Bei Diamant am besten über die Rahmennummer:Wodurch lässt es sich bestimmen?
→https://ddrfahrradwiki.de/Datierung_Diamant_Fahrräder#Datierung_mit_Hilfe_der_Rahmennummer
„Kennbuchstaben“:Wäre das ein „b“?
a=610 mm
b=580 mm
c=550 mm
d=520 mm
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei Diamant am besten über die Rahmennummer:Wodurch lässt es sich bestimmen?
„Kennbuchstaben“:Wäre das ein „b“?
Schaue ich heute Abend nach.Was issn das für ne Rahmenhöhe, steht auch unten am Tretlager: 167a...b...c...
Bei Diamant am besten über die Rahmennummer:
→https://ddrfahrradwiki.de/Datierung_Diamant_Fahrräder#Datierung_mit_Hilfe_der_Rahmennummer
„Kennbuchstaben“:
a=610 mm
b=580 mm
c=550 mm
d=520 mm
Danke. Dann ist es für mich zu klein...half nur messen
So sieht es aus, allerdings hat es mir auch nicht zum WM-Titel geholfen, aber cool war dies schon....Die Riesenrahmen Rh.64cm waren angeblich für Thoralf Reiher
Gibt es Quellen zu den Aussagen?So sieht es aus, allerdings hat es mir auch nicht zum WM-Titel geholfen, aber cool war dies schon....
Rahmen 64 -Camapagnolo-Kurbeln 180 - Sitzhöhe 87,5 cm. Die Campagnolo-Kurbeln waren der einzige Satz in der DDR, eine brach, dann 177,5, ebenso ... dann 175.....
Vielleicht ist ja Thoralf @Reiher die Quelle selbst...:Gibt es Quellen zu den Aussagen?
...allerdings hat es mir auch nicht zum WM-Titel geholfen...
Das ja mal witzig ... genau das ist auch was ich da zusammenbaue.Wenn jemand von euch Erfahrungen hat mit der Walter Kurbel und der Pedalaufnahme, dann gebt bitte Bescheid.
Es wird ein Diamant Spezial Aufbau, modifizierter Rahmen mit Rasant 700 und einer Walter Gruppe.
Sozusagen 'Best of Ostblock' Ende der 80er Jahre.