• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Hab mal ein Frage: wer hat schon mal was von der Herzfrequenzvariabilität (HFV; englisch heart rate variability, HRV) zur Bestimmung der physischen und psychischen Belastung gehört.
Wenn ich es richtig verstanden hab ist der Abstand zwischen zwei Herzschlägen nie synchron sondern weichen immer leicht ab. Je breiter das Feld ist um so ausgeglichener/optimaler ist es. Je höher die Belastung ist durch eine harte anstrengende Einheit, eine heran nahende Krankheit oder physischer Stress um so mehr verringert sich die Variabilität und soll ein Maßstab dafür sein eine ruhigere Einheit einzulegen (bzw Erholung zu suchen).
 
ich weiss das gehört eher in den Wetterthread, aber meist wenn wir Richtung Fuerte abfliegen stellt sich hier Winterwetter ein ... aber vielleicht läuft es ja dieses Jahr anderst :-) schau mer mal...Abflug ist 13uhr40 morgen ab Basel

wenn das WLan wie gewohnt ab und zu es mal zulässt gibt dann ab und zu mal Sonnenbilder an dieser Stelle

gehabt Euch wohl ,

JOE
 
Moin,

@ Joe, Sretan put!!

@ all, vllt. fühlen sich ja noch ein paar mehr befähigt etwas zu dem Thema "Rekom" zu schreiben.
Mich interessiert das wirklich!
Im Netz findet man da eher theoretische Info´s, und dann meistens für Profi´s oder Semiprofi´s.
Für die bisherigen Antworten schon mal D A N K E !!!

Gruß

"ausmSauerland"
 
Moin Moin,
@ Joe,
viel Spaß!!!

@all,
heute mal keinen Frühsport, dafür gehts Mittags raus auf die Piste!

@ stahli,
wenn du dich mit der Rekom auseinandersetzt wirst du nicht umhinkommen, dich auch mit Superkompensation zu beschäftigen.
Denn Rekomeinheiten sollten positiv auf die Superkompensation wirken. Man kann dabei auch von aktiver Erholung sprechen.
 
Hier auch Moin!

Sport wird gemacht, aber ich weiß noch nicht genau was. Sobald die WaMa steht sehe ich weiter...:cool:

Zu Rekom: Für mich bedeutet das aktive Erholung, quasi Regeneration durch Bewegung.
Da jeder Körper anders ist und auch die Belastungen, welche eine Regeneration erforderlich machen sehr unterschiedlich sind, gibt es für mich keine allgemeingültige Antwort. Das ist zu individuell!

Gruß Joe
 
Rekom gibt es doch beim laufen gar nicht!:cool:
Denn beim laufen schleppt man ja immer sein ganzes Gewicht, d.h. die Belastung für Gelenke, Sehnen usw. ist immer da.
Rekom beim Rad fahren ja!
Morning,
ich bin beim Rekom der Meinung wie @Ausdauerjunkie
Meiner Meinung ist lockeres Rad fahren das beste.
 
Morsche,

ich weiss das gehört eher in den Wetterthread, aber meist wenn wir Richtung Fuerte abfliegen stellt sich hier Winterwetter ein ... aber vielleicht läuft es ja dieses Jahr anderst :) schau mer mal...Abflug ist 13uhr40 morgen ab Basel

wenn das WLan wie gewohnt ab und zu es mal zulässt gibt dann ab und zu mal Sonnenbilder an dieser Stelle

gehabt Euch wohl ,

JOE

ich fürchte es wird nicht anders laufen, mir wird schlecht wenn ich mir die Karten anschaue derzeit :crash: :( :mad:

Wünsche dir einen schönen Aufenthalt und supergutes Wetter zum trainieren! :daumen:

@ alle
Hier ist heute nachmittag ein längerer Lauf geplant, ich hoffe daß der angekündigte Glatteisregen/Schneeregen/Schneefall usw usf einen Bogen um meine Region macht! Keine Lust, auszurutschen :confused:
 
Hier ist heute nachmittag ein längerer Lauf geplant, ich hoffe daß der angekündigte Glatteisregen/Schneeregen/Schneefall usw usf einen Bogen um meine Region macht! Keine Lust, auszurutschen :confused:

Hier in Münster schneit es seit 8:30, meinen Morgenlauf habe ich schon absolviert und im Neuschnee ließ es sich ganz gut laufen.
 
Hier in Münster schneit es seit 8:30, meinen Morgenlauf habe ich schon absolviert und im Neuschnee ließ es sich ganz gut laufen.
die Kinder freuen sich einen Ast ab und sind schon mit Ihren Schlitten unterwegs:)
Vielleicht gibt es ja dieses Mal etwas mehr von der weißen Pracht,
als die sonst üblichen homöopathischen Mengen.

Ob ich Morgen starte weiß ich im Moment noch nicht, da warte ich noch ab.
ich hatte 2013 nach dem HM in Hamm, bei miesen Bodenverhältnissen,
den ich unbedingt durchziehen wollte, 4 Wochen Zwangspause.
ha, ha;) , ich bin für einen Läufer zu schwer und koordinativ ein kleines bisschen minderbemittelt:rolleyes:
und beweisen muss ich mir auch nichts mehr:cool:
Gruß
Moeppes
 
Hier gibt es auch frischen Schnee, kurz nach dem Frühstück fing es an. Da wurde halt das geeignete Trainingsgerät gesattelt und wir sind eben schön 2 h mit den Fatties durch den Schnee gerollt. Heute Abend soll es ja schon wieder tauen, denke da wird es in Hamm ganz OK werden.
media

media

media
 
Na da hab ich ja noch Glück gehabt.
Hier noch kein Schnee und auch kein Eis auf den Waldwegen. :)
Zwar 0° und ein wenig Wind aber gut zu laufen.
Das hab ich natürlich ausgenutzt und am Vormittag einen letzten XXL Trainingslauf vor dem Marathon nächste Woche gemacht.
43 km in 3Std.24 sind es geworden.:D Bei 42 km hatte ich 3Std.19 und da musste ich wohl oder übel wegen dem WP noch nen km dranhängen.

@pXpress u. @Hoppel1
Mir gefallen die Fotos mit eueren Fatties immer wieder. :daumen:
 
Halllloooo..hier: 2,4km in 01:02h.
Schwimmen natürlich.
;D

Jetzt: arbeiten.

Joeeee-viel, viel Spaß, bügel mal schon die Berge im Norden für mich flach bitte!!!
 
Gestern 1500 Meter geschwommen in 38 Minuten, Zwischenzeit bei 800 Metern waren 19:12 und somit im Gold Bereich bei dem Sportabzeichen, ist also schonmal eine Besserung zu sehen.

Heute 3km Muskeln aktiviert mit 5 Steigerungen je 500 Meter. Lief ganz gut trotz des Schnees. Anschließend noch 30 Minuten Kraft/Stabi. Ob ich morgen in Hamm starten kann entscheide ich spontan, ich habe zwar grundsätzlich kein Problem mit Schnee aber Hamm ist ein wenig weit weg wenn die STrasssen nicht ordentlich befahrbar sind.

Laufen Schnee.jpg
 
Gestern 1500 Meter geschwommen in 38 Minuten, Zwischenzeit bei 800 Metern waren 19:12 und somit im Gold Bereich bei dem Sportabzeichen, ist also schonmal eine Besserung zu sehen.

Heute 3km Muskeln aktiviert mit 5 Steigerungen je 500 Meter. Lief ganz gut trotz des Schnees. Anschließend noch 30 Minuten Kraft/Stabi. Ob ich morgen in Hamm starten kann entscheide ich spontan, ich habe zwar grundsätzlich kein Problem mit Schnee aber Hamm ist ein wenig weit weg wenn die STrasssen nicht ordentlich befahrbar sind.

Anhang anzeigen 203653

Widukinstadion, stimmt es?
 
Zurück