AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - - - - - - Teil 15
So, hier mal mein Bereich vom Bonn Triathlon
Der Bonn Triathlon ist von der Distanz her so ein Zwitter Wettkampf. Mit 3,8 km Schwimmen im Rhein, 60 Km Rad am Rande des Siebengebirges und einem Abschließenden 15 Km lauf entlang des Rheines. Nach Überlegungen was gehen „könnte“ habe ich mir die Sub 4 h zum Ziel gemacht.
Die Tage vorher war ich schon ein wenig aufgeregt, bin ja bisher nur die olympischen Distanzen gewohnt gewesen. Dies sollte aber ein Test in Richtung Halbdistanz werden.
Zum Ablauf:
Um 5:50 ging der Wecker, dann erst mal schön gefrühstückt; 2 Brötchen mit Konfitüre und ein Pott Kaffee. Anschließend die restlichen Sachen ins Auto geladen und um 7:00 losgefahren. In Bonn angekommen, das Rad in der Wechselzone eingecheckt und alles für die Wechsel vorbereitet.
Dann haben wir die Schwimmsachen gepackt (Neo, Brille, Badekappe) und sind in Richtung Schuttlebus gegangen. Mit dem Bus ging es dann zur Anlegestelle der Fähre. Dort angekommen, habe ich mich in den Neo „gequält“ noch ein Riegel gegessen und bin auf die Fähre. Nach 5 min Fahrt haben wir die „Startlinie“ erreicht und kurz darauf ging es dann auch schon los.
Schwimmen:
Nachdem ich mir die Schwimmzeiten vom letzten Jahr angeschaut habe, sollte eine Zeit unter 30 min machbar sein (dachte ich). An sich war das Schwimmen ganz ok, ich habe versucht soweit wie möglich in der Flussmitte zu schwimmen um die Strömung auszunutzen. Am Schwimmausstieg der Blick auf die Uhr > 38 min !!!! uahhhhhh :heul:, was’n hier los, das war‘s es dann mit der „Sub 4“. (der niedrige Rheinpegel ist wohl schuld :ka: ) Naja, egal > Der Weg in die Wechselzone zog sich dann ganz schön lange hin (gefühlte 500m) und laufen im Neo ist nicht wirklich toll.

Der Wechsel lief dann ganz gut und zügig
Rad:
Jetzt ging es dann auf die 60 Km lange Radstrecke mit ordentlichen 730 Höhenmetern

. Dabei gab es 5 zum Teil richtig Steile Rampen zu überwinden. Dummerweise habe ich nach dem ersten Berg schon gemerkt, puhhh, das wird heute nix;:wut: irgendwie habe ich kein Druck auf die Pedale bekommen, habe mich total gequält und bin die Berge hochgeschlichen. Ok, das Beste draus machen. Nach 15 min auf’m Rad gab es das erste Gel und alle 15 min ein paar Schlücke zu trinken. Die Radstrecke ist echt toll und fast alle Straßen waren für den Verkehr gesperrt. Nach 30 Km gab es einen Verpflegungspunkt an dem ich mir eine Banane genommen habe. Nach 1:30 dann noch ein Gel und schon ging es wieder Richtung Wechselzone. Die letzten Meter hab ich dann mit hoher Trittfrequenz absolviert. In der Wechselzone der Blick auf die Uhr > 31,8 Schnitt; naja für das was es war, war es gar nicht so schlecht.
Lauf:
Jetzt sollte meine Achillesferse kommen :floet:
Der abschließende Lauf über 15 km führte entlang des Rheins in einer 5km Runde die wir 3x laufen mussten.
Im Vorfeld habe ich mir vorgenommen den Lauf in 5:30/km zu absolvieren > soweit der Plan

Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass der erste Kilometer in einer Zeit von 5:50 beendet wurde > na supi dachte ich, tolle Show. Dann viel mir aber ein, ich habe die Stoppuhr ja am Eingang der Wechselzone zu T2 gedrückt, d.h. der Wechsel war in der Zeit mit drinnen.

Der zweite Kilometer war dann in 4:40 beendet, uiuiuiuiui was’n hier los??


ok, ruhig bleiben und schön so weiter laufen > die nächsten 3 Kilometer konnte ich dann in ähnlicher Zeit laufen. Allerdings fing bei KM 3 mein rechter Fußballen an zu schmerzen und es sollte immer schlimmer werden

Alle 2,5 Km gab es eine Verpflegungstelle an denen ich ein paar Schlücke Wasser und Cola getrunken habe. Bei Km 7,5 gab es dann noch das letzte Gel. Die Zeit hatte sich mittlerweile bei 5min/km – 5:15min/km eingependelt (die 5:15 durch das gehen beim Trinken). Alles in allem war dann nach 1:14,45 der Lauf beendet


und ich war nach 3:55:58 im Ziel.

Die Veranstaltung war echt klasse, super Organisation und super nette und hilfsbereite Helfer. Da können sich andere Veranstalter mal eine Ecke von abschneiden
CU next year