• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

321,50 :eek:
schon verdächtig viel. und wenn ich man sich die gebotsliste ansieh, fällt auf, dass der preis systematisch in kleinen schritten nach oben getrieben wurde. das scheint was faul zu sein...
c.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Vielleicht hat er sich vermessen. Wenn jedoch nicht -58cm Rahmenhöhe also stimmt- dann is es doch was Besonderes. Sporträder haben 56cm Rahmenhöhe, das gewöhnliche RR in 58cm aber ein längeres Steuerrohr. Könnte zur DDR Rennradmeister story passen..(?)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Also man sah schon deutlich, daß es keine 58er Höhe ist, daß Steuerschild hatte ja kaum PLatz.
Gruß
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo Leute,

wollte euch mal mein Textima vorstellen.
Ist noch nicht ganz Original aber auf gutem Weg dahin.
Könnt ihr mir nochmal sagen was für ein Innenlager das ist? (Größe, Gewinde und so;-).
Gibt es noch FES Scheibenräder bei irgenjemandem von euch auf Lager bin schon lange auf der Suche nach solchen raren Teilen?

Beste Grüße
Ernie
 

Anhänge

  • 1.pdf
    1.pdf
    180,9 KB · Aufrufe: 332
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Also man sah schon deutlich, daß es keine 58er Höhe ist, daß Steuerschild hatte ja kaum PLatz.
Gruß

jaa.. standard58er ist es nicht, dat stimmt schon, steuerrohr zu kurz. Vielleicht hatte der Großvater Neie aber nen für sich 'sonderangefertigten' Rahmen ;)
Als DDR Meister?

Ist nur ein Versuch den Preis zu erklären :)
Ein solcher Rahmen hätte dann aber wahrscheinlich keine Halter Gepäckträger.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
Ich war bis vor kurzem eigentlich recht glücklicher Besitzer eines Rasant 200. Doch nun schlackert das Hinterrad schon so dermaßen, daß man kaum noch fahren kann. Nun bin ich nicht gerade ein Fahrradexperte und bin einfach zum meinem Fahrradladen. Dort meinte man es hätte keinen Sinn das Rad gerade zu biegen, es würde sich sowieso wieder verziehen. Andere Hinterräder würden aber auch nicht passen. Meine Ratloskeit ist nun also komplett.
Ich habe also eine halbwegs dringende Frage. Bekomme ich noch irgendwo ein Hinterrad für mein Ransant 200 model? Sei es nun gebraucht oder neu von einer aktuellen Marke. Oder kann ich es ohne schlechtes Gewissen entsorgen?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

rasant 200 kenn ich nur als felgenbremse für 28 zoll räder.

lösen lässt sich prinzipiell jedes problemchen. wenn am hinterrad speichen hinüber sind, haste ne acht im rad, es eiert. bei ner schaltung muss der zahnkranz runter, um die wieder einzuspeichen, das ist manchmal nervig, weil der fest sitzt und nur mit richtigem werkzeug abgeht. da ist der versuch das rad totzureden und dafür ein anderes zu verkaufen naheliegend.

mach doch mal ein foto von der angelegenheit.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

die frage ist, was ist hin !?!

fehlen speichen, sind felge oder und nabe hinüber

neue speichen sind kein ding, felge auch,

wenns um die nabe geht, müsstest du mal genau sagen, was du für eine nabe hast und außerdem mal das einbaumaß deiner nabe messen, also innen am rahmen
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

okay, ich habe mal zwei fotos gemacht. ich hoffe sie nützen etwas.
zwei speichen sind gebrochen. so weit ixh das beurteilen kann ist die nabe in ordnung.
die schaltung ist natürlich nicht original, sondern von shimano. wurde vom vorbesitzer eingebaut. allerdings kann man die eh nicht benutzten da keine kabel bzw schalthebel mehr vorhanden sind.

iloj2bou0gfyo5isscjo.jpg


yc0mu7enq2sxg9yj2xk.jpg
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Genau, die Speichen müssten halt erneuert werden. Und wie vermutet ein 5fach Kranz, wenns der DDR Kranz ist, braucht der Einspeichende den heutzutage nicht mehr so gängigen Abzieher für diesen Kranz.. Such dir also nen alteingesessenen Radladen :)

Kenn mich in Berlin zwar nicht aus, nur als Idee mal www.ostrad.de, der Herr Freese ist ja alter Ossi ;) Normalerweise müssten die das da hinbekommen.

Ansonsten. Kannst dir auch irgendein olles Hinterrad mit der gleichen _Einbaubreite_ suchen, Schaltung ist ja nur Kettenspanner :) Mit etwas Glück bekommst im Becken für das Hinterrad (falls Renak Nabe und Ostkranz) noch ein paar Taler, trotz der kaputten Speichen.

Na dann!


übrigens, dein Velo dürfte ein Mifa Sportrad sein ;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hi Leute,

das Rennrad vom DDR-Rennradmeister ist wieder bei Ebay, aber jetzt schnell zu schlagen!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

echt wieder drin :) 50 start und 200 sofort, voll lustig. sein opa hatte beim letzten mal bestimmt 500 geboten und dann hat er dem unterlegenen angebot an unterlegen gemacht und der hat dann leiiider nö gesagt. meine theorie.

kann aber auch anders gewesen sein ;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Kann mir einer der anwesenden Herren eventuell einige Informationen zu Blitz-Kinderfahrrädern geben? Aus welchem Hause kamen die? Von wann bis wann wurden sie gebaut? Und gab es die in 2 Ausführungen: mit Bonanza-Sattel und normal? Oder waren da Hobby-Bastler am Werk?
Danke & schönes Wochenende!
Christian
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Hallo,
zum "Blitz": VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen, Werk Dessau. Nachzulesen auch im Jennrich "Mein Fahrrad". Da ist auch eine Abbildung mit Bananensattel. Es gab mehrere Typen, alle 20 Zoll. Einige mit Stahl- andere mit Aluminiumfelgen. Auch ein Klappfahrrad war dabei.
Viele Grüße
Tommy
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja das ist ja definitiv 12 Zoll und nicht 20, sowas ist mir auch schon mal begegnet und gab es auch massenhaft.
Schönen Tag, Tommy
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Danke für die Infos zu den Blitz Kinderrädern!
Meine Frau hat kürzlich eines für 'nen 5-er erstanden. Recht guter Zustand. Natürlich einiges an Flugrost. Aber mit Schutzblechen und Stützrädern. Das darf von mir jetzt über den Winter für unseren Spross aufgemöbelt werden ;)
Hat übrigens einen normalen und nicht den Bananensattel. Wenns fertig ist, stelle ich auch mal 'nen Bild ins Forum. Ist zwar kein Rennrad im eigentlichen Sinne, aber in jedem Fall ein Stück DDR Radsporthistorie...
Schönes Wochenende!
Christian
 
Zurück