AW: RTF bei Nacht?
Mal zu den Tieren:
lieber nachts die Wildsau im Gebüsch als tagsüber der Neufundländer, der mit mir spielen will.
Klar, Wild und Haustiere sind ein Thema, aber da ist zwischen Tag und Nacht kein wirklicher Unterschied. Sie sind mehr oder weniger unberechenbar und die Kollision geht für uns immer schmerzhaft aus.
Richtig unangenehm kann aber im Dunklen die Begegnung mit Menschen und der Obrigkeit werden.
Vor einigen Wochen hatten wir irgendwann nach Mitternacht mehrfach Gruppen mit schwankenden und zum Teil aufdringlichen Heimkehrern diverser Schützenfeste passiert als uns auf einem Wirtschaftsweg eine funzeligie Taschenlampe mit dem Ruf "Halt ! Polizei !" in den Weg sprang. Nach den gerade vergangenen Erlebnissen gab ich Gas, leider kam mein Kollege nicht mehr an dem echtem Polizisten und seinem entgegengestrecktem Dienstausweis vorbei!
Die Aktion richtete sich nicht gegen uns, sondern stand im Zusammenhang mit einem Unfall ein Stück weiter entlag des Wegs. Nur sind die neuen dunklen Uniformen nachts definitv nicht gut sichtbar und die mikkerige Taschenlampe hätte wohl keiner von uns freiwillig verwendet.
Also: Nachts ist es zwar kälter als draußen, aber die Risiken sind nicht wesentlich anders als bei Tag wenn man vernünftiges Licht am Rad hat.
@scp
Bist du irgendwo hier im Norden ?
Da könntest du dich öfter mal einem Nachtexpress anschließen. Mit oder häufiger ohne Ordnungsmacht und RTF-Punkte
Nächt(s)e Gelegenheit: 24 Stunden von Großhansdorf des Audax-Club SH am 23.8., müsste wohl mit Punkten sein, weil's im Breitensportkalender steht.
Guckst du hier:
http://www.audaxclub-sh.de/24Stunden08_aus
Edit ergänzt noch :
Ja, das mt dem größeren Überholabstand kommt mir auch so vor.
Vor allem aber sieht man auf den Nebenstraßen und Einmündungen am Lichtschein schon sehr früh, ob da jemand kommt.
Und hier in der Gegend interessiert sich die Rennleitung nícht wirklich dafür, ob wir die Radwege benutzen. In der Dunkelheit also nie, das wäre mir definitv zu unsicher