• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mein nächstes Projekt wird ein Aufbau eines umgelöteten Diamant Rahmen. Dieser Rahmen wurde von einen Rahmenbauer der die Textimas gelötet hat, umgebaut (Ausfallenden, Seilzugführungen). Der Rahmen ist Baujahr 59 und hat die schönen Luftpumpenhalter und Hebelsockel am Rahmen. Werde den Rahmen wahrscheinlich im orangemet. lackieren lassen und mit den originalen Abziehbilder versehen, weiterhin kommt eine Campagnolo Super Record Gruppe zum Einsatz. Denke das der Mix von alt und neu ganz gut kommt, aber erst mal muss das Geld dafür zusammen kommen.

Grüße Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo an alle!

ich bin hin und wieder im diesem forum als leser unterwegs - nun habe ich seit längerem
ein problem mit meinem diamant alltagsrenner (bj 90/91). der hat noch den originalen steuersatz,
der mir nun in letzter zeit häufiger probleme macht. ich denke er ist hinüber, da er sich
immer wieder löst und schwer einstellbar ist - rastet sehr schnell.

nun zur frage: wo kann ich in berlin das gewinde meiner diamant gabel auf 1 zoll standard
drehen lassen bzw. wer bietet einen solchen umbau an? ist ein solcher umbau überhaupt
ohne weiteres möglich? was muss beachtet werden? das problem dürften ja hier schon
einige von euch gehabt haben.

vorab erstmal schon danke und grüße,
bastian
 

Anhänge

  • diamant.jpg
    diamant.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 174
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das beste wird sein, du suchst einen Original-Renak-Steuersatz. Ansonsten ist das nicht so einfach, denn die Maße sind nicht kompatibel mit den Angeboten aus dem NSW. Schon der Sitz der Lagerschalen im Steuerrohr ist anders.
Wenn die Lagerschalen noch gut sind (also nur die Konen Grübchen haben, die für das Einrasten sorgen), dann kannst du so vorgehen:

1. Die Grübchen sind nur an einer Stelle
Mach den Gabelkonus runter und montiere ihn um 90 oder 180º verdreht neu (geht nur, wenn der obere Konus auch noch gut ist, ansonsten anderen oberen Konus suchen, da passt ja jeder vom Tourenrad).

2. Grübchen überall - Konus (Konen) hinüber
Besorg dir eine NSW-Gabel, dann kannst du einen handelsüblichen Steuersatz hineinoperieren, weil ja jetzt die Gewinde und der Gabelkonussitz passen sollten. Nur die im Rahmen eingepressten Lagerschalen lässt du drin. Sollte gehen, jedenfalls funktionierte das bei einem meiner Räder (wo sowieso keine Gabel dazu war) sehr gut.
Kann sein, dass das Bremsmaß kürzer wird, je nach Gabel.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

danke für die antwort - woher bekomme ich einen originalen steuersatz?
werden ja anscheinend nicht mehr produziert - passen da auch mifa sätze?

ich werde das mit den grübchen mal checken.

was bedeutet NSW? den einbau einer anderen gabel wollte ich vermeiden,
da die originale halt zum rahmen passt und da meiner meinung nach auch dran gehört.

hat nicht GTdanni hier im forum mal solch einen umbau gemacht?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hey, brauchst du so nen Steuersatz wo die Kugeln einzeln sind, oder einen wo die Kugeln auf so ner Schiene sitzen?
ich schau mal was ich noch im Keller finde nachher...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Original-Steuersätze sind alle von Renak, egal ob sie in Diamant, Mifa, Fortschritt, Biria, Möve, Blitz oder sonstwo verbaut waren, es gab nur ein Modell.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hey, brauchst du so nen Steuersatz wo die Kugeln einzeln sind, oder einen wo die Kugeln auf so ner Schiene sitzen?
ich schau mal was ich noch im Keller finde nachher...

ich hatte schonmal die kugeln (lose) gegen welche die im käfig sitzen
getauscht, neu gefettet und wieder zusammen gebaut. was ich bräuchte wäre der obere gegenkonus (?), die zwischenscheibe mit dem "arretiernippel" und die kontermutter (oder wie heisst das teil ganz oben auf?)
 

Anhänge

  • steuersatz.jpg
    steuersatz.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 126
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich suche für meinen Schutzblechcrosser einen Dynamo mit angebauter Lampe.

Hat jemand sowas noch liegen oder weiß wo man sowas noch bekommt?

Cu Danni

P.S. Die Lagerkäfige sind eigentlich Quatsch und haben nur Nachteile, besser sind einzelne Kugeln. Frag mal den Heiko hier aus dem Forum (dana71) der müsste noch ca 3 Obststiegen Steuersätze haben.
 
Ich suche für meinen Schutzblechcrosser einen Dynamo mit angebauter Lampe.

Hat jemand sowas noch liegen oder weiß wo man sowas noch bekommt?

Cu Danni

P.S. Die Lagerkäfige sind eigentlich Quatsch und haben nur Nachteile, besser sind einzelne Kugeln. Frag mal den Heiko hier aus dem Forum (dana71) der müsste noch ca 3 Obststiegen Steuersätze haben.
und ich hab (glaub ich) noch eine Lampe- kannste (wenn) dann haben
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Tauschen wir dann zusammen mit dem Geld und der CD aus. Aber denk dran eine am Dynamo dran.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Moin,

ich hab nen Modell 167 Rennradlenker mit langem GrünertVorbau. Ich brauche aber den kürzesten. Oder hat von euch jemand noch ne Idee welcher Vorbau noch dass 27mm Maß hat.
Ich bin verzweifelt.

Björn
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Moin,

ich hab nen Modell 167 Rennradlenker mit langem GrünertVorbau. Ich brauche aber den kürzesten. Oder hat von euch jemand noch ne Idee welcher Vorbau noch dass 27mm Maß hat.
Ich bin verzweifelt.

Björn

Hallo Björn,

zwei kurze (75mm) Grünert Vorbauten habe ich hier noch herumliegen. Wir könnten also tauschen, wenn Du magst. Wie lang ist Deiner denn und ist er einwandfrei?

Heute Abend werde ich ein wenig aufräumen, um der Vorbauten habhaft zu werden.

Warte, ein Bild eines der kurzen Vorbauten gibt es hier:

http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/14603

Gemeint ist der Vorbau in der rechten, oberen Ecke.

Gruß
Peter
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi nochmal,
hab mal ein paar Fotos(Fotos im Profil) gemacht vom Vorbau. Er ist ohne Schriftzug.
Kannst dich ja melden wenn wir tauschen wollen ich würds gerne machen.

Björn
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi nochmal,
hab mal ein paar Fotos(Fotos im Profil) gemacht vom Vorbau. Er ist ohne Schriftzug.
Kannst dich ja melden wenn wir tauschen wollen ich würds gerne machen.

Björn

Hallo Björn,

daß er ohne Schriftzug daherkommt, würde mir sogar sehr gut passen.

Ich werde ihn heute abend mal hervorangeln und ihn genau vermessen, Dir dann auch spätestens morgen schreiben.

Gruß
Peter
:wink2:
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

danke für die antwort - woher bekomme ich einen originalen steuersatz?
werden ja anscheinend nicht mehr produziert - passen da auch mifa sätze?

Steuersatz von jedem DDR-Mifa oder -Diamant passt. Und wie andere schon sagten: Keine Kugelkäfige nehmen. Ohne Käfig gehen mehr Kugeln rein, und der Druck pro Kugel wird geringer und damit auch die Gefahr von Kugeleindrücken in Konus oder Schale.

Komplette Steuersätze gibt's z.B. in Chemnitz beim Rudi Hofmann auf der Zwickauer Str. 500 (ganz weit draußen in Reichenbrand, in der Nähe der Brauerei). Der hat wohl mal bei Diamant gearbeitet und hat sich nach der Wende mit Ersatzteilen eingedeckt. Mit hat er mal gesagt, dass er noch genug Steuersätze da hätte.
Also: Wenn Chemnitz nicht zu weit weg ist... Ruf vorher an, ob er da ist und geöffnet hat (0371 850484).
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Da dürften wir nie zusammen hin fahren, da ist der Laden leer.

Reicht aber auch schon wenn man Heikos Lager mal so anschaut.


Cu Danni


P.S. Habe heute aus dem Schrottcontainer einen Ledersattel mit seitlichem Emblem "VEB Lederwarenfabrig Mühlhausen Th." gerettet.
Der kommt ans "RAT-Diamant"
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Diamant Freunde,
mein Lager ist gar nicht mehr so groß, die meisten Teile habe ich ja wieder zurück gegeben und vieles was ich noch liegen habe, ist meine Reserve. Habe gestern das sogenannte Preisser Rennrad abgeholt, ist aber nicht so toll erhalten, habe extra Bilder von Stellen die nicht mehr so schön sind verlangt, aber das Oberrohr ist schon arg abgeschrammt und der Gesamteindruck gar nicht so toll. Der Besitzer hatte den Rahmen von seinem Lehrlingsgeld gekauft und hat ihn danach aufgebaut, hatte nie einen Überwerfer aber ein Doppelkettenblatt.
Der Rahmen war ursprünglich blaumet. und wurde in den 50er Jahren bei Preisser lackiert und verchromt für über 100 Mark.
Werde irgendwann Bilder auf meiner Seite zeigen!

Grüße Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo,

ich bin gerade dabei mir ein altes diamant rennrad aus den frühen 80-ern zusammen zu bauen. Nun hab ich festgestell, dass mir vom Tretlager einige Teile fehlen.

Hat jemand irgendeine Zeichnung, Foto oder Explosionsdarstellung von einem Diamanttretlager???

Vielen Dank
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das Tretlager ist recht einfach aufgebaut. In Fahrtrichtuing von links:
Schraubschale mit Konterring - Kugelring - Keilwelle (hohlgebohrt) - Kugelring - Schraubschale
 
Zurück