• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

Irgendwie passt so eine Bastellösung halt einfach nicht in mein Bild einer HighTech-Schmiede, die 1968 schon mit aerodymischen Rohren arbeitete und mit Paul Rinkowski einen Ingenieur an Bord hatte, dem selbst die feinen Luftwirbel an den Speichen ein Dorn im Auge waren.

Die besagten Straßentextimas hatten auch Nervexmufen und im Tretlagerbereich eine scheinbar selbstgemachte (Nordstraßenprodukt), wie auch bei dem "Textima" rahmen in der Bucht.
Die Tretlagermuffe ist das gleiche, was auch die Diamant-Rennräder an dieser Stelle trugen; nix speziell angefertigtes.
Da auch Händler wie RBL und Elsner Rahmen aus gemischten Einzelteilen aufgebaut haben, könnte ich mir auch vorstellen, dass der/die Rahmen aus so einer Quelle stammen.

Unten übrigens mal Sattelklemmung und Tretlagerbereich zu dem vorhin gezeigten Ausfallende.
Bei der Klemmung entsteht sicherlich eine klare Richtung, die mit den angestückelten Rohren dann jedoch gleich wieder zerschlagen wird.
Rahmennummer mit Schrägstrichen steht übrigens auch auf der Unterseite, wohingegen die linke Oberseite blanco ist.
 

Anhänge

  • 190520101353.jpg
    190520101353.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 55
  • 190520101354.jpg
    190520101354.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Der Holzrahmen ist wirklich interessant. Es gab aber auch Textimas die nur runde Rohre besaßen, gerade im Sprintbereich. Wie ist das eigentlich einzuordnen? Ovales Rohr gleich Wettkampfrad?
 
Zuletzt bearbeitet:
Glück Auf! Hier paar Bilder meiner Rader, leider ist bei meiner Kamera der Fokus hinüber.

Zuerst das nicht identische, aber auffällig ähnliche. Vorab muß ich dazu sagen, da ich bisher über die Vergangenheit des Rades keine Infos hatte und der Rahmen billig in der Anschaffung war ... und dazu noch leicht gestaucht, wie sich später rausstellte ... habe ich das Rad derzeit als Stadschlampe in Benutzung und mit Teilen aufgebaut die noch übrig waren. Es ist zig mal Überlackiert und mit RED BULL gelabel. Die letzte Lackschicht hab ich gemacht, da mit das vorherige Schwarz nicht gefallen hat. Hab mir beim lackieren keine Mühe gegeben (siehe Stadtschlampe). Es ist Unterverchromt, ich hatte bereits den Lack unterm Tretlager entfernt, da kam erst Lila-Metalick, dann Chrome und dann die Seriennummer zum Vorschein.

Seriennummer: 505 1
DSC_0815.JPG


Tretlager ist BSA
DSC_0826.JPG

Ausfallenden bei diesem wieder etwas anders, aber auch nicht wie Diamant ;-)
DSC_0830.JPG

Steuerrohr mit Gabelkrone
DSC_0823.JPG

Settelrohr: 27,0 Klemmung
DSC_0821.JPG

Das ist erstmal das "kleine". Die Gabel war bei der Lackierung in Lila-Metalick schon dabei, aber ich kann mir vorstellen, das vielleicht ursprünglich eine 26er Gabel dabei war, da der Sattelrohrwinkel ganz schön nach hinter fällt.

Das andere knipps ich heut Nachmittag, wenns klappt. Es hat Rahmennummer 417 1.

Beste Grüße, pol
 
Danke für die Fotos!

Also die Geo (28"/28") scheint eigentlich korrekt zu sein. Das kann man anhand des Fotos aber auch etwas schwer beurteilen.
Die 28"-Gabel sieht identisch mit mir bekannten textima-Gabeln aus.

Auch war es üblich nachdem die Rahmen in Vereinshände gegangen sind, diese neu zulackieren und umzulabeln. Ein Red-Bull-Rahmen ist es definitiv nicht!
Einen komplett verchromten textima Rahmen habe ich aber noch nie gesehen, aber auch sowas kann nachträglich gemacht worden sein.

Die Rahmennummer passt ins textima-Schema (dazu auch pn).

Die Rahmen-Muffen sind identisch mit denen des Ebay-Angebotes! Ein weiterer Hinweis, dass es sich beim Ebay-Rahmen und auch deinem, um eine Nordstrassenproduktion handeln könnte.
 
Uaaahh ich seh schon das nächste Rad, supertoll original aufgebaut, irgendwo an einer Wand verstauben, bzw. in einer Privatsammlung für die Erben verschwinden. :confused:
Fahrräder sind zum Fahren da!
 
Uaaahh ich seh schon das nächste Rad, supertoll original aufgebaut, irgendwo an einer Wand verstauben, bzw. in einer Privatsammlung für die Erben verschwinden. :confused:
Fahrräder sind zum Fahren da!

Aber nicht meine, die werden gefahren. Und ich bin eher der Freund von DDR-Vereinsausstattung "Aus jedem Dorf ein Hund"
 
Zurück