• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentrainer

Jogi1981

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2009
Beiträge
161
Reaktionspunkte
1
Ort
Bad Neuenahr
Die frage ist, was willst du damit tranieren, wie oft, wohnst du in einer Mietwohnung mit hellhörigen Nachbarn.

Generell sind feste Rollen stinklangweilig aber laut wie ein Flugzeug. Wenn du Kraftintervalle tranieren willst, wirst du nicht drum rum kommen. Je mehr stufen desto schöner. wichtig ist auch eine Bedienung am Lenker bzw. fernbedient. Solltest du in einer Mietwohnung wohnen, könntest du auch eine freie rolle in Betracht ziehen. schult die Koordination und das Fahrgefühl und die Spätform rettet man damit auch allemal über den winter. Im vergleich zu einer festen Rollen ist die freie flüster leise.
 
Eine feste Rolle aber leise wie eine Fliege?! ;) Wohne in einer Mietswohnung möchte ein bisschen Ausdauer u Kraft trainieren ca. 3x die Woche ein bis zwei Std.!
 
würde mal gezielt bei tacx und Elite nach der betriebslautstärke nachfragen und mir dann Gedanken machen wie man das ganze system (Rolle, Rad, Fahrer) "entkoppeln" kann. Isomatte, Leimholzplatte, isomatte könnten schon helfen. Ansonsten schiebst du es auf deine neue Waschmaschine. :D
 
Danke, leider öffnet sich nur die erste Seite vom Flyer! :(
Bin also noch weiterhin für Empfehlungen zu einem leisen Trainer dankbar!

Ich hab die Elite Chrono Fluid und schätze mal, eine deutlich Leisere wird man kaum finden. Ich bin super zufrieden. Bin jetzt nicht sicher ob die in deiner Preisklasse noch drin ist, kann man aber auch gut gebraucht kaufen...
 

Ja im Prinzip, habe den Vorgänger mit weniger Widerstand, welcher für mich aber völlig ausreicht.

elite%20crono%20fluid.jpg
 
Die Elite Crono Fluid ist leise genug für eine Mietwohnung, bzw. die Nachbarn.
Genau wie auch eine Tacx Flow (die ich und meine Nachbarn seit 1 Jahr testen, nur 1 dickere Trainingsmatte drunter und gut ist es).
Elite hat einen stufenlosen Widerstand, bei der Tacx kann man über den mitgelieferten kleinen Computer alles einstellen, sie besitzt auch eine sehr genaue Wattanzeige!
Die Tacx Flow hat weiter den Vorteil, dass man sie mit dem PC Upgrade Kit aufrüsten kann und so in viele verschiedene Welten abtauchen kann- außerdem ist sie aber auch weiterhin als ganz normale Rolle nutzbar.
 
Die Elite Crono Fluid ist leise genug für eine Mietwohnung, bzw. die Nachbarn.
Genau wie auch eine Tacx Flow (die ich und meine Nachbarn seit 1 Jahr testen, nur 1 dickere Trainingsmatte drunter und gut ist es).
Elite hat einen stufenlosen Widerstand, bei der Tacx kann man über den mitgelieferten kleinen Computer alles einstellen, sie besitzt auch eine sehr genaue Wattanzeige!
Die Tacx Flow hat weiter den Vorteil, dass man sie mit dem PC Upgrade Kit aufrüsten kann und so in viele verschiedene Welten abtauchen kann- außerdem ist sie aber auch weiterhin als ganz normale Rolle nutzbar.

Der Tacx Speedmatic soll auch gut sein(öfters Testsieger) und bekommt man schon für ca. 100 Euro. Weiss nicht ob er sehr viel lauter als der Elite Chrono Fluid ist.....hmmm
 
Der Tacx Speedmatic 1810 ist genau dann zu laut, wenn man auf Wummes fährt (was ja allerdings nun normal ist). Wenn du nur locker kurbelst geht das schon ohne Probleme und Gehörschaden. Ansonten machste ein bisschen gute Musik an und gut ist. :i2: (in der Hoffnung dass der Smiley noch funzt)
 
Der Tacx Speedmatic soll auch gut sein(öfters Testsieger) und bekommt man schon für ca. 100 Euro. Weiss nicht ob er sehr viel lauter als der Elite Chrono Fluid ist.....hmmm

hast du mal geschaut ob es ein video auf youtube gibt? dann weisst du so in etwa wie laut das ding ist!
ich warte schon sehnsüchtig auf meine elite supercrono powerfluid!
 
hast du mal geschaut ob es ein video auf youtube gibt? dann weisst du so in etwa wie laut das ding ist!
ich warte schon sehnsüchtig auf meine elite supercrono powerfluid!

Ja, aber nur eins ohne Ton gefunden. Problem ist, daß ich oft sehr spät trainieren möchte und mit Mucke laut machen ist nix. Das Supercrono klingt recht leise auf den Videos.
 
Zurück