• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rollentrainer für zwift

Ich fahre den Direto nun seit über einem halben Jahr und im Vergleich zu meinem Rotor-Inpower Wattmesser liegt der Direto gute 10 % über den Werten von Rotor. Mir Schnuppe, da das Rollentraining via Trainerroad auf mein Geheiß hin den Rotor-Powermeter als Datenquelle anzapft.

Bis auf ein paar Ant+ Verbindungsabbrüche (so alle 20 Trainings passiert das mal) bin ich hoch zufrieden und glücklich mit dem Teil.
 

Anzeige

Re: Rollentrainer für zwift
@thebigoneinfront Klar, da hast du recht. Ich habe meinen Beitrag auch nicht auf Dich bezogen, sondern nur auf die von T-lo beobachtete Genauigkeit des integrierten Powermeters. Und da sind zumindest bei meinem Direto klare Genauigkeitsschwächen vorhanden (entgegen der Marketingansage).
 
Ich fahre den Direto nun seit über einem halben Jahr und im Vergleich zu meinem Rotor-Inpower Wattmesser liegt der Direto gute 10 % über den Werten von Rotor.

Das ist natürlich krass - kalibriert hast Du beides, also den Inpower und den Direto?

Bei mir passen seine Werte tatsächlich ziemlich genau zu zwei P2M Type S und einem NG. Und das nach lediglich einer Kalibrierung vor der ersten bis zur letzten Nutzung, irgendwann im März. Also ca. 4Monate.
Er steht allerdings auch in einem Raum der konstant 21Grad hat.
 
@T-lo Jup, mehrfach beide kalibriert. Habs dann irgendwann gut sein lassen. Es wurde nie besser und ich hab dann auch nicht mehr den Schmalz reingesteckt, da der Inpower konstant gut misst.

Über die Raumtemp. habe ich noch nicht nachgedacht. Aber großen Temperaturschwankungen ist mein Direto nicht ausgesetzt.

Edit: Jetzt bin ich doch noch mal angefixt und werde diese Woche noch mal eine Kalibrierung starten:D. Den Rotor Inpower habe ich erst letzte Woche nach einem Batteriewechsel justiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meinem Laien-Verständnis heraus können auch Temperaturschwankungen in geschlossenen Räumen kaum für 10% Abweichung sorgen, aber ganz egal sind sie wohl auch nicht.
Wobei es dann wiederum eigentlich zumindest direkt nach der Kalibrierung hätte passen müssen.

Keine Ahnung; vielleicht gibt es aber auch einfach tatsächlich starke Schwankungen in der Qualität. Elite ist ja im Winter kaum mit der Produktion nachgekommen.


Bei der Abweichung hätte ich ihn jedenfalls vermutlich zurückgeschickt. Da ist ja fast ein alter Flow noch konkurrenzfähig. :D
 
Habe jetzt seit einer Woche den direkt und bin super zufrieden!

Zwifte hauptsächlich auch mit meinem iPad, habe auch den Tacx Tablethalter dazu bestellt der auch super ist! Nur das Problem ist er passt nur an den Lenker ohne meine Wahoo Bolt Halterung und die jedes Mal abzuschrauben wäre mir zu umständlich..

@eMBe wie oft und über welche app kalibrierst du den direto??
Am "Trainer"rad habe ich eine einfache SRAM-Halterung für den Garmin. Bei diesem löse ich die Schraube, sodass ich den Halter nach hinten drehen kann. So stört er den Tablet-Halter. Das ist minimaler Aufwand, da kann ich mit leben.

Die Kalibrierung habe ich zwei mal mit der - grottenschlechten - Elite-App (beim ersten mal, wenn ich mich recht erinnere, mit der kaum besseren Mac-Anwendung) gemacht. Ich habe aber auch keinen anderen Leistungsmesser zum Vergleich.
 
Ja so werde ich es auch lösen denke ich, dann muss ich halt die kleine Schraube an der bolthalterung lösen..

Versuche das zwiften halt mit möglichst geringem Aufwand zu betreiben dh matte auf den Boden, Rollentrainer draufstellen, aus dem rad das Hinterrad rausnehmen und in den Trainer setzen und anschließend Ventilator und tablet aufstellen. (Carbonrahmen soll beim rollentraining ja kein schaden von nehmen)

Habt ihr ein extra rad für den Trainer??
 
Ja so werde ich es auch lösen denke ich, dann muss ich halt die kleine Schraube an der bolthalterung lösen..

Versuche das zwiften halt mit möglichst geringem Aufwand zu betreiben dh matte auf den Boden, Rollentrainer draufstellen, aus dem rad das Hinterrad rausnehmen und in den Trainer setzen und anschließend Ventilator und tablet aufstellen. (Carbonrahmen soll beim rollentraining ja kein schaden von nehmen)

Habt ihr ein extra rad für den Trainer??

Ich hab ein altes Alu-Rad auf der Rolle stehen. Interessanterweise gibt der Rahmen im Gegensatz zu Rädern mit Carbonrahmen keinerlei Geräusche von sich.
 
A wa...hauptsache der Inpower funzt zuverlässig:D. (ich gebe Dir hier mal in den kommenden Tagen bescheid, was eine erneute Kalibrierung brachte)

Es geht ums Prinzip! :D

Nee, ja, ich fahre auch auf dem Trainer nach meinen Kurbel-PMsen, aber bin zB auch froh, nicht sofort die Batterie wechseln zu müssen, wenn sie im Winter leer ist. Und ich Schlurch keine neue im Haus habe.

Habt ihr ein extra rad für den Trainer??

Ich hab für vieles extra Räder, aber nicht für den Trainer. Sowas hatte ich mal, hat mich aber genervt, weil es erstens Platz für ein Straßen-Rad weggenommen hat, und zweitens trotz passender Einstellung irgendwie unbequem war. Oder sagen wir: ungewohnt.

Im Herbst kommt deshalb mein Winter-Rad auf den Trainer, und im Winter dann das Herbst/Frühjahrs/Berg-Rad. Und wenn es mich spontan überkommt, dann halt irgendein Anderes.
Aus Carbon sind sie aber alle. Und leben noch. ;)
 
Ich fahre den Direto nun seit über einem halben Jahr und im Vergleich zu meinem Rotor-Inpower Wattmesser liegt der Direto gute 10 % über den Werten von Rotor. Mir Schnuppe, da das Rollentraining via Trainerroad auf mein Geheiß hin den Rotor-Powermeter als Datenquelle anzapft.

Bis auf ein paar Ant+ Verbindungsabbrüche (so alle 20 Trainings passiert das mal) bin ich hoch zufrieden und glücklich mit dem Teil.

Ich habe auf Bluetooth umgestellt, da diese ganz kurzen ANT+ Aussetzer regelmäßig dazu geführt haben, dass ich bei Zwift aus der Gruppe gefallen bin bzw. plötzlich ein Loch zufahren musste. Mit BT hatte ich noch nie einen Aussetzer.
 
BT ist mir zu glücksabhängig. Mit Ant+ fahre ich bisher am besten. Die paar Aussetzer alle paar Monate verkrafte ich. Garmin lass ich nicht (mehr)mitlaufen, da mittlerweile Trainerroad mit Garmin Connect gekoppelt ist und somit alles aus dem Trainerroad-Protokoll in der Connect App auswertbar ist.
 
@T-lo Ich bin Dir ja noch eine Auswertung eines erneuten Kalibrierung-Versuchs des DiretoPowermeters schuldig. Ich habs jetzt mehrfach über die Elite-App versucht und nun entnervt aufgegeben. Alles bleibt bei "Anfangen zu treten" stehen. Ich trete und trete, aber nie erscheint ein nächster Schritt.
 
Seltsam. Das spricht mMn für einen Defekt am Gerät, sofern die Verbindung zwischen App und Trainer okay ist.

Mal schauen, evtl probiere ich das bei meinem nachher auch mal aus, weiß aber, dass es schonmal funktioniert hat.

Hast Du es auch mal über einen Garmin versucht? Da müsste die Rolle doch als Sensor angezeigt werden, und da gibt es dann idR auch einen Menüpunkt "kalibrieren". Zumindest bei Leistungsmessern.
 
Nee, mit Garmin hab ichs noch nicht versucht. Ist aber ne gute Idee.

Ich starte mal den Edge und schau, ob er den Direto als Sensor annimmt.
 
Zurück