• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Hallo,

baue mir grad eine Bahnrahmen als Singlespeed auf. Leider bekomme ich die rechte Lagerhülse (Kettenblattseite) nicht raus. Handelt es sich hierbei um ein Rechts- oder Linksgewinde?

Hat von Euch schon einmal jemand eine original Diamant Bahngabel angebohrt, um eine Vorderbremse zu montieren. Bin normal auch kein Freund von solchen Schandtaten, aber im Gegensatz zu anderer Fabrikaten weist die Gabel bedeutend mehr Fleisch auf u ich würde denken, dass müsste halten?!?!?

Leider sind die geraden Ausfallende nicht ganz 120mm auseinander u stehen auch nicht parallel zueinander. Der Rahmen ist noch unbenutzt und weist scheinbar die üblichen Herstellertoleranzen auf :-). Habt Ihr ne Ahnung wie man sich einfach (ohne Spezialwerkzeuge) behelfen kann und die Ausfallenden ausrichten kann?


Vielen Dank

Gruss
 
Hallo Jungs!

Zunächst mal vielen Dank für eure Anteilnahme.
Ich versuche natürlich so viel Geld als möglich rauszuschlagen. Ich werde ein Schreiben aufsetzen und von der Versicherung zunächst Geld für den Aufbau eines gleichwertigen Esels verlangen. Letztlich kommen da ein paar Hunderter zusammen, ein neuer Rahmen, neues Hinterrad, Schaltwerk, Kurbelgarnitur und Innenlager müssen nunmal mindestens her. Hat die Versicherung Zweifel kann ich das dann mit einem Kostenvoranschlag untermauern, meinen Händler kenne ich bestens, er wird den im eigenen Interesse entsprechend optimistisch gestalten. Rechnungen sind zwar keine mehr vorhanden, dazu bin ich auch soweit ich weiß nicht verpflichtet, aber die kaputten Teile sind ja noch da. Und die sind nicht schlecht und wären als Neuteile nunmal nicht billig, auch wenn's irre ist solche teuren Teile an einen sio alten Rahmen zu bauen. Ist letztlich mein Bier, dagegen hätte auch ein Gutachter keinen Einwand. Nur der Zeitwert des Rahmens ist schwer zu schätzen, ich denke da muss ich Abstriche machen.
Die Verursacherin selbst wird die Summe nach meinem Ermessen nicht aus eigener Tasche zahlen wollen, sie wird nicht einsehen dass für die Reparatur soviel Geld nötig ist. Man könnte auch einen Gutachter bestellen, es gibt auch welche die auf Fahrräder spezialisiert sind und z.B. den Seltenheitswert von Sammlerstücken mit einbeziehen. Allerdings mit dem Risiko, dass die Versicherung der Ansicht ist der Aufwand für ein anerkanntes Gutachten wäre ungerechtfertigt, und ich bleibe auf den Gutachterkosten sitzen. Bei einem kaputten Fahrrad vorstellbar.
Naja, ich informiere euch wie's weitergeht.
Zur Frage was als nächstes kommt: Auf jeden Fall wieder ein Stahl-RR, ich kann nicht mehr drauf verzichten. Was genau kann ich jetzt noch nicht sagen, ich warte auf eine günstige Gelegenheit. Natürlich hätte ich am liebsten wieder einen Diamant und suche auch danach. In die Runde brauch ich ja wohl nicht fragen, ihr seid ja alle froh dass ihr einen habt. Wenn die Suche zu lang dauert kann ich mir auch vorstellen was anderes zu fahren.

@carthum:
Wieviel Kugeln weiß ich auch nicht, ich habe einen neuen Standard-Steuersatz mit Kugelkäfigen verbaut. Wenn Du dazu Tips brauchst sag Bescheid, es gibt dabei einige kleine Probleme, aber hier haben das schon einige gemacht.
Die Aufnahme an der Sitzstrebe ist eine Halterung für ein Katzenauge (Rückstrahler), was früher wahrscheinlich ab Werk angebaut war. Es war klein und rund. Die Halterung ist bei Dir aber um 90° verbogen, sie steht normal quer zur Fahrtrichtung. NICHT ABFLEXEN! Sie gilt unter Kennern als Erkennungsmerkmal und Kultobjekt. Bieg sie wieder grade und bau Dir dort ein Rücklicht/eine Rücklichthalterung dran. Wenn Du das nicht brauchst kannst Du Dir aus Jux und Dallerei auch ein Schild mit einer Startnummer dranschrauben.

Gruß Jenser.
 
Hi Weinkelsleiper,
rechte Seite ist Linksgewinde und musst Du wie carthum schreibt im Uhrzeigersinn lösen und linke Seite ist Rechtsgewinde wird wie jede andere Schraube behandelt. Die Lagerschale auf der rechten Seite läst sich am besten lösen in dem Du die Lagerschale an den beiden abgeflachten Stellen in einen Schraubstock spannst und den Rahmen dann im Uhrzeigersinn bewegst. Als Laie hat man selten einen 35er Schlüssel und dann vielleicht noch mit Verlängerung. Viel Spaß.
 
Danke Biky, ich habe den Artikel auch schon in Beobachtung. Habe mit dem Verkäufer schon Kontakt aufgenommen und will mir das Ding mal anschauen, da es hier in der Nähe steht. Den Fotos nach habe ich aber die Vermutung dass mir der Rahmen zu groß ist. Ausserdem wäre es Frevel den Rahmen auf West-Teile umzurüsten, da er dem Design nach noch viel älter ist als mein bisheriger. Ich schätze 60er Jahre, daher könnte es auch ganz schön teuer werden. Naja mal sehen, ich bleib dran!
 
@Carthum

Ich bin morgen in der Firma und suche nach (d)einer Sattelstütze, da mess ich gleich mal die Kugeln. (oder soll ich da gleich welche mit ins Packet tun?)

Den Halter fürs Katzenauge lass bitte dran (ich hab meinen leider abgeflext)
Allerdings solltest du beim Umbau auf SSP die Schaltzuganschläge entfernen und die Bremszuggegenhalter ändern.

Zur Farbe möchte ich hier nichts sagen aber orange oder Gold wären porno.

Cu Danni
 
Weinkelsleiper schrieb:
Hallo,

Hat von Euch schon einmal jemand eine original Diamant Bahngabel angebohrt, um eine Vorderbremse zu montieren. Bin normal auch kein Freund von solchen Schandtaten, aber im Gegensatz zu anderer Fabrikaten weist die Gabel bedeutend mehr Fleisch auf u ich würde denken, dass müsste halten?!?!?

Leider sind die geraden Ausfallende nicht ganz 120mm auseinander u stehen auch nicht parallel zueinander. Der Rahmen ist noch unbenutzt und weist scheinbar die üblichen Herstellertoleranzen auf :-). Habt Ihr ne Ahnung wie man sich einfach (ohne Spezialwerkzeuge) behelfen kann und die Ausfallenden ausrichten kann?


Vielen Dank

Gruss

Zu eins: ja ich, kannste in meiner Galerie ansehen. Macht keine Probleme und bei den überschüssigen Stahlmengen sind auch keine zu befürchten.

Zu zwei: geh' in eine Radwerkstatt, da gibts ein Werkzeug für und damit geht das ratzfix und genau. Ansonsten Schraubstock.
 
Hm...ne schicke Chromgabel mit Bremsbohrung kostet wenig.Ich würde deshalb keine originale Bahnradgabel durchbohren,sondern eine andere Gabel mit Bohrung benutzen.Der Vorteil ist klar,du hast die originale Gabel und brauchst dir keinen Kopp zu machen,ob das material das hält und kannst es jederzeit wieder umbauen.
Meine Gabel 1 " ,chrom,hat 10.00 bei ibäh gekostet,habe sie aber nicht montiert.

Gruss horst
 
rotporst schrieb:
Hm...ne schicke Chromgabel mit Bremsbohrung kostet wenig.Ich würde deshalb keine originale Bahnradgabel durchbohren,sondern eine andere Gabel mit Bohrung benutzen.Der Vorteil ist klar,du hast die originale Gabel und brauchst dir keinen Kopp zu machen,ob das material das hält und kannst es jederzeit wieder umbauen.
Meine Gabel 1 " ,chrom,hat 10.00 bei ibäh gekostet,habe sie aber nicht montiert.

Gruss horst

Das geht ja beim Diamant nicht so einfach, da Gabel- und Gewindemasse kein 1" Standart sind (Hier -->Tabelle Fahrradgewinde -->"M 26x1 - 1 25,4 - Gabelschaft Österreich/Diamant" in Zahlen). Neue Gabel heisst also auch neuen Steuersatz reinfriemeln und der muss irgendwie eingeklebt oder mit Spacern eingepasst werden.
Da fand ich das Lochbohren einfacher.
 
Stimmt boom....daran habe ich gar nicht gedacht,weil selbige Aktion für mein Daccordi geplant war und da schon alles passt......
habe es trotzdem gelassen!!
Wahrscheinlich bekommt meine Diamantgabel bei eventuellem Aufbau dann auch ne Bohrung verpasst. Gruss Horst
 
@GTdanni:

Du meinst eher die Zuganschläge, oder?

huellenstop_6.5mm.jpg


Wo kriegt man sowas her?
 
Ich meine die beiden Zuganschläge unter dem Oberrohr.
Die sind so klein da bekommst du keinen vernünftigen modernen Bremszug mit Endkappe rein.
Also ich würde die Dinger entfernen und die neuen aufs Oberrohr schweißen oder daneben.

Cu Danni
 
Die früheren Diamant-Umbauten (niemann z.b.) hatten die alle auf dem Oberrohr. (wegen besserem Komfort beim Tragen)

Ich würde sie einfach ändern weil kein normaler Zug da mehr reinpasst.
Und ich würde den Bremszug nach hinten durch das Oberrohr verlegen, die 2 kleinen Löcher machen dem Rahmen sicher nichts aus.

Cu Danni
 
GTdanni schrieb:
Ich würde sie einfach ändern weil kein normaler Zug da mehr reinpasst.
Und ich würde den Bremszug nach hinten durch das Oberrohr verlegen, die 2 kleinen Löcher machen dem Rahmen sicher nichts aus.
Cu Danni

Oh doch ,da wird der Rahmen brechen .Um die Löcher muß eine Verstärkung.
Oder noch besser ein Metallrohr komplett einlöten ,sonst kommt doch sehr schnell Wasser in das Oberrohr.
 
Zitat Carthum:Wozu dient die markierte Aufnahme am Rahmen? Ein Fall für die Flex?

Hallo, an dem Winkel wird der Reflektor, das so genannte Katzenauge angebracht,
pic_0042.jpg
in dem Falle dass dies schon beantwortet wurde, sorry hab ich dann wohl überlesen
 
Jajaja das hättest du wohl gern.
Ich hab heute meinen Keller aufgeräumt und noch viel schönere Sachen gefunden, sollte man öfters tun, aufräumen meine ich.
Wenn ich heute noch bisschen Zeit hab stell ich sie mal rein, ein Rahmen und komplettes Diamant ist es leider nicht.
Meins hab ich gleich nach der Wende für sehr viel Geld in den Westen verkauft
 
Zurück