X
Xanthippe
Wir hatten gestern Abend im Freundeskreis die Diskussion über das für und wider von Training auf der gebremsten Rolle.
Eine Frage blieb offen, und ich hoffe ich bekomme hier eine Erklärung.
Gesetzt der Fall ich fahre 2 Stunden (uff!!!) mit einem Puls von 135 auf der Rolle. Meine Trittfrequenz ist dabei ca 95-100 und die errechnete Geschwindigkeit ca 28.
Wo ist der Unterschied zum 2 Stunden fahren mit dem gleichen Puls im freien.
Meine Geschwindigkeit im freien ist bei gleicher Tritt- und Herzfrequenz dann ca. 26. Mal abgesehen vom Wind und der stärkung des Immunsystemes sollte die doch wohl den gleichen Effekt haben.
Die Belastung sollte bei gleichem Puls doch wohl auch gleich sein.
Bitte um eine plausible Erklärung ob bei diesen Werten der Rollen-effekt gleich dem Effekt im freien ist.
Ach so, bevor ich es vergesse. Es wäre nett wenn wir beim Thema blieben. Auf Diskussionen um persönliche Rekorde bezüglich TF-Rekorde und Dauer kann ich gerne verzichten.
Also seid lieb und versucht meine Frage zu erklären
Danke
X.
Eine Frage blieb offen, und ich hoffe ich bekomme hier eine Erklärung.
Gesetzt der Fall ich fahre 2 Stunden (uff!!!) mit einem Puls von 135 auf der Rolle. Meine Trittfrequenz ist dabei ca 95-100 und die errechnete Geschwindigkeit ca 28.
Wo ist der Unterschied zum 2 Stunden fahren mit dem gleichen Puls im freien.
Meine Geschwindigkeit im freien ist bei gleicher Tritt- und Herzfrequenz dann ca. 26. Mal abgesehen vom Wind und der stärkung des Immunsystemes sollte die doch wohl den gleichen Effekt haben.
Die Belastung sollte bei gleichem Puls doch wohl auch gleich sein.
Bitte um eine plausible Erklärung ob bei diesen Werten der Rollen-effekt gleich dem Effekt im freien ist.
Ach so, bevor ich es vergesse. Es wäre nett wenn wir beim Thema blieben. Auf Diskussionen um persönliche Rekorde bezüglich TF-Rekorde und Dauer kann ich gerne verzichten.

Also seid lieb und versucht meine Frage zu erklären
Danke
X.