AW: RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n) - Teil 9
Wie soll man denn zu dem Thema bitte eine Doppelblind-Studie machen?


Entweder man trägt sie, oder nicht.
:ka:
Nun, für eine Doppel-oder noch besser Dreifachblindstudie benötigt man folgendes :
- Menschen verschiedenster Altersgruppen, am besten von 18-ich sag jetzt mal einfach ne Zahl 65 Jahre.
- Einteilung der Altersgruppen am besten in 5er Schritten
- Jede Altersgruppe wird nochmals unterteilt in Nichtrainierte,Trainierte,Hochtrainierte
- Jede dieser Gruppen wird nochmals dreigeteilt in Kompressionsträger, eine Gruppe erhält zwar optisch wirkende Sportkompressionssocken, diese sind aber in Wirklichkeit handelsübliche Orthopädiestützstrümpfe, evtl. etwas weicher gearbeitet, und eine Gruppe läuft ohne Kompression!
- ALLE durchlaufen das ihrem Leistungsstand entsprechende selbe Trainingsprogramm über mindestens 6 Monate, besser 1 Jahr! Jegliches Training findet zu identischen Tageszeiten auf dem Laufband statt, das verhindert Verzerrungen durch klimatische Gegegebenheiten, Laufstrecke Untergrund usw usw usw.....
ERST dann ist m.M.n. eine einigermaßen fundierte Aussage über Sinn und Unsinn zu treffen, wobei man eigentlich bei einer solchen Studie auch noch evtl. vorhandenes Talent miteinbeziehen müsste ( bloß wie??? ), mal zwei Beispiele : ein Kollege von mir aus dem MTB-Team läuft so gut wie gar nicht das ganze Jahr über, ab und an tritt er "aus Spaß" bei Duathlons an und läuft z.b. einen Dua mit 5 und 10km Laufstrecke (10/40/5) jeweils in 19:20min (5km) und 39:40min (10km) und siegt in seiner AK. Mit so gut wie keinem Lauftraining wohlgemerkt!Einfach Talent!
Oder mein nächstjüngerer Bruder, der aufgrund seiner Arbeit max. 2x/Woche laufen kann, der läuft nen HM "aus der kalten Hose heraus" in 1:35, ich musste schon viel machen um in Freiburg ne 1:37 zu schaffen und der läuft sowas auch "einfach mal so". Nächstes Jahr will er irgendeinen Marathon "einfach mal so" mitlaufen, viel mehr trainieren wird er bis dahin auch nicht können, bin jetzt schon gespannt auf seine Zeit
Etwa 200 Deutsche Triathleten haben vor wenigen Tagen eine Reise über 13.000 km angetreten, und die meisten davon haben sich 25 bis 28 Std. von Flugzeugsessel zu Flugzeugsessel gewuchtet.
Ich trau mir nicht zu, den Anteil der Kompressionssockenträger bei den Flügen zu Schätzen. Vermutlich würde ich sagen, ist er ziemlich hoch
Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Der Nutzen von Kompression bei langen Flügen scheint außer Frage zu stehen.
Exakt und genau deswegen habe ich mir auch mal welche gekauft. Zur Regeneration habe ich die jetzt auch 1x probiert (direkt nach dem 24h Rennen am Nürburgring auf der Messe gekauft) und ich muss sagen die wirkten wirklich sehr entspannend! Hat die Autofahrt um einiges erträglicher gemacht. Habe Sie auf Anraten meiner Teamkollegen, die alle solche Strümpfe haben gekauft. Auch der Folgetag war verglichen mit dem Jahr davor gefühlt angenehmer, aber darauf will ich nicht wetten. Allerdings tragen sie diese Kompressionsteile auch nur für die Reg. Alle sind sich einig, dass sie im Wettkampf selbst keine Verbesserung bringen!
Nichts für ungut Tobi (?), aber die Profis kriegen dafür auch Geld, dass sie die Dinger tragen. Klar dass die behaupten, dass sie was bringen

Genauso wie Adrenalino schrieb sehe ich das auch und "Bekannte aus Fachkreisen" haben da auch eine ziemlich einhellige Meinung. Schneller machen dich die Dinger nicht! Es gibt auch nach meinem Kenntnisstand keine neutralen, wissenschaftlich fundierten Belege, die etwas anderes beweisen!
Für die Regeneration mag das zutreffen, das ist ja wie mit den Compex-Geräten : Muskelaufbau kannste vergessen aber Schmerzbekämpfung und Durchblutungssteigerung klappt mit den Dingern bestens.