• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Grünert-Felgen sind sehr schwer zu kriegen. Die haben auch die Eigenheit, dass man dafür lange Nippel braucht, die mit dem Kopf oben auf der Felge aufliegen und durch die ganze Felge reichen müssen und folglich auch lange Speichen.
Parallel zu Grünert wurden auch Mavic-Felgen verbaut aus der Monthléry-Familie. Die waren doppelt geöst und man kann normal lange Speichen und normale kurze Nippel verwenden.
Die sind auch nicht so selten. Pass nur auf, wenn dus wirklich schön original haben willst, dass da die metallischen Aufkleber mit der rautenformigen Mavic-Aufschrift (rot auf goldenem Grund) dran sind und nicht die größeren Parallelogramme, mit dem Mavic-Schriftzug in schwarz auf gelbem Grund und der Modellbezeichnung daneben auf rotem Grund. Die Monthléry-Felgen sind zwar baugleich (also die silbernen "Monthléry Route"), aber im Zweifelsfalle mach einfach die Aufkleber ab, das erspart dir dumme Bemerkungen von "Auskennern"
Bei der Rahmenhöhe ist leider bei Diamant keine große Vielfalt im Angebot. Ich bin 1,76 m groß und brauche einen 56er Rahmen. Also würde ich dir zu dem 54er raten.
Der Sattel übrigens war ein schwarzer glatter Kernledersattel ohne Markenschild (ältere waren braun, mit Möwe-Reliefschild hintendran). Das verchromte Gestell ging hinten relativ hoch (ähnlich den Idéale-Sätteln, modèle 90). Die Nieten waren klein und auch verchromt.
Rest hast du also? Auch die Renak-Bahnnaben?
Von den beschriebenen Felgen Mavic Monthlery Route ,36Loch, poliert habe ich noch einige originalverpackt zum Verkaufen/Tauschen...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

oha; das hört sich gut an mit den felgen....werd mich melden wenn ich den rest bei mir habe..wie liegen die denn preislich?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Moin,

welches Innenlager passt in einen Diamant-Rahmen (der grüne, Bj. irgendwas um die 50er Jahre). Mein Vater hat so einen und will jetzt das Innenlager und Kurbel tauschen (mom. 48 und glaub 54). Geht ein normales Innenlager?

Fotos kann ich morgen mal machen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Innenlager BSA mit 68mm Breite. Achsbreite für gute Kettenlinie weiß ich leider nicht. Kann da jemand was empfehlen? Brauche auch bald ein neues Tretlager.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Eigentlich gehen alle gängigen BSA-Innenlager. Bei der Länge der TL-Welle kommts auf die Kurbel an, die da drauf soll.

Freak: Bring doch mal ein paar Fotos an, und einen grob abgesteckten Plan, was dein Papi damit vorhat. Beachte aber, dass viele ihre rechte TL-Schale eingeklebt haben. die wirste icht so schnell rauskregen. Dann hülft eigentlich nur, das Teil drin zu lassen und alles andere drumrum zu tauschen. Ein Patronenlager verbietet sich da von ganz alleine.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich habe mal wieder gebaut - ursprünglich wollte ich es verschenken, aber es fährt so gut, dass ich es auf jeden Fall behalte:







Bis Sonntag (oder, wenn alles klappt, schon Sonnabend)
Gruß
Matthias
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ja, mach die ab, lieber keine Aufkleber als falsche. Ansonsten leckeres Rad. Was mir nicht so gefällt, sind die orangen Naben. Gabs die nicht in Alu Natur?
Wo kriegt man eigentlich die Sugino-Kurbeln her?
Ist das ein Idéale-Sattel? Sieht viel besser aus als diese omnipräsenten Brooxe.
Aber Glückwunsch, schönes Rad. Lasses so, mach vielleicht ein paar schmale Schutzbleche ran (es soll wohl bald auch die kultigen Honjo-Bleche in D-Land geben, Nachbauten der legendären französischen Lefol-Teile).
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Eigentlich gehen alle gängigen BSA-Innenlager. Bei der Länge der TL-Welle kommts auf die Kurbel an, die da drauf soll.

Freak: Bring doch mal ein paar Fotos an, und einen grob abgesteckten Plan, was dein Papi damit vorhat. Beachte aber, dass viele ihre rechte TL-Schale eingeklebt haben. die wirste icht so schnell rauskregen. Dann hülft eigentlich nur, das Teil drin zu lassen und alles andere drumrum zu tauschen. Ein Patronenlager verbietet sich da von ganz alleine.

Mein Vater, ist Erstbesitzer des Diamants (Rahmen kam mal 145 Mark!, mal so nebenbei). Ob es noch das erste Lager ist, das mom. drin ist, weiß ich nicht. Zum anderen will er mit dem Rad einfach nur lange Touren fahren, keine Rennen etc. (ist ja schon 66:cool::D )...

EDIT: Bilder...



 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Das ist ja ein Schmuckstück!! Abgeshen mal von der Schaltung und der kurzen Kette absolut erhaltenswert, selbst wenn die Gipiemme-Pedale zwar nicht original, aber gut und praktisch sind.
Aber stimmt schon, die Kurbel ist schon ein harter Brocken, 47-50Z ist halt nicht so komfortabel. Als Radhistoriker kann ich es aber nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, dir zum Tausch der Kurbel zu raten.
Spar lieber noch etwas auf ein gebrauchtes Colnago und tausche es gegen den Diamant, den du dann in den O-Zustand zurückversetzen kannst. Und wenn nicht, dann wird es einer der hier Mitlesenden sicher gerne nehmen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

Ich denke mal, dass die Kette gar nicht so kurz ist, da hinten ein riesiges Ritzel drauf ist und die Schaltung einen langen Hebel hat, wahrscheinlich für einen vorderen Drei-Kranz, sieht das so komisch aus. Ja das mit dem Lager würde ich auch mal alles aus einander nehmen und reinigen, dann neu einfetten. Oh mann dieser Rahmen und dann auch noch in meiner Rahmenhöhe. Grüsse Heiko

http://www.heikosdiamantrad.de.tl
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

jetzt steht's schon so lange noch unfertig rum:

Diamant.jpg


ein paar Details sind noch zu lösen:

- schöne Bremshebel ... die aus DDR-Zeiten find ich furchtbar
- schöne Griffe
- die zweiten Schutzblechstreben am hinteren Schutzblech / evtl. noch ein Schutzblech ohne "Netzlöcher"
- Schellen mit denen ich den Kettenschutz am Rahmen befestigen kann

Wer kann da weiterhelfen?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

- Mach mal Rasant Rennbremshebel dran, ich glaub das sieht gar nicht dumm aus. http://lh6.ggpht.com/nelson.wav/SBx4SSXk2SI/AAAAAAAAAJ4/UZiuGm2lmF4/schräg vorne.jpg?imgmax=512
- Weisses Lenkerband fast bis zur Mitte
- Ja das kann doch nicht so schwer sein. Da fehlen auch keine Streben, das SB wird noch an Bremssteg und Tretlagersteg angebunden. Oben an der Bremse gibts so Dinger von SKS, hat bestimmt jeder Radhändler in der Schublade. muss man nur etwas biegen.
- weglassen und Hosen hochkrempeln.

Ansonsten wirklich ein tolles Rad!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

- also genau diese seitliche Bremshebelbefestigung gefällt mir überhaupt nicht ... ich möchte Bremshebel, die quasi unter dem Lenker hängen (ungefähr so - ein besseres Bild hab ich auf die Schnelle nicht gefunden)

- Lenkerband ist ne Alternative ... dachte aber eher an Ledergriffe.

- das Schutzblech hat auf halber Strecke zwischen den Sitzstreben und den anderen Schutzblechstreben Löche für die "Schelle" der zweiten Schutzblechstreben ... das vordere SB hat ja auch zwei ... am Tretlager muss ich noch ein neues Loch ins SB bohren - das vorhandene sitzt weiter unten

- mit Kettenschutz wär's schon besser
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen.

- Das wären Touring-Hebel, gibts z.B. von Weinmann, aber die sehen so billig aus. Ich finde das ist ein Halbrenner, mit einem richtigen Rennrahmen. Da gehören Rennhebel dran, und zwar eher vorn als seitlich:
http://www.wooljersey.com/gallery/d/315135-2/Grandis-007.jpg
Alternativ noch inverse Hebel, aber was zeitgenössisches zu finden wird schwer:
http://www.radbasteln.de/wechsel2/wechsel3.jpg
- Zu Halbrennern mit Rennhebeln gehört nunmal Lenkerband.
(Ich will dir nicht reinreden, aber optisch macht das echt was her finde ich)
- Naja mit dem Schutzblech das kriegst du schon noch hin bis Samstag :)
- Hmm, das erfordert wirklich eine längere Bastelstunde, vielleicht mit alten Umwerferschellen.
 
Zurück