• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rose XLITE 04 | 06 (2022)

Das Xlite 04 Advanced kommt mit Newman Advanced A.50 Laufrädern.

Ich würde Sattelstütze ausschließen, hab die gestern nochmal "bearbeitet" mit Carbon-Paste, das Knacken was ich von der Stütze kenne, hört sich komplett anders an.

Hatte heute bei der Tour mal versucht nach unten und hinten zu schauen (so gut es ging), ich würde aktuell irgendwas Richtung Antrieb vermuten. Kette zu locker? Das die evtl. klackert?

Gruppe ist ne Shimano 105 Di2.

hi!

„sitz der kassette“ (drehmoment) mal pruefen und auch die kettenlaenge.

mein xlite (06) war „nicht besonders gut vormontiert“, aber „das“ scheint bei versendern normal zu sein.

am besten drehmomentschluessel schnappen und alles checken/nachziehen.

gruss,
max
 
Pressfit vielleicht?
Beim X-lite von 2020 knarzte das Lager deutlich früher (nach ca 1200km) als beim Carbon Pro RS von 2010. Nach 12.000 km kurzes Knacken, was sich in leichtes Knarzen entwickelte.
Manchmal hilft es auch die beiden Schrauben am linken Kurbelarm zu lösen und die Kunststoff-Mutter nachzuziehen. Lose Schrauben hatte ich auch schon. Zum Glück war die Verzahnung der HT II Welle nicht kaputt.
 
hi!

„sitz der kassette“ (drehmoment) mal pruefen und auch die kettenlaenge.

mein xlite (06) war „nicht besonders gut vormontiert“, aber „das“ scheint bei versendern normal zu sein.

am besten drehmomentschluessel schnappen und alles checken/nachziehen.

gruss,
max
Ja es ist wohl die Kette, klappert wie "Kuhschwanz" xD

Ich vermute, die wurde nicht richtig passend gekürzt beim Einbau. Aber keine Ahnung.
Jetzt mal irgendwie sehen, wie ich das gelöst bekomme.
 
hi!

was ich noch beobachtet habe:
wenn man ohne druck aufm pedal ueber einen hubbel faehrt, „schlackert“ die kette. das ist wahrscheinlich kein xlite-spezifisches verhalten, sondern „dem flexiblen schaltauge (?!) geschuldet“.
stoert mich nicht grossartig und ist ja auch kein fehler/defekt; ist mir halt nur aufgefallen, weil ich das von/bei anderen/aelteren raedern nicht kenne.

(...)

gruss,
max
@ShinzonBln
Auf "Seite" 15/16 dieses "Freds" hatte ich das Thema auch schon mal "angerissen".
Kenne "das mit dem Schlackern" :-) von meinem alten Hobel nicht...
 
@profilmax Ich hab mal eben ein Video gemacht... Schau mal gerne drauf und sag mir, ob das so sein soll. Oder gerne auch jemand anders.


Bin noch nicht daheim - muss nachher mal schauen.
Dürfte sich aber ähnlich verhalten (Shimano 11-fach Ultegra [mechanisch]).

@Alle: Ist das normal?

[Bei meiner ca. 15 Jahre alten Dura Ace (10-fach mechanisch) ist das imho nicht so - muss das aber nochmal verifizieren.]
 
Die Shimano Road Schaltwerke haben keine Dämpfung, daher ist die geringe Kettenspannung normal. Kürzen bringt nix.
 
Es ist halt schwer zu lokalisieren, wenn man fährt und versucht hinten unten irgendwas zu "hören". Aber könnte evtl auch ein Kabel-Klappern im Rahmen sein.
Wenn es sich wie Kabel klappern im Rahmen anhört und Du TPU Schläuche fährst, deren Ventileschäfte nicht mit einem Klebestreifen fixiert sind, kann es daher kommen. Ich habe Wochen gebraucht, bis ich damals dahinter kam. Zum Test einfach einen Tesa Streifen vorn und hinten am Ventilschaft über die Felge kleben.
 
Wenn es sich wie Kabel klappern im Rahmen anhört und Du TPU Schläuche fährst, deren Ventileschäfte nicht mit einem Klebestreifen fixiert sind, kann es daher kommen. Ich habe Wochen gebraucht, bis ich damals dahinter kam. Zum Test einfach einen Tesa Streifen vorn und hinten am Ventilschaft über die Felge kleben.
Danke für den Tipp. Hab ich heute zur Tour probiert. Aber es hat weiter geklappert.
Als ich gerade vorhin heim kam, dachte ich mir, jetzt wo schon das Klebeband im Keller beim Rad ist, teste ich noch kurz was anderes.

Und habe den hinteren Bremssattel mit Klebeband umwickelt..... Tja, und was soll ich sagen.... Jetzt ist Ruhe! Das ist offenbar der Übeltäter.

Der Bremssattel hat offenbar "etwas Spiel" am Rahmen, obwohl er mit den passenden korrekten Nm angezogen ist.

Die Frage ist nun, wie lösen? So kann man ja nicht fahren, wird man ja der ersten Ampel ausgelacht xD
 

Anhänge

  • PXL_20250710_101830399.jpg
    PXL_20250710_101830399.jpg
    270 KB · Aufrufe: 28
Ich würde da eher bei den Bremsbelägen suchen, vllt. ist deren Feder nicht mehr "gut"?
Nein, es ist wirklich der Bremssattel. Obwohl er richtig festgezogen ist, scheint er minimal Spiel zu haben und man kann ihn minimal hin- und herruckeln. Vorne sitzt er bombenfest, wie es wohl sein sollte.
 
Nein, es ist wirklich der Bremssattel. Obwohl er richtig festgezogen ist, scheint er minimal Spiel zu haben und man kann ihn minimal hin- und herruckeln. Vorne sitzt er bombenfest, wie es wohl sein sollte.
Vielleicht ist der Rahmen "an der Stelle" (Bremssattel-Aufnahme) nicht eben? Könnte mir vorstellen, dass "ein Buckel" an der Bremssattel-Aufnahme dafür sorgt, "dass es wackelt".

"Nachfräsen" wird bei Carbon nicht gehen. Falls dem wirklich so ist, dürfte es ein Garantiefall sein.
 
Wenn die Schraube fest ist und der Bremssattel sich noch bewegt, kann eigentlich nur die Schraube zu lang sein.
Mit losen Bremsen würde ich keinen Meter fahren.
Gewinde in Carbon funktioniert nicht, da muss noch mindestens Alu im Rahmen sein. Oder das Loch ist durchgehend und das Gewinde ist im Bremssattel.
 
Vielleicht ist der Rahmen "an der Stelle" (Bremssattel-Aufnahme) nicht eben? Könnte mir vorstellen, dass "ein Buckel" an der Bremssattel-Aufnahme dafür sorgt, "dass es wackelt".

"Nachfräsen" wird bei Carbon nicht gehen. Falls dem wirklich so ist, dürfte es ein Garantiefall sein.
Wenn die Schraube fest ist und der Bremssattel sich noch bewegt, kann eigentlich nur die Schraube zu lang sein.
Mit losen Bremsen würde ich keinen Meter fahren.
Gewinde in Carbon funktioniert nicht, da muss noch mindestens Alu im Rahmen sein. Oder das Loch ist durchgehend und das Gewinde ist im Bremssattel.
So, hört sich alles schlimmer an als es ist. Kein Garantiefall und auch kein Fall für die Altmüll-Presse xD

Ich war heute bei ner tollen Werkstatt und die hatten das Problem innerhalb von 10 Minuten gelöst. Hätte ich auch selber drauf kommen können, haha

Der Bremssattel ist auf einen Adapter aufgeschraubt und der Adapter wird dann an den Rahmen geschraubt. Ergo, 4 Schrauben in diesem "Konstrukt". Ich hatte nur die beiden "großen" Schrauben im Blick, die das Bremssattel+Adapter-Konstrukt an den Rahmen festschraubt. Aber das minimale Wackeln war eben nicht zwischen Bremssattel+Adapter-Konstrukt und Rahmen.

Das minimale Wackeln war zwischen Bremssattel und Adapter, weil da die Verbindungsschraube nicht 100% fest war.

Jetzt sind alle 4 Schrauben festgezogen ordentlich und es ist absolute Stille.

Problem gelöst :)
 
Zurück