres DA SW (5fach/7100) tausche.

Ich werde übrigens am Dienstag mit meiner Freundin in unsere Lieblingskneipe nach Poserna fahren und nen Bauernfrühstück essen (und 2 Weizen trinken) .

Oder mal ne andere Frage, was habt ihr am Urtag des Feiertages gemacht?

Ich war da auf jeden Fall am Abend/Nacht bei uns im Jugendklub und hab dem Auftritt von Possenspiel beigewohnt, war ne coole Sache.

Cu Danni
 
Am. 3.10. werde ich vormittags etwas Rad fahren und am Nachmittag am Ostseestrand in Heiligendamm spazieren gehen wenn es nicht regnet, bevor dort die große Mauer gebaut wird. Heiligendamm soll doch wegen dem G8 Gipfel mit einer 2,50 m hohen Mauer eingezäunt werden. :mad:
Wenn es regnet wahrscheinlich schlafen, im Internet surfen und vielleicht auch etwas arbeiten im Büro oder am Rad basteln.

Was meinst Du mit Urtag des Feiertages? meinst Du den ersten 3.10.1990 (1. Tag der Deutschen Einheit) weiß ich echt nicht mehr, ist doch schon sooo lange her. :o
 
Zurück