• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Bei Sattelstützen fällt mir wieder ein, dass ich nochmal fragen wollte, ob jemand nähere Informationen zu den in der DDR gegossenen Patent-Sattelstützen (two-bolt-Prinzip) hat.
Geprägt sind die häufig mit +ALBO+ und dem typischen Durchmesser 24,0.

Für mich wäre interessant, ob deren Fertigung eine private Initiative war, um die Standard-Diamant-Rennräder zu verbessern. Oder ob der Ursprung die Spezialsattelstützen für "Textima-Rahmen" waren, deren Kopf verdächtig ähnlich aussieht und sicher häufiger gegossen wurde, als man für die Nationalmannschaft brauchte.
Aufgebaut sind beide Stützen meines Wissen auch modular, d.h. gegossener Kopf verschweißt in beliebig gestaltbarem Alu-Rohr. Die Nahtstelle ist mitunter so gut verschliffen und poliert, dass man sie nur unter Licht mit diskontinuierlichem Spektrum überhaupt findet.

Andererseits gibt es auch welche (meist ohne jede Prägung), die in einem Stück gegossen und dann von unten ausgebohrt wurden. Deren Kopf hat als besonderes Merkmal ein querliegenden Stahlstift in den Zylindern, auf denen die Stützteile ruhen.

Weiß vielleicht jemand, ob beide Varianten aus der gleichen Quelle stammen oder "Konkurrenzentwicklungen" waren? Eigentlich ist es ja noch nicht so lange her, sodass sich vielleicht sogar noch Zeitzeugen finden lassen sollten.

Das Thema wurde vor kurzem auch auf FB diskutiert. Ich habe auch noch eine von den +ALBO+ Stützen. Die sollen angeblich aus der Metallguss (MEGU) Leipzig stammen.

In der Tour 10/2002 gab es auch einen Artikel über Rennsportzubehör, welches teils in Handarbeit entstand. Da wird ein Herr Günther Bohnel aus Delitzsch erwähnt, der Campa Kopien für die Diamant-Renner herstellte. Er arbeitete in einem Walzwerk und bekam monatlich ein kleines Kontingent Aluminium zum Eigenbedarf (5kg) woraus er Stützen bastelte. Wenn er die goss, kann es sein, dass er den Vollkörper anschließend ausbohrte.
Hier mal ein Bild dieser Stützen ... sehen schon ziemlich professionell aus ...

Campa Copie.jpg
 
Ist aber keine "Two Bolt",wie oben beschrieben.
Ich kenne auch eine mit zwei Schrauben, deren Aufbau denen von Textima verdammt aehnlich sieht. Die steckte aber in einem Diamant-Bahnrahmenmit (24mm) der nichts mit der Nordstr. zu tun hatte.
 
Ist aber keine "Two Bolt",wie oben beschrieben.
Ich kenne auch eine mit zwei Schrauben, deren Aufbau denen von Textima verdammt aehnlich sieht. Die steckte aber in einem Diamant-Bahnrahmenmit (24mm) der nichts mit der Nordstr. zu tun hatte.

Stimmt ... Two-Bolt kenne ich nur diese:

1.JPG
2.JPG
 
0F511EC4-44D3-4695-B6E4-AB06CCE3C446_zps15qqqlij.jpg
Hallo zusammen!

Hatte bisher mit Rennrädern nicht viel am Hut. Letztes Jahr hat mir ein Freund einen Diamant-Rahmen geschenkt. Da der mir jetzt nach einem Jahr als Wandschmuck doch zu schade war, hab ich mal angefangen, das Gerät fahrtauglich zu machen. Dabei lege ich aber keinen Wert auf Originalität. Bislang habe ich nur nen Radsatz (Ambrosio mit Shimano 600-Naben und Schlauchreifen), ein Kumpel will mir heute aus seinem Fundus noch ein paar Brocken (Kurbel einfach mit 4-Kant-Innenlager, Rahmenschalthebel) geben. Dazu soll ein Shimano-600-Schaltwerk mit 6 Gängen verbaut werden. Der RR-Lenker tut meinem Rücken definitiv nicht gut, drum kommt was höheres dran. Vorbau ist von Sakae und kann bleiben. Der Sattel wird noch durch was älteres patiniertes ersetzt. Und nein, es wird keine Fixie-Brooks-Knickebocker-Hipster-Karre! :bier:
 
0F511EC4-44D3-4695-B6E4-AB06CCE3C446_zps15qqqlij.jpg
Hallo zusammen!

Hatte bisher mit Rennrädern nicht viel am Hut. Letztes Jahr hat mir ein Freund einen Diamant-Rahmen geschenkt. Da der mir jetzt nach einem Jahr als Wandschmuck doch zu schade war, hab ich mal angefangen, das Gerät fahrtauglich zu machen. Dabei lege ich aber keinen Wert auf Originalität. Bislang habe ich nur nen Radsatz (Ambrosio mit Shimano 600-Naben und Schlauchreifen), ein Kumpel will mir heute aus seinem Fundus noch ein paar Brocken (Kurbel einfach mit 4-Kant-Innenlager, Rahmenschalthebel) geben. Dazu soll ein Shimano-600-Schaltwerk mit 6 Gängen verbaut werden. Der RR-Lenker tut meinem Rücken definitiv nicht gut, drum kommt was höheres dran. Vorbau ist von Sakae und kann bleiben. Der Sattel wird noch durch was älteres patiniertes ersetzt. Und nein, es wird keine Fixie-Brooks-Knickebocker-Hipster-Karre! :bier:

Willkommen im Forum. Der Hinterbau hat bei Diamant 120mm, 6-Gang Naben brauchen 126mm Einbaubreite. Der Hinterbau muss also aufgebogen werden oder du musst das Hinterrad da "reinquetschen". Mit deinem Aufbau wirste hier keine großen Freunde finden, aber da der Rahmen eh zur Fraktion "Nix besonderes" gehört, sehe ich das nicht so eng. Wenigstens wird das Rad dann wieder benutzt ;)
Wenn du einen Sport- oder Tourenlenker verbauen willst, kannste da auch was günstiges bei ebey oder so ersteigern. Nimm am besten was mit Grünert Vorbau ... Diemant-Steuerrohre haben nämlich (wie Franzosen) einen etwas engeren Gabelschaftinnendurchmesser (22.0 statt 22.2mm).
 
Danke für die Tipps.
Den Sakae-Vorbau wollte ich eigentlich behalten. Kriegt man den Rennbügel da nicht rausgefädelt?
Das mit der Nabenbreite wusste ich schon, hab das Rad trotzdem "reingequetscht", wie du schon sagtest.
Da der Rahmen aus den Achtzigern und damit nichts besonderes ist, soll es zweckmässig sein und Spass machen. Zeitgenössisch soll's aber trotzdem sein.
Wenn ich Blut lecke, wird's sicher nochmal irgendwas stilechtes.
 
Danke für die Tipps.
Den Sakae-Vorbau wollte ich eigentlich behalten. Kriegt man den Rennbügel da nicht rausgefädelt?
Das mit der Nabenbreite wusste ich schon, hab das Rad trotzdem "reingequetscht", wie du schon sagtest.
Da der Rahmen aus den Achtzigern und damit nichts besonderes ist, soll es zweckmässig sein und Spass machen. Zeitgenössisch soll's aber trotzdem sein.
Wenn ich Blut lecke, wird's sicher nochmal irgendwas stilechtes.

Rennbügel kriegste schon raus, aber dann achte darauf, dass der neue Lenker den passenden Durchmesser hat ...
 
Nee, ich hätte vorn gern nur ein Blatt. Keine gute Idee?

Komme vom MTB und hab da inzwischen auch den Umwerfer verbannt.
 
Gute Idee. Mußt Du nur schauen wegen der Kettenlinie im aufgebogenen Rahmen. Nur ein Blatt vorn hatten wir gerade erst bei MTB_Toms Rad, das gabs ja in Serie zu kaufen...
 
Hallo !
Wer hat bitte für mich von euch günstig eine Tretlagerachse für ein Doppelkettenblatt an meinem Diamant.
Die jetzige ist zu kurz da hat man für 2 Kettenblätter keinen Platz.
Danke.
 

Vielen Dank für die Antworten und Bilder.

Da ich endlich einen Ersatzakku für meine Kamera bekommen habe, kann ich nun auch ein Exemplar beitragen.
Auffällig ist, dass daran offensichtlich mehr Nacharbeit stattgefunden hat. Überall Feilspuren, die "Mittelnaht" der ALBO-Stützen fehlt, die Gewindehülsen verjüngen sich von außen nach innen und zusätzlich geht ein Stahlstift quer durch den Kopf.

Hat vielleicht noch jemand Detailbilder von Textima-Stützen zum Vergleich?
 

Anhänge

  • IMG_1052'.jpg
    IMG_1052'.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_1053'.jpg
    IMG_1053'.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_1047'.jpg
    IMG_1047'.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_1051'.jpg
    IMG_1051'.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 36
So,bei uns ging es auch wieder weiter.
Oberrohr und Gabel vom roten Lack entfernt.
Leider wurde beim Oberrohr viel geschliffen,Man sieht einen blauen Lack (Grundierung?)unter dem grün hervorkommen.
Dazu viele rostige Stellen die wir erst mal blank gemacht haben.
Diese werden noch mit Rostschutz versiegelt.
Den Laufrädern ging es auch an den "Kragen".
Hab die Naben ausgespeicht und es kam, nach der Reinigung vorne eine alte Campa Nabe zum Vorschein!
Das sollte sie sein:
http://www.google.de/imgres?imgurl=...ved=0CCYQ9QEwAGoVChMIqZu8xqG1yAIVq55yCh3nUwmM
Hinten ist ja diese "flipflop" Nabe verbaut gewesen.
Darauf befindet sich gar keine Markierung und ich habe nichts weggeschliffen...nur die Oxidschicht.
Die Achse ist aus Vollalu...mit einer Stahleinsatz für die Kugeln...10Kugeln pro Seite..einen Aludeckel als Verschluss,der verpresst ist.
Hab das Gewinde für das starre Ritzel gangbar gemacht,jetzt fehlt nur noch die Kontermutter (mit dem kleineren Gewinde).
Weis da Jemand mehr über die Achse?
Eigenbau?Von wem?
Ich mach morgen Bilder und stelll sie ein...
Die Alu-Schlauchreifenringe hab ich grob gereinigt und mal weg gestellt.
Ich warte noch auf Drahtreifenringe als Ersatz.
Die Mavic MA2 sehen echt gut aus...was haltet ihr von Ambrosio Elite?
Die sehen ähnlich aus, werden aber billiger gehandelt und davon hätte ich ein Hinterrad das ich ausspeichen könnte.
Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
So,bei uns ging es auch wieder weiter.
Oberrohr und Gabel vom roten Lack entfernt.
Leider wurde beim Oberrohr viel geschliffen,Man sieht einen blauen Lack (Grundierung?)unter dem grün hervorkommen.
Dazu viele rostige Stellen die wir erst mal blank gemacht haben.
Diese werden noch mit Rostschutz versiegelt.
Den Laufrädern ging es auch an den "Kragen".
Hab die Naben ausgespeicht und es kam, nach der Reinigung vorne eine alte Campa Nabe zum Vorschein!
Das sollte sie sein:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://velobase.com/CompImages/Hubs/17C4B4AF-B979-4EA2-A841-61BA29C6B823.jpeg&imgrefurl=http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=406FC41F-2946-4D82-9C67-A356BD19C256&Enum=110&h=348&w=490&tbnid=9YJEeOOk8I-j0M:&tbnh=90&tbnw=127&usg=__uxtCF3k_35fCbhuAsZi_1s5ELuI=&docid=m2Ua7Fjus-RrgM&sa=X&ved=0CCYQ9QEwAGoVChMIqZu8xqG1yAIVq55yCh3nUwmM
Hinten ist ja diese "flipflop" Nabe verbaut gewesen.
Darauf befindet sich gar keine Markierung und ich habe nichts weggeschliffen...nur die Oxidschicht.
Die Achse ist aus Vollalu...mit einer Stahleinsatz für die Kugeln...10Kugeln pro Seite..einen Aludeckel als Verschluss,der verpresst ist.
Hab das Gewinde für das starre Ritzel gangbar gemacht,jetzt fehlt nur noch die Kontermutter (mit dem kleineren Gewinde).
Weis da Jemand mehr über die Achse?
Eigenbau?Von wem?
Ich mach morgen Bilder und stelll sie ein...
Die Alu-Schlauchreifenringe hab ich grob gereinigt und mal weg gestellt.
Ich warte noch auf Drahtreifenringe als Ersatz.
Die Mavic MA2 sehen echt gut aus...was haltet ihr von Ambrosio Elite?
Die sehen ähnlich aus, werden aber billiger gehandelt und davon hätte ich ein Hinterrad das ich ausspeichen könnte.
Gruß
Tom

Bring die Teile doch am 14. mit nach Augschburg, da können wir dir viele sinnfreie Tips geben. Meine 2 letzten Aufbauten mussten auch versiegelt werden, weil zu viel blanker Stahl an manchen Stellen., hab ich mit LeTonkinos gemacht. Sieht dann so aus.
DSC_0872.JPG

MfG Jens
 
Bring die Teile doch am 14. mit nach Augschburg, da können wir dir viele sinnfreie Tips geben. Meine 2 letzten Aufbauten mussten auch versiegelt werden, weil zu viel blanker Stahl an manchen Stellen., hab ich mit LeTonkinos gemacht. Sieht dann so aus.
Anhang anzeigen 278316

MfG Jens
Hi Jens,
glaub ich bekomm nicht so viel ins Auto...mit einem Bahnrad ist da nicht viel Platz über.
Aber vielleicht die Gabel....
Ich werde wohl Qxyblock nehmen...ist ein Tip vom Vespakollege der damit schon gute Erfahrungen mit seinen fast farblosen O-Lack Vespas hat.
Aber dein Mittel muss ich echt mal googeln ;-)
Hat Jemand ein Tip was für ein Autolackton dem Grünmetallic des 167er ähnelt?
Event. bessern wir die großen Lackschäden aus....
Grüße
Tom
PS:Bringst ein Diamant Bahnrad mit?
 
Zurück
Oben Unten