• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Mit den originalen Blechen ist man zwar stylish ganz weit vorn, aber in der Praxis sind die Teile doch eher Murks - einen Winter habe ich es mal probiert aber ich hab sie ganz schnell wieder abgebaut... erstmal lassen sich die Dinger nicht vernünftig einstellen, dann haben die übelst gequitscht (an der Bremse), nach dem ersten Stock waren sie total verbogen und verknickt und nach zwei Monaten sind die Streben gebrochen... Ich hab dann auf die Blumels von SKS umgerüstet und war glücklich - die passen wie gegossen und halten jetzt schon 20 kkm...

Auch musste ich feststellen, dass eine vernünftige Montage an der Gabel nur unter Verwendung der Doppelzugbremse* und auch nur nach entsprechender Bearbeitung der selben möglich ist - man muß am Schenkelträger soviel Material abtragen, dass er bündig oder besser über der Gabelbrücke abschließt - erst dann wird das Blech bei der Montage nicht mehr verbogen und man hat übelst viel Platz für die Reifen (ich kann 37mm schleiffrei montieren)....

*Ich kann gar nicht verstehen, warum die alle austauschen wollen - das sind doch astreine Bremsen - alles andere ist doch (meiner Meinung nach) am Diamanten (meistens) Humbuk...



Kommando Schneeflocke in (fast sogar) "verkehrssicher"

 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Du sagst es ja, gut aussehn muss es.

Wenn dich die Stylepolizei anhält möcht ich deine Ausreden hören.

(du bekommst noch Geld von mir - wir müssen uns unbedingt treffen)

Ich teste mal ob es mit den Blechen geht ansonsten fahr ich wie ein Mann eben ohne.











Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Auf jeden Fall blinkerst Du schön :D

Ja, das Treffen müssen wir unbedingt in diesem Jahr noch durchziehen (sonst kann ich meiner Familie keine Weihnachtsgeschenke kaufen) - aber da mache ich mir keine Sorgen, Du bist ja jetzt quasi wetterunabhängig...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich bin auch kein großer Freund der Original-Schutzbleche. Dieses Aluminium ist nicht rüttelfest, typische Schadensfälle sind Ausreißen der Befestigungen (diese bleiben mitsamt einem Blechkragen am Rahmen) und Brechen der Streben im Loch.
Das führe ich auf Materialversprödung durch hochfrequentes Rütteln zurück, Abhilfe schaffen Gummi- oder Lederscheiben, die wie U-Scheiben an den Schrauben eine mechanische Entkopplung bewirken sowie Bleche aus rüttelfesten Materialien (bzw. mit anderen Eigenfrequenzen), Stahl und Kunststoff haben sich bewährt, Holz soll auch gehen, ist aber unpraktisch, weil es nur in einer Richtung biegbar ist (am Rad entlang) und daher nicht um den Reifen herumgeht.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

QUOTE=neon2;1341896]
Mit den originalen Blechen ist man zwar stylish ganz weit vorn, aber in der Praxis sind die Teile doch eher Murks - einen Winter habe ich es mal probiert aber ich hab sie ganz schnell wieder abgebaut... erstmal lassen sich die Dinger nicht vernünftig einstellen, dann haben die übelst gequitscht (an der Bremse), nach dem ersten Stock waren sie total verbogen und verknickt und nach zwei Monaten sind die Streben gebrochen... Ich hab dann auf die Blumels von SKS umgerüstet und war glücklich - die passen wie gegossen und halten jetzt schon 20 kkm...

Auch musste ich feststellen, dass eine vernünftige Montage an der Gabel nur unter Verwendung der Doppelzugbremse* und auch nur nach entsprechender Bearbeitung der selben möglich ist - man muß am Schenkelträger soviel Material abtragen, dass er bündig oder besser über der Gabelbrücke abschließt - erst dann wird das Blech bei der Montage nicht mehr verbogen und man hat übelst viel Platz für die Reifen (ich kann 37mm schleiffrei montieren)....

*Ich kann gar nicht verstehen, warum die alle austauschen wollen - das sind doch astreine Bremsen - alles andere ist doch (meiner Meinung nach) am Diamanten (meistens) Humbuk...[/i][/i][/i][/quote][/i][/quote]




Hallo Neon2,
also zum Thema Rasant-Mittelzugbremsen, kann ich mich deiner Meinung nur anschließen ( wohl ein Mafac Nachbau, aber das wissen andere sicher besser). Diese sind im jeden Falle ordentlich.Ich wechsel diese auch nicht aus und will sie erhalten. Auf deinen Bildern sieht man aber andere Bremsgummihalter. Welche hast du genommen?
Mein Traum, zum Thema Schutzblech wäre, eben ein schnell montierbares (anklicken) und ganz schmales ( so breit wie nötig), was noch "gut" aussieht. Ist wahrscheinlich eine Marktlücke....
Grüße C.P.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Marktlücke, kann sein. Aber das Blech alleine ist nicht die Lücke, sondern der evtl. nachrüstbare Klickmechanismus. Wirklich schnell wird es nur, wenn die Befestigungen fest montiert sind und eben Schnellschnapper an den Blechen dran sind.
Sowas in der Art hab ich schon bei Plastiksteckerln gesehn, also die keine Streben haben. Denn die Schnappis an den einstellbaren Streben fest und (ohne Streben) unverrückbar zu montieren, das wird das Kunststück der Erfindung werden.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

So nun ist es fertig und die erste Probefahrt (in Zivilklamotten) ist auch gemacht.

Die Schutzbleche sind völlig lautlos und klappern auch nicht.

Allerdings sammeln die Conti Twister recht viel Steine auf, wenn man über Schotter fährt, und schleudern diese dann innen gegen die Bleche was dann schon gut Krach macht.

Mal sehen wie sich das noch auf Dauer macht aber ich denke für Schlammfahrten ist es nix.






Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Du wirst es nicht glauben, ich habe es gekauft. Wird aber bestimmt kein Fixie, werde es zerlegen und wieder neu zusammen bauen, es ist auf jedem Fall Herr Renak und Frau Elgersburg dabei!

Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das dachte ich mir - deswegen hat hier keiner auf meine Disskusionsanfrage reagiert ;)
Soll ich für Dich abholen? Ist gleich nebenan... oder verschickt es der Typ? Der antwortete mir recht blöde auf eine Anfrage, deshalb habe ich nicht mitgeboten....

Machste mal ein paar schöne Fotos?

Ha schon jemals wer was von dem Umbauer gehört?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich bin gestern auf der RTF in Heidenau eine gewisse Zeit neben einem Herren mit einem Diamant gefahren.

Der Mann war 69 und das Rad BJ 63

Es war das Rad was der DDR Jugendmeister 1963 erhielt und war ein Freidensfahrtmodell.

Also Chromgabel und Ausfaller + Durchbruch für den Werfer.

Hab ich natürlich im Vorbeifahren erkannt und bin dann ca 30min neben ihm her gefahren und hab mit ihm erzählt.

Er hat es mitlerweile auf 9fach Campa (ergos) umgerüstet und fährt mit einer MTB Kurbel auch heute noch in den Alpen damit rum.

Tolle Begegnungen macht man so auf einer RTF.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Nach den 30 Minuten warst Du doch wieder grätenbreit - oder?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Du wirst es nicht glauben, ich habe es gekauft. Wird aber bestimmt kein Fixie, werde es zerlegen und wieder neu zusammen bauen, es ist auf jedem Fall Herr Renak und Frau Elgersburg dabei!

Gruß Heiko

Bist du sicher, dass sowas jemals an dem Rad verbaut war? Man kann zwar nicht mehr auf die Detailfotos zugreifen, aber ich meine, dass es keine Abdrücke im Lack des Sattelrohrs gab und der linke Schaltsockel keinen Lackabrieb hatte. Auch die französische Schaltung hinten fände ich nicht ungewöhnlich oder austauschverdächtig. (Wäre ja nicht dein erstes Diamant mit originaler Import-Schaltung ;) )
Ich kenne übrigens ein nahezu gleiches Rennrad mit originaler Campa-Ausstattung.
Da der Rahmen nur verchromt wurde, muss das "Tuning" ja an anderer Stelle ansetzen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Preisser ist und war ein riesiges Fahrradgeschäft in Leipzig und Huret sowie Simplex-Schaltungen gab es bis mitte der 60er noch im Fachhandel, aber diese Huretschaltung sieht schon ziemlich verrostet aus, muß man halt sehen wieder Zustand wirklich ist. Wenn der Rahmen einen Überwerfer vorsieht, kommt er auch drann, wird aber einer von Optima verbaut gewesen sein und den bekommt man sehr schlecht.
Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

... aber diese Huretschaltung sieht schon ziemlich verrostet aus, muß man halt sehen wieder Zustand wirklich ist. Wenn der Rahmen einen Überwerfer vorsieht, kommt er auch drann, wird aber einer von Optima verbaut gewesen sein und den bekommt man sehr schlecht.
Heiko

Könnte auch eine dicke Staubkruste sein, schließlich sieht die Alu-Flügelmutter und -Nabe genauso aus.
Ich wollte mit dem Hinweis eigentlich auch nur anregen, dass Rennrad in seinem ursprünglichen Auslieferungszustand zu erhalten, selbst wenn der aus heutiger Sicht "unvollständig" sein mag. (spiegelt eventuell auch die damalige Verfügbarkeit von Teilen wieder)
Vollausgestattete Diamant-Rennräder gibt's sicher einige; ein Preisser ohne Montagespuren an Sattelrohr und Schaltsockel hingegen dürfte praktisch einzigartig und historisch in jedem Fall wertvoller sein ;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hast ja Recht, hole es am Sonntag ab und dann sehe ich weiter. Habe Bilder erhalten, wo die Auktion noch lief und da sieht der Zustand ziemlich schlecht aus, bin auch viel höher gegangen als ich wollte und das jemand 299 Euro bietet, kommt mir komisch vor, man bietet ja eher etwas über als unter, naja egal ich hab es jedenfalls.
Gruß Heiko

Deine Einstellung zur Originalität finde ich übrigens gut!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Falls die Huret-Schaltung wirklich hinüber ist, kann ich dir ebay.fr empfehlen. Da die meisten Verkäufer den internationalen Versand erst auf Nachfrage anbieten, lassen sich da echte "Schnäppchen" machen.

Der Preis vom Rennrad ist wirklich etwas merkwürdig, aber das relativ hohe Startgebot und zusätzlich noch mitbieten wäre irgendwie ne unnütze Kombination. Das Rad dürfte sein Geld aber auch wert sein. Bin schon auf aussagekräftigere Detailfotos und eine genauere Zustandsanalyse gespannt.

Deine Einstellung zur Originalität finde ich übrigens gut!

Danke; die ist nur meist der Grund, sich in diesem eher auf das Fahrerlebnis ausgerichtete Forum etwas zurückzuhalten.
 
Zurück