• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Roadbike 03/2008 - Artikel "Die perfekte Sitzposition"

mroppelt

Mitglied
Registriert
6 März 2008
Beiträge
54
Reaktionspunkte
8
Hallo,

hat jemand den o.g. Artikel bzw. kann mir den jemand zufaxen oder mailen ? Wäre echt super.

Habe bei Ausfahrten das Problem, dass mir der linke Aussenfuss einschläft und teilweise Rückenschmerzen. Denke das liegt an der Sitzposition.
:rolleyes:
 
AW: Roadbike 03/2008 - Artikel "Die perfekte Sitzposition"

hab ich schon. Da steht aber nur blabla...und nichts von konkreten Daten...oder bin ich blind :eyes:
 
AW: Roadbike 03/2008 - Artikel "Die perfekte Sitzposition"

ok, danke. leider ist die Qualität etwas schlecht. Aber ditschi kann mit den evtl. einscannen oder faxen...ein PDF wär natürlich genial...
 
AW: Roadbike 03/2008 - Artikel "Die perfekte Sitzposition"

Die Roadbike 3/08 liegt auch noch irgendwo bei mir rum. Ich hab nur leider keinen Scanner...:(
 
AW: Roadbike 03/2008 - Artikel "Die perfekte Sitzposition"

Eins versteh ich ja nicht. Die schreiben, dass Fahrer, die mir großer Kraft treten, lange Kurbeln nehmen sollen. Warum? Lange Kurbel = langer Hebel = weniger Kraft nötig (dafür mehr Wegarbeit). Was hat also eine lange Kurbel für einen Vorteil, wenn man eh schon dicke Schenkel hat?
 
AW: Roadbike 03/2008 - Artikel "Die perfekte Sitzposition"

ich versuchs mal (o je, Physik...) von der anderen Seite:

angenommen, ausgerechnet wäre für mich eine Kurbellänge von 171:

a) ich hab nix in den Beinen, muss daher den Widerstand gering halten und fahre deshalb bei gleichem Tempo eine höhere Trittfrequenz als andere. Diese höhere Trittfrequenz lässt sich bei kurzer Kurbel (= kurzer Weg) besser bewerkstelligen. Also Kurbellänge 170.

b) ich hab power in den Beinen, fahre deshalb in höheren Gängen mit mehr Widerstand und kann bei geringerer Trittfrequenz das gleiche Tempo fahren. Meine Kraft übertrage ich mit der längeren Kurbel besser, also Kurbellänge 172

Hoffentlich habe ich jetzt nicht totalen Blödsinn geschrieben :floet:

Gruß

Coco
 
AW: Roadbike 03/2008 - Artikel "Die perfekte Sitzposition"

So, das Fax ist raus. Ich hoffe, man kann alles erkennen - ich habe mir auf jeden Fall Mühe gegeben beim kopieren.:rolleyes:
 
AW: Roadbike 03/2008 - Artikel "Die perfekte Sitzposition"

hier mal ein ähnliches/gleiches Formular "Ermittlung Sitzposition"

Versteh' ich nicht so ganz. Wird dort denn nicht die Oberrohrlänge berücksichtigt?

Bei einem Fahrrad ist das OR kürzer als die RH, bei dem anderen gleich lang oder sogar länger. Wie kann man dann Empfehlungen geben?

Oder geht das Formular von RH=OR aus?

Freundliche Grüße
ChrBhm
 
AW: Roadbike 03/2008 - Artikel "Die perfekte Sitzposition"

Hallo, ich hoffe das mir noch jemand Antwortet eil der Fred ja scon ziemlich alt ist. Ich verstehe die Empfehlung zu Sitzhöhe nicht. Es wird doch immer emofohlen zu groben bestimmung, sich aufs Rad zu setzen und die Kurbel senkrecht zu stellen. Wenn man sich dann aus Rad setzt und die Ferse (mit angezogenem Radschuh) aufs Pedal setzt, sollte das Bein durchgestreckt sein. Die RoadBike schreibt aber etwas von Fuss im Pedal, dann käme ich mit der Ferse im Leben nicht mehr aufs Pedal. Welche Aussage ist denn jetzt richtig.
 
AW: Roadbike 03/2008 - Artikel "Die perfekte Sitzposition"

Ziemlich gute Näherung ist aus meiner Sicht:
Schrittlänge x 0,885 = Abstand Satteloberkante => Mitte Tretlager entlang des Sitzrohrs gemessen

Passt bei mir perfekt und fahre ich seit Jahren.

Je nach Schuh ist die Methode "Ferse aufs Pedal bei Kurbel unten" extrem rutschig und ungenau, vor allem auch, da man dabei sehr leicht im Sattel abknickt/zur Seite rutscht.
 
AW: Roadbike 03/2008 - Artikel "Die perfekte Sitzposition"

Ziemlich gute Näherung ist aus meiner Sicht:
Schrittlänge x 0,885 = Abstand Satteloberkante => Mitte Tretlager entlang des Sitzrohrs gemessen

Passt bei mir perfekt und fahre ich seit Jahren.

Je nach Schuh ist die Methode "Ferse aufs Pedal bei Kurbel unten" extrem rutschig und ungenau, vor allem auch, da man dabei sehr leicht im Sattel abknickt/zur Seite rutscht.

Bei der Formel SL mal 0.885 müsste man dann aber genau den Achsen/Sohlenabstand und die dicke der Sohlen einberechnen, und das pauschal mit plus minus 10 mm anzugeben, ist auch nicht genauer. Wenn Man z.b. die Look Pedale der ersten Generation mit den Time RXS vergleicht, sind das schon 15mm. Wenn Mann dann noch ältere Carnac Schuhe, die ich hatte mit heutigen Schuhen vergleicht, sind das noch mal 5mm. Das wären also schon 20mm. Das ist bei mir auch rausgekommen.
 
Zurück