• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

Gourmet

7:28
Registriert
21 Juli 2006
Beiträge
1.061
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo Leute,

gestern habe ich erste Steh(fahr)-Versuche auf meinem neuen Tacx-Rollertrack gemacht.
Kam mir vor, wie auf rohen Eiern. Habe mich mit einer Hand am Türrahmen gestützt, aber das kann’s doch nicht sein.

Habt ihr verwertbare Erfahrungen, wie man das am besten hinbekommt. Ich meine das fahren auf dem Teil, nicht das Abdüsen ins Wohnzimmer ...

Gruß
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

Moin Thomas,

hatte dir bei cielab schon ne PM geschrieben. Aber ich schreibs hier trotzdem nochmal rein, kann ja auch für andere interessant sein.
Also ich hab jetzt, da ich gestern nicht da war, erst einmal drauf gesessen und bin eigentlich nach ca. 5 Minuten mit festhalten sehr gut klargekommen. Paar wichtige Sachen sollte man beachten am Anfang. Die da wären: Zuerst möglichst großen Gang also hohe Geschwindigkeit fahren. Durch die hohe Geschw. stabilisieren sich die Laufräder von allein sehr gut. Man merkt den Unterschied wenn man dann mal nen kleineren Gang einlegt wie man dann erst mal wieder rumeiert! Zweitens und ganz wichtig, nicht auf die vordere Rolle starren, sondern ungefähr einen Punkt so gut 1 bis 2 Meter vor dem Vorderrad anvisieren (oder dort den Fernseher plazieren) Das war für mich der Knackpunkt, von wo an ich auch ohne festhalten fahren konnte. Runtergefahren bin ich noch nicht.

Und das beachtliche ist, sogar meine Freundin hat es mit genaue diesen Hinweisen hinbekommen. Ich war gestern auf Dienstreise und da hat sie ihr Rad ins Dachzimmer getragen und sich auf meine Rolle gesetzt. Unglaublich manchmal diese Frau! Sie meinte auch das sie ein mal runtergefahren ist, aber ausser nem kleinen Fleck im Teppich ist da nix passiert! Und der Fernseher steht knapp davor (ist etwas eng im Dach).

Nun gut, viel Erfolg!

Gruß

René
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

Moin Thomas,

hatte dir bei cielab schon ne PM geschrieben. Aber ich schreibs hier trotzdem nochmal rein, kann ja auch für andere interessant sein.
Also ich hab jetzt, da ich gestern nicht da war, erst einmal drauf gesessen und bin eigentlich nach ca. 5 Minuten mit festhalten sehr gut klargekommen. Paar wichtige Sachen sollte man beachten am Anfang. Die da wären: Zuerst möglichst großen Gang also hohe Geschwindigkeit fahren. Durch die hohe Geschw. stabilisieren sich die Laufräder von allein sehr gut. Man merkt den Unterschied wenn man dann mal nen kleineren Gang einlegt wie man dann erst mal wieder rumeiert! Zweitens und ganz wichtig, nicht auf die vordere Rolle starren, sondern ungefähr einen Punkt so gut 1 bis 2 Meter vor dem Vorderrad anvisieren (oder dort den Fernseher plazieren) Das war für mich der Knackpunkt, von wo an ich auch ohne festhalten fahren konnte. Runtergefahren bin ich noch nicht.

Und das beachtliche ist, sogar meine Freundin hat es mit genaue diesen Hinweisen hinbekommen. Ich war gestern auf Dienstreise und da hat sie ihr Rad ins Dachzimmer getragen und sich auf meine Rolle gesetzt. Unglaublich manchmal diese Frau! Sie meinte auch das sie ein mal runtergefahren ist, aber ausser nem kleinen Fleck im Teppich ist da nix passiert! Und der Fernseher steht knapp davor (ist etwas eng im Dach).

Nun gut, viel Erfolg!

Gruß

René

Hallo Rene,

danke für deine Tipps. Werde am WE nochmal draußen fahren und dann nä. Woche richtig auf der Rolle loslegen. Mal sehn ob ich's hinbekomme. Auf jeden Fall ist es mal interessant und ich denke mal es schult die Feinsteuerung auf dem Rennrad ungemein.

Gruß T.
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

...na, so schwer ist das alles nicht. Am besten einen kleinen Hocker neben die Rolle stellen. Dann kommt man leichter drauf. Bei mir im Keller kann ich mich zudem ganz gut an der Decke abstützen. Ansonsten ist aber auch freihändig fahren auf der Rolle kein Problem, solange der Rollenabstand stimmt. Für meinen 62-er Rahmen hat meine Rollertrack deshalb ein viertes Lochpaar bekommen, damit das VR mittig auf der Rolle steht.

Gruß
Heiko
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

Hi,

für den Rollertrack gibt´s einen Haltebübel für 55 EURO (??? 3,2,1...). Ist echt zu empfehlen. Da kannst Du zwischendurch auch mal den Lenker loslassen, Schweiß abwischen, trinken usw.usw.usw. und die Unfallgefahr wäre damit gebannt. Ich hab´so ein Ding im Keller mit meinem alten Nishiki fest drauf montiert. Das Hinterrad ziert ein Conti-Hometrainer-Reifen. Wenn´s schlechtes Wetter (auch im Sommer) gibt, trete ich halt da darauf rum und freue mich, dass mein Diavolo sauber bleibt.
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

...aber mit dem Haltebügel verhinderst du doch genau das, was die freie Rolle ausmacht. Da kann man ja gleich ne eingespannte Rolle nehmen. Ist leiser...
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

...aber mit dem Haltebügel verhinderst du doch genau das, was die freie Rolle ausmacht...

Richtig! Wenn du ka..en gehst, musst du auch den Deckel hochklappen!

Sich eine Freie Rolle kaufen und dann einen Haltebügel dazu, ist völlig unsinnig! Das freie Fahren schult ja die Fahrfähigkeiten.
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

Also ich hab keinen Hocker genommen sondern die Frau hat leicht gestützt.

Gestern bin ich die ersten 20 km ohne Festhalten gerollert. Ging recht gut. reine Übungs- und vor allem Konzentrationssache.

Es trainiert unheimlich die balance auf dem Rennrad ...
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

hallo,
könnt ihr was zur geräuschentwicklung bei der freien rolle sagen. hab vor die von tacx zu kaufen.
wegen haltebügel, es gibt auch ein gestell fürs vorderrad, das dieses fest eingespannt ist. und das hinterrad frei ist. da kann man auch nicht umkippen. kostet 35 euro.
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

Ist schon mal jemand auf der Tacx Anatares gefahren?

Ich finde es auch quatsch sich ne freie Rolle anzuschaffen und man will sich dann Halterbügel kaufen. Dann sollte man lieber gleich eine Rolle zum einspannen des Hinterrades kaufen.

Ich bin auf einer freien Rolle auch noch nie gefahren, aber weil mein Schlechtwetter und Wintertraining ab jetzt indoor stattfindet, suche ich eine gute Lösung zum trainineren. Eine rolle zum einspannen kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

Ne ungebremste Rolle setzt dem Intervalltraining allerdings Grenzen.
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

Also hat eine freie Rolle auch keinen Wiederstand?
is natürlich auch nich so ideal...
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

Ich hab mich beim ersten mal an ne Wand gelehnt, voll losgelatscht und dann gings. Am besten man vergegenwärtigt sich die physikalischen Grundlagen (Kreiselkräfte der Laufräder) für den Kopf. Also schwere Laufräder sind von Vorteil.
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

Ja hat son Ding jetzt einen Wiederstand oder ist das eher was zum Warmfahren bzw für Ausdauer ? Ich mein die Muskeln sollten natürlich auch mal angesprochen werden... :D
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

ich fahre regelmässig auf ner freien Rolle und zum Wiederstand kann ich sagen dass die Muskeln schon angesprochen werden. Ich vermute aber über 250 Watt ergibt sich auch bei 52/12 nicht.
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

Ich denke da geht auch deutlich mehr als 250Watt Leistung.
 
AW: Rollentraining auf freier Rolle ... Hilfe

bei Candenz 100 1/min und 53/12 ca. 300 W. Das dürfte bei den meisten EB wenn nicht SB entsprechen. Sollte reichen, um die Muskeln anzusprechen;). Einzig K3 funktioniert auf der freien Rolle (ohne Widerstand) nicht gut.
IMHO die beste Ergänzung zu draussen fahren:daumen:. Aber halt nur eine Ergänzung. Feste Rolle könnt ich mir nicht vorstellen.....:spinner:
 
Zurück