• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Zur Sattelstütze:

Material ist VA Rohr (ich vermute aus dem Leunawerk/alte Raffinerie)
Aussen war es 25 innen 21mm.
Jetzt ist es aussen 23,95mm. (sagt der Dreher)

Ich hab heute die untere Befestigung mit der Rundfeile angepasst und werde nächste Woche die oberen beiden Quersterebenmit dem Dreher basteln (ich hab noch keine so genaue Idee)
Ich hab heute mal eine aus Alu gemacht aber wieder verworfen da die komplette Stütze aus VA/rostfreiem Stahl sein soll.

Cu Danni/ Der heute neue Bremsbeläge auf das Diamant(Cross)Rad gemacht hat.
 
Na hoffentlich lohnt sich der Aufwand. Verlangt der ominöse Dreher Geld dafür oder kennst Du den so gut? Der wird ja auch ein paar Stunden nach Feierabend brauchen.

Respekt für die Bremsbeläge! Alleine gemacht? An nur einem Tag?:D :D
 
Ja ganz alleine, musste nichtmal einer helfen.:)

Und ja der Dreher bekommt Geld dafür, allerdings ersetzt das den Aufwand natürlich nicht und er macht es nur weil wir uns kennen.

Cu Danni/ Der sogar Luft selber aufgepumpt hat. ;)
 
@Danni:

Das Freilaufritzel kannste erstmal zurückhalten, weil ich wegen der Hochflanschnabe nun erstmal schaue, ob ich auch eine für die HA bekomme. Das wird wohl dauern.

Wenn das mit der Stütze was wird, würde ich gerne ein Exemplar nehmen, natürlich gegen Bezahlung. Die Materialstärke reicht völlig aus. Im Original sind´s unten 2,2 mm Wandstärke, am Kloben 2,4 mm. Aus Gewichtsgründen könnte man sogar honen (kann man sich aber genauso schenken). Alu kann man vergessen. Die Schwachstelle ist die Verjüngung zum Kloben. Wenn du nicht 50 kg oder weniger wiegst, haste irgendwann einen Riss dort, wenn es sich nicht nur verbiegt.

Carsten, der seit Dienstag mit der Magisterarbeit seiner Freundin zum Thema Embryonenvorschung und Genomentschlüsselung im Vergleich zwischen Deutschland und Schweden zu kämpfen hat :D
 
Naja die Wandstärke liegt zwar nur noch bei knapp 1,5mm, aber wenn man nicht grad 100kg wiegt wird's wohl trotzdem halten. (Ich hoffe ich bin jetzt keinem auf die Füße getreten.) Ist schließlich VA-Stahl.

@carthum: Ich hoffe Deine Freundin hat nicht schon auf dem Deckblatt der Arbeit Forschung mit "V" geschrieben...:wut:

Jenser, der grade an seiner Masterarbeit zum Thema "Konstruktion und Fertigung patientenindividueller Titanimplantate in der craniomaxillofazialen Chirurgie" schreibt und damit auch zu kämpfen hat... :crash:
 
Biky schrieb:
Hi Jenser,
hab ich heute gesehen könnte so Deine größe sein, 54er Rahmen.
Original Rennrad Diamant
ist aber nur ein Tag Zeit.

Danke, Biky, für Deine Tipps bin ich immer dankbar. Auch wenn ich das Rad auch schon beobachte. Leider find ich die Aufkleber mit Chromfolie extrem hässlich und die lösen sich nach meiner Erfahrung sehr schnell. Auch das blau hat nicht unbedingt Seltenheitswert. Aber mal schauen, auch wenn ich Abholung und evtl. eine Neulackierung einberechne könnte es sich trotzdem lohnen.
Hatte auch vor nächste Woche mal auf einen großen Oldtimer- und Teilemarkt nach Halle/Saale zu fahren, da steht manchmal auch sowas rum. Ich halt euch auf dem Laufenden!
 
1. Wofür ist das linke Teil auf dem Bild? Ist irgendwie übrig :confused:
2. Wer hat zufällig noch ein hübsches Käppchen für die Konterung des Steuersatzes (im Bild unten, gehört auf das rechte Teil)?

diamant_kleinteile.jpg
 
Hi....vielleicht erkennst du es auf dem nicht so tollen Photo.....
das übrig gebliebene Teil ist der Konterring......zumindest bei meinem Diamanten....:)

P10100224.jpg
[/url]


Gruss Horst
 
Jo das sollte der Konterring sein, kommt zwischen Kappe und obere Lagerschale.
Der müsste aber ne Nase haben die dann in den Schlitz in der Gabel passt.
Der Ring soll ja verhindern das das beim drehen der Kontermutter sich die untere mitdreht.

Cu Danni
 
Nee, das ist kein Konterring, sorry. Durchmesser gute 44 mm und Innengewinde. Das gehört nicht zum Steuersatz, der ist nämlich auch ohne dieses Ding komplett.
 
Soviel zu langen Ladezeiten.
Glückwunsch! Ich hoffe Du baust vor der ersten Fahrt durch's Dorf den Gepäckträger ab und richtest den Lenker etwas, ein alter Möwe Ledersattel würde dem Teil auch gut tun.
Wieviel hast Du geboten? Mehr als 15,-€ hätte ich wg. Selbstabholung nicht ausgegeben.
 
Zurück