• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Die 3 Kettenblattschrauben sind recht problematisch zu kreigen, die Blattzusammenscharuben sind sehr kurze 6kantschrauben, für die man eine flache Mutter braucht. Die Schrauben sind nicht so problematisch, die Muttern vllt. eher.
Ich hab auch noch Kurbeln, bei denen die Schrauben nicht vollständig sind, evtl. kann man ja aus 3en eine oder zwei vollständige machen.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Himmel - ich krieg den Lenker/Lenkstange nicht aus dem Steuerrohr! Klemmungen sind gelöst, aber dat Dingen bewegt sich keinen Millimeter. Vor abschließend roher Gewalt schrecke ich noch zurück. Hat jemand vielleicht einen hilfreichen Tipp!?

Merci

eike
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Die üblichen Verdächtigen: Wd40 über eine/zwei/ganz viele Nächte, dann wenn geht vllt. ein längeres Rohr als "Lenker"/Hebel probieren. Allerdings aus eigener Erfahrung: lieber gleich mit zunächst zarten, dann immer herzhafteren Schlägen dem Ganzen zuleibe rücken. Was auch noch hilft (zuweilen sind die Gabelschaftrohre im unteren Bereich minimal enger, wenn der Vorbau da sitzt, klemmt er noch fester, wenn von oben aufgeschlagen wird), somit kann mach folgenes probieren: Rohr/alten Lenker etc. von Unten in die Gabel einführen und versuchen rauszuhauen, wenn die in der Klammer beschriebe Situation vorliegt einziges Mittel. Musst halt gucken "wo" sich der Vorbauschaft befindet.
Mfg,
C.

Edit: hast du (grad bei Spreizkonus) die Schraube nicht nur gelöst, sondern schon einmal draufgehauen umd den Konus seiner spreiztätigkeit zu berauben?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

@ jagger: die schrauben hätte ich alle noch liegen, du hast ne pn...

@eike68: schön dass die favorit hebel/rasant umwerfer heile bei dir angekommen sind, mögen sie einen würdigen platz an einem diamant rr finden ;)

der tipp von grand-velo ist schonmal ein guter anfang, bei ganz hartnäckigen kandidaten hat bei mir auch vorsichtiges anwärmen des steuerrohrs mit der wärmepistole (nicht auf ganz heiß und nicht ganz nah ran, sonst brennt der lack weg!) in zusammenspiel mit rostlöser (MoS2) geholfen. die mechanische austreibung wie von grand-velo ist etwas heikel, weil man da auch ganz ordentlich schaden machen kann bei unsachgemäßer handhabung...

den konus hast du aber schon gelöst, bis die schraube n halben zentimer rauskuckt und dann maln kurzen dezenten schlag drauf kann auch nich schaden... hast du gemacht oder? bei diamanten hat ich ehrlich gesagt da noch nich so probleme, eher bei sehr vernachlässigten französischen sporträdern...
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

na ich glaub das hat er noch nicht gemacht oder welche Klemmungen meinst Du eike, nicht evtl. den Steuersatz?

Verkauf: Diamant Damen Sportrad
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo Yves,

ich würd das Damenrad behalten, Du wirst auch nicht jünger, ich bekomm mein Bein jetzt schon nicht mehr über den Sattel. Allerdings ist meine Sattelstütze auch einen halben Meter raus!

Gruß Heiko
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

@all
vielen dank für eure tips. habe heute zum ersten mal was diamantfremdes verbaut.ihr kennt sicherlich das problem,alter 5 renak zahnkranz und neue rennkette.die kette hüpft.in ermangelung eines nos renak zahnkranzes,habe ich gestern einen nos 5 fach suntour verbaut. passt perfekt,sitzt wie angegossen und schnurrt perfekt:) ist zwar vergoldet,aber mit dem kettenfett wird der schnell schwarz:)
nochwas, bei meinem anderen projekt ist mir ein orig.grünert - hinterrad ( mit seltenen aufklebern) in die hände gefallen,aber(!) mit campagnolo achse ?? die ist garantiert so alt wie die felge und speichen.gab es so eine variante zu ddr zeiten,oder ist das in den 50-ern nachgerüstet worden?,denn so alt ist das rad. anbei ein paar pics. gruss
 

Anhänge

  • CIMG0180.jpg
    CIMG0180.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 112
  • CIMG0181.jpg
    CIMG0181.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 109
  • CIMG0182.jpg
    CIMG0182.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 114
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Die Friedensfahrtmodelle hatten Campanaben verbaut und natürlich wer Beziehungen hatte.
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

hej jagger!

das mit den suntour kränzen hab ich auch gemacht, nachdem mein renakkranz festging letzten winter... es sollten eigentlich alle schraubkränze mit bsc gewinde passen, also vorsicht mit ital/franz schraubkränzen!

im moment habe ich an beiden diamanten dura ace 6fach schraubkränze verbaut, die passen gerade noch bei 126mm klemmbreite der hinterradnabe (5fach bis max 122mm), sind recht haltbar und vor allem kann man die freilaufkörper nach belieben mit kranzkombis bestücken, sofern man die einzelnen blätter hat. früher war das laut sheldon brown wohl mal so üblich, bis diese kassettengrütze auf den markt kam...

an der randonneuse ist eine kombination 13-31 verbaut, das wirft die tectoron grad noch so über, damit kann man dann auch halbwegs im mittelgebirge fahren mit den original kettenblätter in 48/51... halfstep schaltung is halt nich so das wahre, aber die originalkurbel/kettenblätter sehen halt einfach spitze aus am diamant rs...

viel spass beim schrauben!
jürgen
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

ach so jagger, poste mal paar bilder vom ganzen objekt der begierde! das ausfallende mit tävenase sieht ja schon mal gut aus! und der goldene kranz weiß auch zu gefallen! aber keine angst, das geht schnell weg wenn man mit fährt ;)
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo Jürgen2 (der Jürgen 1 ist der, der noch mit Pedalhaken fährt)

Ich hab 2 LRS mit 7fach DA Schraubkränzen (MF 7400) das passt auch rein.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Die Friedensfahrtmodelle hatten Campanaben verbaut und natürlich wer Beziehungen hatte.

thx dana , dann gab es doch bestimmt auch campa-schaltungen zu der zeit bei den friedensfahrern,oder? wenn ja,welches modell ? hab jetzt jeweils renak,optima und simplex verbaut.mein 4.tes 167 mit eventuell retro-campa würde die sammlung komplett machen.

@ echo

wenns fertig ist,gibts bilder. die teilesuche ist sehr zeitaufwendig und ich möchte nichts verbauen,was nicht auch wirklich da mal dran war.,deshalb auch das suntour zeug.ich hoffe,es war die letzte notlösung.:)

@ gtdanni

7 fach? ,aber dann nicht das doppelkettenblatt vorn dran,oder? das würde schleifen,jede wette.

gruss
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ich fahre am 3.LRS auch eine 7fach Kasettennabe.
Vorn hab ich Dura Ace 7410 und da schleift garnix, wo soll es denn schleifen?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Vorn hab ich Dura Ace 7410 und da schleift garnix, wo soll es denn schleifen?

das original diamant doppelkettenblatt schleift an der kettenstrebe wenn der hintere teil geweitet wird ,oder? 6 fach hab ich auch schon gesehen, aber 7 fach? ist vielleicht mit nem sportrad-tretlager möglich.hast du ne achse mit loch,oder ohne?
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ich hab vorn eine Vierkant Dura Ace Kurbel mit einem 110er Vierkant Innenlager, Kettenlinie ist ideal.

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ach und man weitet doch nur 3mm je Seite, sollte das so eng sein das es schon schleift?

Cu Danni
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

... gab es doch bestimmt auch campa-schaltungen zu der zeit bei den friedensfahrern,oder? wenn ja,welches modell ? hab jetzt jeweils renak,optima und simplex verbaut.mein 4.tes 167 mit eventuell retro-campa würde die sammlung komplett machen.

Wie dana schon sagt, wer Beziehungen hatte.

 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Danke für die hilfreichen Tipps bzgl. des Konus. Wie bereits in der Vorstellung meines "Winterprojektes" (wobei dich das Winter immer mehr von der Absicht während diesem noch zu fahren auf den Zeitraum des Bastelns verschiebt) angedeutet hatte, hält sich meine Sachkenntnis doch noch sehr in Grenzen. Der Lenker ist los, die Gabel ist raus...
Nun stehe ich vor der Entscheidung, den Rahmen komplett neu lackieren zu lassen oder zu versuchen, die Schadstellen selbst ein wenig zu reparieren. Ich tendiere zu letzterem - auch aus finanziellen Gründen und bin auch der Meining, hier bereits etwas über die Vorgehensweise gelesen zu haben. Ich werde mir heute mal die Gaqbel schnappen und damit zum Lacker fahren. Denn der erste Schritt wird ja sicher sein, einen passenden Farbton für den Reparaturlack festzulegen. Oder hat da vielleicht jemand den genauen Farb-Code für?

Danke und schönen Tag

eike
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Hallo zusammen,

bin gerade dabei mein Diamant nach der Lackierung wieder zusammenzubauen.
Komme allerdings im Augenblick nicht mit dem Innenlager zurecht und habe einfach keinen Kopf mehr. Könnt ihr mir auf die schnelle sagen wie ich das Ding jetzt am schnellsten reingepfrimelt bekomme?! Würde mir sehr helfen, steh grad einfach aufm Schlauch.

Hier ein Bild der Teile! ;)

innenlager.jpg


Danke schonmal und beste Grüße!
 
AW: Rund um`s DIAMANT - Technik-Touren-Typen. - Teil 2

Ohh das ist doch ein Thompson Lager und die Plastescheibe sieht aus wie Mifa.

Was ist es denn für ein Diamant?

Leider kann ich zu dem Lager nichts sagen, hab ich so noch nicht gesehen.

Cu Danni
 
Zurück
Oben Unten