Wie oft hast Du denn den "hohen" Ruhepuls gemessen? und wie genau - Pulsmesser oder manuell?
zahlenfetischmus ist total unangebracht. ein niedriger rp ist ja nicht an sich gut, sondern kann auch ein zeichen (beginnenden) übertrainings sein. vielleicht überforderst du dich beim training einfach nicht mehr so wie letztes jahr?
oder aber: du unterforderst dich beim ga-training schon lange, und die anpassung bildet sich zurück.
Es kann viele Gründe dafür geben, daß Dein Puls wandert, nicht nur der Trainingszustand.:Gesundheitszustand (oft zitiert: Infekte, die sich zunächst nur durch höhere Hf bemerkbar machen) , dein hormoneller Gesamtstatus (mehr Streß?), Ernährungsgewohnheiten, oder aber tatsächlich das Mehrgewicht. Wenn die sechs Kilo, relativ gesehn, viel Kilos sind (bei mir fallendei überhaupt nicht auf , seufz), wäre das denkbar.
aber: keine panik. Die Herzfrequenz ist ja nur der zweitbeste beste Fitness-Indikator nach der Lesitugnsmessung. Also lieber mal schauen, was Du im Vergleich zum Vorjahr leistest, und ggf das Training anpassen.
Für den Möchtegernfahrer:
Der Normale Ruhepuls von 60-80 gilt - grob - für den Durchschnittsmenschen. Wer viel Sport macht, zwingt sein Herz dazu, effektiver zu arbeiten. Die
Pumpe wirft bei jedem Schlag mehr Blut aus als beim untrainiertren. Weil der trainierte Sporter aber in Ruhe auch nicht mehr Sauerstoff braucht als der Untrainierte (jedenfalls annähernd), muß sein Herz pro Minute wenigerr oft schlagen (StellDirvor, Du hast eien
Reifen, den Du in fünf Minuten aufpumpen mußt: Entweder du schiebst den Kolben immer zur Hälfte rein - mußte 200 mal pumpen - oder Du drückst jedesmal die ganze Luft in den
Schlauch - mußte nur 100 mal pumpen).
Beim Normalsterblichen wird das meist nur durch effektivere Arbeiten desHerzens errreicht. Bei Hochleistungssportlern wächst aber auch das Kraftraining das Herz zu einem Riesengerät ran ("Kuhherz"), das dann nur noch 25-30mal schlagen muß (indurain: Ruheplus 28, Armstrong: 30, Ulle:32).
Nach dem Ende der Karreire können sich dann wegen des übermäßig vergrößerten Herzens durchaus gesundheitliche Probleme ergeben.