• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RR-Rahmen mit Cross Gabel??

steff-vw

Neuer Benutzer
Registriert
19 Dezember 2006
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo bikende Kollegen.

Da ich noch nicht im Besitz eines RR bin, würde ich mir gerne einen Crosser/RR zulegen, mit dem ich neben dem täglichen Weg zur Arbeit (evtl. auch geschotterte Wege und Asphalt) auch meine GA Einheiten fahren kann.

Nun ist der Gebrauchtmarkt für Crosser sehr dünn besiedelt, daher kam mir der Gedanke mit dem RR-Rahmen und ner Crossgabel. Ausschlaggebend für die Gabel sind die Canti-Sockel. Oder kann man an einer RR-Gabel Canti´s oder V-Brakes montieren ?

Hält ein RR-Rahmen vielleicht auch moderates Gelände (Schotterpiste oder mal nen Trail) aus, ohne gleich in alle Einzelteile zu zerfallen? Ich wiege "fast nackig" 70kg.

Naja, auf alle Fälle bin ich unschlüssig, da ich keine 1000 Euro für nen Crosser ausgeben will (und kann). Ich denke mal es ging schon einigen von Euch auch so. Wie habt ihr Euch entschieden?

Gruß Steff
 
AW: RR-Rahmen mit Cross Gabel??

Querfeldeingabeln bauen deutlich höher als Straßengabeln. Damit würdest Du einen sehr flachen Lenkwinkel bekommen und wahrscheinlich einen sehr kurzen Nachlauf. Das bedeutet: das Fahrverhalten Deines Konstrukts wird sich in Richtung unfahrbar verschieben. Außerdem hast Du dann immer noch keine Cantisockel für hinten. Ich würde diesen Ansatz nicht weiter verfolgen, zumal erschwerend hinzu kommt, daß Du mit reinen Rennradteilen auch nicht signifikant billiger ein verwendbares Rad selbst aufbauen kannst.
Such mal hier in der Querfeldeinecke nach "Crossroad Comp" - das ist wohl ein halbwegs brauchbares Querfeldeinrad von BOC24. Kostet neu um die 700 €. Ansonsten solltest Du die Cross-Saison abwarten und im Frühjahr nach gebrauchten Rädern schauen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
AW: RR-Rahmen mit Cross Gabel??

wir haben das schon ein paar mal praktiziert bei fahrern ,die sich kein 2.rad leisten konnten
es geht überraschend gut.


was den lenkwinkel etc betrifft: auch da gewöhnt man sich an krasse änderunen
mein erstes downhillrad hatte vorne ca 5 cm federweg und hinten 12cm
dann kamen lägere gabeln auf den markt und ich in den glechen rahmen eine 12 cm gabel eingebaut
nach 3-4 fahrten hatte ich dran gewöhnt
 
AW: RR-Rahmen mit Cross Gabel??

Hallo bikende Kollegen.

Da ich noch nicht im Besitz eines RR bin, würde ich mir gerne einen Crosser/RR zulegen, mit dem ich neben dem täglichen Weg zur Arbeit (evtl. auch geschotterte Wege und Asphalt) auch meine GA Einheiten fahren kann.

Nun ist der Gebrauchtmarkt für Crosser sehr dünn besiedelt, daher kam mir der Gedanke mit dem RR-Rahmen und ner Crossgabel. Ausschlaggebend für die Gabel sind die Canti-Sockel. Oder kann man an einer RR-Gabel Canti´s oder V-Brakes montieren ?

Hält ein RR-Rahmen vielleicht auch moderates Gelände (Schotterpiste oder mal nen Trail) aus, ohne gleich in alle Einzelteile zu zerfallen? Ich wiege "fast nackig" 70kg.

Naja, auf alle Fälle bin ich unschlüssig, da ich keine 1000 Euro für nen Crosser ausgeben will (und kann). Ich denke mal es ging schon einigen von Euch auch so. Wie habt ihr Euch entschieden?

Gruß Steff
Hi Steff,

bei mir war die sehr preisgünstige Lösung, mein erstes Flohmarkt-Stahlrahmen-Rennrad umzurüsten, d.h. Crossreifen aufzuziehen und die Zusatzbremshebel am Oberlenker nachzurüsten. Der Rahmen (und Gabel) hatte den Vorteil (wichtig!), noch für Rennradbremsen mit langen Achabstand gebaut zu sein (Schutzblechoption :lol: ), so daß ich mir noch gut funktionierende lange 105er Bremsen bei der Ebucht leistete. Mit zweitem Laufradsatz läßt sich (30s Wechselzeit) auch beim Winterrennradtraining mitmachen. Ach ja, Schutzbleche und Gepäckträger für Touren ließen sich nachrüsten

Abstand Bremsachse - Felge:
kurz: 39-49mm - lang: 47-57 mm

Bild

Pfeffer und Salz
 
Zurück