AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15
Mi-Ma-Morsche
Gestern abend noch schön 1:35 Std. GA mit dem RR gemacht, das TT schlummert noch im Flugkoffer, keine Zeit gehabt es zu befreien
Heute abend längerer Lauf +2 Std, mal sehn was geht.
Zu cube`s Erlebnis gestern hab ich noch ne Geschichte aus Pescara beizutragen.
Wir fahren einen der etwas längeren Anstiege hoch, neben uns befindet sich ein Motorrad mit KaRi. Die tuckern langsam an uns vorbei. Plötzlich, aus welchem Grund auch immer, rutscht dem Fahrer das schwere Motorrad weg und die beiden knallen voll auf die Straße
Es haben sofort fast alle angehalten, geholfen, sich erkundigt ob die beiden o.k. sind, einer sprintete dem vorausfahrenden Carabinieri hinterher um ihn auf den Unfall aufmerksam zu machen. Fand ich echt klasse
Ich hab`s ja schonmal geschrieben - kein Rennen ist für mich so wichtig daß ich einfach vorbeifahre wenn jemand stürzt oder mit Defekt am Straßenrand steht. Und beim Training halte ich auch immer an, ich finde das gehört sich so, oder?
Besonders nervt mich das "nicht-grüßen" an. Mir sind gestern bestimmt ca. 10 Rennradler begegnet, meint ihr da hätte jemand meinen kurzen Gruß erwiedert? Die guggen stur geradeaus, ich find das schlicht unhöflich. Undenkbar im Süden, egal ob F / I oder E, da wird gegrüßt, man wird angequatscht woher man kommt wohin man will und ob man evtl. ein paar km zusammen fahren möchte?
Das sind halt so die Sachen die ich hier nie verstehen werde
Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen daß es besonders bei kleinen Tria-Veranstaltungen hier sehr entspannt und nett zugeht, das war in Langenselbold so und der Tri in Bad Ems ist mir da auch in angenehmer Erinnerung
Je größer die Veranstaltung aber umso "unpersönlicher" wird es, da hat sich Pescara trotz knapp 1500 Starterinnen und Startern positiv abgehoben.
Weitermachen, mit was auch immer
Ach ja, wo ist ADJ? Immer noch in Prag? Wollte der gestern net trainieren, schwimmen und sowas? :ka: