• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rossin Special Aufbau

regges

Ciao
Registriert
8 Januar 2015
Beiträge
4.081
Reaktionspunkte
10.036
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo. Jetzt habe ich endlich ein Rossin in meiner Rahmenhöhe gefunden. Nach einer gefühlten Ewigkeit. Rahmennummer 78 auch auf der Gabel.Rohrsatz Columbus.Könnte mir jemand helfen welches Baujahr und wo das Modell Special einzuordnen ist zwischen Dem Record Modell ?Jahrgang 78 wie auf dem letzten bild?Das auffällige sind 2 anstatt 3 anlötteile am Oberrohr und da habe ich im Netz nur ein Bild gefunden auch ein Special mit Dura ace (letztes Bild).Jetzt wird erstmal entlackt weil es schon mal übermalt wurde.Die original Farbe scheint auch so ein hellblau metallic gewesen zu sein aber da lass ich mich beim abbeizen überraschen.
20160414_155628.jpg
20160414_155640.jpg
20160414_155656.jpg
20160414_155717.jpg
20160414_173011.jpg
20160414_173026.jpg
20160414_173052.jpg
Screenshot_2016-04-08-15-57-00.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gleichen Pantos habe ich auch verwendet.
Ich denke das dein Rahmen ein Rossin Record ist.
Ein Special Rahmen sollte verchromte Muffen und Sitzstrebenspiegel haben.
Etwas Material, wenn auch nicht sehr strukturiert findest du hier:

http://rossinproject.blogspot.de

ich finde die pantografierten Anbauteile passend.
Schön das das Rad entfixied wird!
1984 Rossin SLX.JPG
 
Mit dem Record oder special bin ich mir nicht sicher.habe bis jetzt auch kein vergleichbares gefunden.decals waren auf der kettenstrebe noch erhalten.
20160414_194215.jpg
 
Na dann ist doch klar, in welche Richtung der Aufbau gehen wird. Das wird bestimmt gut.
Wenn der Rahmen überlackiert ist, dann kannst du den Aufklebern nicht unbedingt trauen. Aber warten wir ab, was unter dem Lack zum Vorschein kommt.
 
Ich habe jetzt leider nur ein anderes gefunden welches auch nur zwei anlötteile für den bremszug am oberrohr hat.Alle anderen haben immer drei.ein record laut Netz 1975.die Rahmen sind fast identisch bis auf die verchromte kettenstrebe und die komplett verchromte gabel.ich werde mich die tage mehr damit beschäftigen welches Modell und baujahr es ist damit ich die Decals etc.bestimmen kann.anhand der Rahmennummer (78) müsste das doch rauszufinden sein. Wenn jemand mehr weiss und mir weiterhelfen könnte wäre klasse:)
Screenshot_2016-04-14-20-19-51.png
 
Uiii der wird aber wieder leicht.originallack war fast identisch mit dem blau.jetzt aber weiter abbeizen wird noch viel Arbeit :rolleyes:
20160416_105707.jpg
 
Hallo,
ich habe auch so eine Panto Rossin Special,
Unter https://fotos.rennrad-news.de/s/8129 kannst du dich
inspirieren lassen.
Viel Spaß eim Aufbau.
Ja super vielen Dank.Sehr schönes Rad.Das ist genau die Farbe wie bei meinem.Du hast aber auch die richtige zeitlich passende panto Gruppe. Die meisten die ich habe haben das neuere R .Ich glaube Ende 70er hatten die namensstreitereien mit rossingnol und rossin hat dann das R geändert.Mich würde die Nummer am linken hinteren Ausfallende interessieren wenn du mir die noch nennen könntest.Die Decals werden glaub ich schwierig zu bekommen sein.
 
Der hintere Rossin special Aufkleber scheint dann noch original zu sein.Der hat auch noch das alte R.
 
Mein Rossin Montreal Special ist von ca. 1975 -1977.
Eine Seriennummer hat es leider nicht.
Schaumal im ''mein Rossin''-Thread nach.
Da ist eine Mailkonversation mit Mario Rossins Sohn enthalten.
 
Mein Rossin Montreal Special ist von ca. 1975 -1977.
Eine Seriennummer hat es leider nicht.
Schaumal im ''mein Rossin''-Thread nach.
Da ist eine Mailkonversation mit Mario Rossins Sohn enthalten.
Wirklich keine nummer am hinteren ausfallende?.Nicht die seite mit dem schaltauge.Danke dir
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Nummern (hier 78) auf dem Ausfallende und auf dem Gabelschaft wurden zur Kennzeichnung vor dem Lackieren verwendet, damit danach Rahmen und Gabel wieder zusammen finden. So war es zumindest bei Colnago, eben an denselben Stellen. Es sind keine Seriennummern.
 
Diese Nummern (hier 78) auf dem Ausfallende und auf dem Gabelschaft wurden zur Kennzeichnung vor dem Lackieren verwendet, damit danach Rahmen und Gabel wieder zusammen finden. So war es zumindest bei Colnago, eben an denselben Stellen. Es sind keine Seriennummern.
Aber gerade bei Colnago sind es doch die Rahmennummern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gerade bei Colnago sind es doch die Rahmennummern.

Ne, ganz bestimmt nicht. Es geht immer nur um maximal 2stellige Nummern, und bei Colnago war das vor dem Boom ab mitte der 70er vermutlich eher die Wochenproduktion. Ich habe auch schon zweimal die Nummer 4 gesehen und in der Bucht geistert ein Rahmen mit der Nummer 1 rum, der definitiv jünger als 1976 ist.
 
Mein Rossin Montreal Special ist von ca. 1975 -1977.
Eine Seriennummer hat es leider nicht.
Schaumal im ''mein Rossin''-Thread nach.
Da ist eine Mailkonversation mit Mario Rossins Sohn enthalten.
Könntest du mir gute Bilder von allen decals machen mit grössen Angaben. Die hier mit dem "alten" Rossin Schriftzug .Wäre echt Klasse:)
Screenshot_2016-04-17-22-33-03.png
Screenshot_2016-04-17-22-33-51.png
 
Zurück