• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

hallo KDW ich mach das Bild mal groß
IMG_3041.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mensch Leute, lange nichts passiert hier.

Ich hab gestern das erste mal den 2010er Katalog von Diamant gesehen.

(Also von der Diamantseite runtergeladen)

Ich bin sprachlos.

Erstens ist der Heiko da drin (hat er sich aber auch verdient)

Zweitens sind viele schöne Räder drin, das 125er Pacer aus STAHL !!! Ist einfach Klasse.

Und drittens gibt es jetzt eine Kuriertasche von Diamant, also ein Must Have für alle Style-Diamantler.

Schaut mal rein bei Diamant.
Ich versuche mal bei meinem Händler einen Papierkatalog zu bekommen und ein paar Preise.

7e637b6c22.jpg


Cu Danni


P.S. Der Sattel soll von Diamant sein und aus 5mm Leder .......mhhhh
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Ledersättel kommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlickeit aus Taiwan, genau wie (mit etwas weniger Wahrscheinlichkeit) die Stahlrahmen. Bei Diamant gibt es keinen Rahmenbau mehr, da wird nun alles eingekauft. Ende der 90er wurden zumindest die Stahlrahmen noch in Hartmannsdorf gefertigt, die Gabeln aber auch schon nicht mehr.
Die guten alten Zeiten sind endgültig vorbei. Spätestens seit dem Wegzug aus Chemnitz. Ein neues Diamant ist daher für mich persönlich kein Thema. Lieber ein altes aus der guten Siegmarer Zeit, als mir noch Weltniwoh warn.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Kann mir hier jemand sagen, welche Einbaumaße Diamant-Laufräder mit Renak-Naben haben und ob es außer den Varianten mit Schnellspannern auch welche mit Vollmaterialachse+Flügelmuttern gab?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Vorne eine 100er Breite und hinten 115, kann aber ja nach Zahnkranz anders sein und natürlich gab es Achsen mit Flügelmuttern (Sporträder oder die frühen 50er.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Einbauweite sollte 120 mm betragen, das kann aber mit U-Scheiben angepasst werden.
Renak gabs mit Hohl- und Vollaxen, alles serienmäßig. Letztere sind häufiger, weil sie an den sporträdern verbaut waren, Renner waren ja seltener, es gab aber auch Renner mit Vollaxen und Flügelmuttern.

Nachtrag: wieder einer schneller.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Na Daniel, erst passiert hier nichts und dann gehts gleich ab.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe aber ein Vorderrad mit Renak-Nabe mit 90mm Einbauweite und Vollachse. Die passt natürlich nicht und ich frage mich, ob da der Vorbesitzer "gebastelt" hat. Übrigens 50er Jahre könnte stimmen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Und was ist mit dem vakanten roten Blitz aus meinem Nachbarort? Lauert ihr alle auf den oder warum hat hier noch keiner was zu geschrieben?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Klapprad hatte z.B. 90mm.
Olle Mifa`s hatten auch 90mm.


Das die Rahmen und die anderen Teile nicht handmade in germany sind war mir schon klar.
Aber wenigstens gibt es in Hartmannsdorf die 4 Frauen die die Aufkleber mit guter Laune auf die Rahmen aus Taiwan kleben.

Es geht auf jeden Fall in die richtige Richtung mit Diamant, die Besinnung auf die Vergangenheit ist schon kein schlechtes Ding und geht auch zu einem Teil von uns aus.
Darauf bin ich sehr stolz, Heiko weiß ja was ich meine, er ist ja nicht minder daran beteiligt.

Weiter so Freunde.

Cu danni


P.S. Ich baue gerade Schutzbleche an mein Diamant ....
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die vier Frauen will ich nächstes Jahr life erleben!

Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Meins ist schon mit Kommando Schneeflocke beschriftet... Man bin ich froh, das diese ganzen radfahrenden Autofahrer jetzt wieder weg sind... Und die Fliegen im Auge werd ich auch nicht vermissen...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

So ich hab das Schutzblech (Rennrad nicht Sportrad) am Vorderrad montiert.

Das Schutzblech ist unter der Bremse mit Daumen und Gummihammer handgedengelt wurden und passt nun hauchdünn drunter.
Daher steht es nun unten etwas ab.

Ich bin sowieso gespannt ob man damit auch mal durch Dreck fahren kann ohne das gleich alles blockiert.

Morgen dann kommt das hintere dran (wenn ich es mit polieren schaffe)

Hier mal Bilder





















Und dann kann der Winter kommen.


Ach ja und Licht fehlt noch.



Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

... und ein Spritzlappen vorn.
Bei Regen kann das ganz ordentlich funktionieren, aber durchs Gelände oder Schnee würd ich damit nicht fahren, da ist zuwenig Platz zwischen Blech und Reifen. Ich hatte mal sowas verbaut und jegliche Dreckpassage (oft sogar trocken) war Schiebepassage, aber erstmal musstich durch Rückwärtsschieben den Dreckkeil oder die Zweige wieder rausholen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Gabel ist original sieht aber (wie ich grad selbst sehe) auf den Bildern wirklich anders aus.

Spritzlappen bau ich aus alten Reifen selber, lass ich aber hier erstmal weg.

Mit dem Gelände lass ich mich erstmal überraschen, ansonsten fahr ich eben mit einem anderen Rad.....

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

bei euren diamanten ist der lack aber in einem beneideswerten zustand! solche nahaufnahmen kann ich von meinem hobel nicht bringen. da haben die letzten 50 (!) jahre leider deutliche spuren hinterlassen. aber eine neulackierung bzw. pulverbeschichtunge habe ich bisher nicht übers herz gebracht. vorallem, weil die aufklaber und vermutlich auch die verchromte gabelbrücke dann hinüber wären... :(
christian
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Die Gabel ist original sieht aber (wie ich grad selbst sehe) auf den Bildern wirklich anders aus.

Spritzlappen bau ich aus alten Reifen selber, lass ich aber hier erstmal weg.

Mit dem Gelände lass ich mich erstmal überraschen, ansonsten fahr ich eben mit einem anderen Rad.....

Cu Danni

Wird ganz schön klappern, dein Schutzblech vorn unter der Bremse....

Was gibt es denn eigentlich für Alternativen? Steckschutzbleche...?

C.P.
 
Zurück